PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktus noch zu retten?



Lionique
08.03.2019, 21:28
26756Hallo ihr lieben, ich bin neu hier und habe auch schon direkt das erste Problem.
Ich habe mir vor circa 1 1/2 Jahren einen Kaktus gekauft. Dieser hat jetzt im Laufe der Zeit komische Flecken und Verfärbungen bekommen (siehe Bilder)
Hat er einen Pilz oder ist er krank? Leider konnte man mir in diversen Geschäften dazu nichts genaues nennen und nun hab ich Angst, dass er mir eingeht.
Ich gieße regelmäßig und Dünge auch recht regelmäßig.

Die eine Seite ist schlimmer als die andere, mit der schlimmen Seite stand er Richtung Sonne, ich habe ihn jetzt schon vom Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung weggestellt aber keine verbesssrung feststellen können.

Danke im Voraus für jeden Tipp!

gerald_b
09.03.2019, 11:25
Aus meiner Sicht normale Verkorkungen oder Verbrennungen an deiner Opuntia, siehe bspw. hier: https://www.kakteenforum.de/showthread.php?18133-Opuntia-Braune-Flecken
Andere Foristen haben sicher weitergehende Kenntnisse hinsichtlich Tpenbestimmung und optimaler Pflege.

Lionique
10.03.2019, 09:17
Aus meiner Sicht normale Verkorkungen oder Verbrennungen an deiner Opuntia, siehe bspw. hier: https://www.kakteenforum.de/showthread.php?18133-Opuntia-Braune-Flecken
Andere Foristen haben sicher weitergehende Kenntnisse hinsichtlich Tpenbestimmung und optimaler Pflege.


Danke für deine Antwort :-)
ich hoffe es sind nur verkorkungen, nur leider kenne ich mich überhaupt nicht aus und mich haben auch diese kleinen Flecken in denen eine gelbliche Ablagerung zu finden ist, stutzig gemacht. 26759 Diese stellen sind ebenfalls hart und auch die Ohren sind komplett fest, sodass nichts auf Fäulnis hindeutet :-/

micha123
10.03.2019, 10:07
Ich würde auch sagen, dass das ungefährlich ist, habe aber selbst keine
Opuntia in meiner Sammlung.

Gruß,
Micha

Marc
10.03.2019, 20:42
Ich würde mich auch nicht sorgen.

kakteenfritze
11.03.2019, 13:31
Hallo Lionique,

erstmal willkommen hier im Forum!
Ich denke, Du mußt Dir keinen Kopf machen. Vermutlich sind es (altersbedingte) Verkorkungen. Möglicherweise gab es in der Vergangenheit auch mal einen Spinnmilbenbefall.

Beste Grüße von
Ingo