Unregistriert
03.06.2008, 18:01
Habe bisher gar keine Erfahrungen mit Kakteen und vor zwei Tagen diesen kleinen, gerade blühende Kaktus auf dem Flohmarkt gekauft. Er wird zur Wurzel hin immer dünner und hängt locker auf dem Rand des Gefäßes. Der Verkäufer meinte ich sollte einfach Kaktus Erde dazu geben oder ihn in einen größeren Topf umpflanzen. Da teilweise die Wurzeln bereits rauskommen (markiert) hoffe ich dass er einfach in einem zu kleinen Gefäß sitzt und nicht von einem Pilz oder ähnlichem befallen ist? :(
http://img444.imageshack.us/img444/3889/kaktuskleinwg6.th.jpg (http://img444.imageshack.us/my.php?image=kaktuskleinwg6.jpg)
http://img141.imageshack.us/img141/4931/kaktuswurzelgm0.th.jpg (http://img141.imageshack.us/my.php?image=kaktuswurzelgm0.jpg)
Die gute Nachricht: einen Pilz oder ähnliches kann ich nicht eindeutig feststellen.
Und jetzt die schlechten...: ich bedaure diesen Kaktus sehr, er ist in einem sehr mäßigem Zustand. Wundert mich, dass er blüht. Soll kein Vorwurf sein, vor einem halben Jahr war ich auch noch ahnungslos...:-?
Erstens steht er im falschen Substrat, Torf ist für Kakteen nicht optimal. Und dann steht er im falschen Topf, was man sehr gut an den Kalkablagerungen am Rand sehen kann.
Wenn du noch länger etwas von dem armen Ding haben möchtest, solltest du ihn schnellstmöglich da rausholen. Kakteen brauchen unbedingt ein lockeres Substrat und einen zuverlässigen Ablauf für überschüssiges Wasser, sonst verfault er schneller als du gucken kannst.
Vorschlag: hol den Kaktus aus dem Topf und entferne den Torf. Am besten weichst du den Wurzelballen gut ein, entfernst das Gröbste und spülst den Rest dann unter der Dusche ab. So hält sich der Schaden für die Wurzeln am geringsten. Dann legst du ihn für ca. eine Woche irgendwo in eine Ecke zum Trocknen (keine Sorge, der kann das ab).
In der Zwischenzeit besorgst du dir einen Plastiktopf mit vielen Löchern am Boden, einen Untersetzer und vernünftiges Substrat. Falls du mehrere Kakteen besitzt, solltest du richtiges Kakteensubstrat im Versandhandel kaufen, z.B. bei Haage. Sollte sich das nicht lohnen (weil einziger Kaktus), holst du die sog. Kakteenerde aus dem Baumarkt und ein Säckchen groben Aquariensand und mischst diese im Verhältnis 1:1. Und wenn dir dann noch Streusplitt über den Weg läuft, auch rein damit.
In diese Mischung setzt du nun deinen Kaktus. Aber: immer noch nicht gießen, die Wurzeln brauchen noch eine Weile, bis sie sich regeneriert haben. Die ersten ein-zwei Wochen hin und wieder leicht einsprühen, erst dann richtig gießen. Richtig heißt: durchdringend, Erde muss komplett nass sein. Und das abgelaufene Wasser kippst du dann aus. Erst wenn die Erde wieder komplett trocken ist, erneut gießen.
So, jetzt wünsche ich dir viel Erfolg bei der Kakteenrettung und noch viele weitere Infos beim Stöbern im Forum.
Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.