PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kindel an Echeveria



Heike Lang
27.05.2019, 12:09
Hallo an die Experten hier,

ich habe seit gut 4 Jahren diese schöne Echeveria agavoides 'Mexiko', die inzwischen ein Kindel ausgebildet hat. Ich habe sie kürzlich umgetopft, da es im alten Topf kaum noch möglich war, zu gießen (die starren Blätter standen deutlich über den Topfrand). Nun meinte jemand, dass ich bei dieser Aktion das Kindel lieber hätte entfernen sollen um es separat zu topfen. Wäre das denn wirklich angezeigt gewesen? Ich finde es so viel hübscher und in der Natur entfernt ja auch niemand die Kindel an den Pflanzen...

Kann hier jemand etwas dazu sagen?

Liebe Grüße
Heike

Sprotte
27.05.2019, 16:23
und in der Natur entfernt ja auch niemand die Kindel an den Pflanzen...

Das war auch mein erster Gedanke.
Allerdings ist ja in der Natur der Unterschied z. B., daß dort viel mehr Platz/Substrat und damit auch mehr Nährstoffe sind.

Wenn man vermehren möchte, und den Erhalt der Pflanzen sichern will, wäre eine Trennung wohl sinvoll.
Ich als Hobby-Gärtner mit Laienstatus würd aber auch nicht trennen und beobachten, wie sich alles entwickelt.

Gruß Bettina

Heike Lang
28.05.2019, 08:26
Vielen Dank Britta, ich würde sie auch nur ungern jetzt noch mal aus dem neuen Topf zerren und an ihr herumschneiden. Ich werde es - wie Du schon geschrieben hast - einfach beobachten :smile:

stachelmaus
04.06.2019, 11:07
Hallo Heike,
es gibt keinen Grund das Kindel zu entfernen. Weiß nicht warum manche Leute immer überall alle Kindel entfernen wollen... ;) Wenn es Dir so gefällt dann lass es so.

Viele Grüße - Heike 8)

woierueo9r789
04.06.2019, 12:34
Ich finde es so viel hübscher und in der Natur entfernt ja auch niemand die Kindel an den Pflanzen...

Doch. Tiere, die wenig rücksichtsvoll mit den Pflanzen umgehen latschen da hin und wieder durch. Da kann schon mal ein Kindel flöten gehen und wenn es Glück hat wurzelt es später wo anders. Ich würde es auch dran lassen (weil ich genug echeverias habe ^^)

PS: Echeverias sind recht wasserempfindlich. Bei einem großen Topf ist das Risiko recht hoch, dass man sie zuviel gießt. Vor allem bei Töpfen, wo unten kein Wasser abfließen kann.