PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktus - Haare waschen ? ? ?



noisi
27.10.2004, 20:04
Hallo !

Ich habe gerade im deserttropical-lexikon (oder wie das heißt) gelesen, das man dem Greisenhaupt (Cephalocereus senilis) tatsächlich die 'Haare' mit Shampoo waschen soll damit sie weiß bleiben !

Das ist doch wohl die Krönung, oder ? Muß man die denn dann auch vielleicht noch trockenrubbeln und fönen ?

Tschüssi Alex

Michael Wolf
27.10.2004, 20:13
angeblich soll das auch in einem deutschen Kakteenpflegebuch (für Anfänger) stehen, tja leider. :x

michael

Jan Carius
27.10.2004, 20:42
angeblich soll das auch in einem deutschen Kakteenpflegebuch (für Anfänger) stehen, tja leider. :x

michael

Hallo zusammen.

Steht in "Kakteen und Sukkulenten" von Elisabeth Manke, 1996 BLV-Verlag.. Habe gerade das "Buch" vor mir um es nachzulesen. Zumal der Artikel über Cephalocereus an sich einen Widerspruch bildet. Zitat" ...Am empfindlichsten ist dieser Kaktus gegenüber Nässe, deshalb das Substrat mit einer Schicht Sand bedecken, es sollte auch humusarm sein..." Wenige Passagen später steht dann folgendes: Zitat "...Gießen sollte man sowieso nur von unten, damit ja kein Wasser an das prächtige Haarkleid gelangt. Ist dieses einmal verstaubt, kann man es einfach waschen; sofortiges Föhnen ist dann aber wichtig, weil sonst Fäulnis auftritt..."

Im "Das BLV Kakteen Buch" wurde die Passage dann richtigerweise herausgenommen.

Da kann man mal sehen, was ein eher unscheinbares Buch über Kakteen so anrichten kann und einen fachlich falschen "Mythos" bildet.

Grüße

Jan Carius

noisi
28.10.2004, 13:26
Hallo !

Na dann werde ich meine Kakteen also doch nicht zum Friseur bringen, dabei hatte ich mir schon überlegt, ob man die 'hässlichen' grauen Haare nicht gleich mal tönen oder färben könnte und ein paar Lockenwickler würden wohl auch nicht schaden ... . Und dann ab zur Wurzel-Maniküre.

Gut, dann spar ich mir den Aufwand.

Helga
28.10.2004, 13:35
:jo:

Ralf Holzheu
30.10.2004, 10:22
Hallo

Ich stelle mir gerade vor wie das in der Natur wäre.

Da laufen dann so ca. 1000 schwule Frisöre duch die Wüste und waschen und fönen den Kakteen die Haare. Wäre bestimmt lustig anzusehen. :lol:

MfG vom Südharz
Ralf

P.S. ist mehr mit einem lachenden Auge gemeint ohne jemanden näher zu treten

www.kakteensammlung-holzheu.de

noisi
01.11.2004, 17:26
Hallo !

Wieso müssen Friseure immer schwul sein ? Ich bin auch kein Friseur ! :wink:

Danke und Tschüssi
Alex

noisi
01.11.2004, 18:20
Hallo Ralf !

"Mit Sicherheit werden jetzt enige denken, noch eine Seite zu diesem Thema.
Ja ich weiß, die Fülle an Seiten im Internet ist sicherlich unerschöpflich. Trotzdem habe ich den Mut ergriffen mich hier zu diesem Thema und meiner Sammelleidenschaft zu äußern."

Das hab' ich gerade von Deiner Homepage geklaut. Schau mal, Du hast enige geschrieben, ist mir nur gerade so aufgefallen. Eigentlich wollte ich nämlich nur sagen, das es eigentlich nie genug Seiten zu diesem Thema geben kann, schon gar nicht Seiten mit Bildern.

Und wo ich gerade sehe, das Du eine hast, ab welcher Größe kann ich bei der Echinopsis mamillosa var. kermesina denn mit Blüten rechnen ? Meine ist ca. 4cm im Durchmesser.
Und wie überwintere ich die denn eigentlich, auch kalt und hell oder eher im Wohnzimmer ?

Tschüssi Alex

Ralf Holzheu
01.11.2004, 19:50
Hallo Alex !

Danke für`s korrektur lesen!

Also E. mammillosa var. kermesina habe ich seit 2000 in meiner Sammlung.
Die Pflanze hat jetzt einen Durchmesser von 10 cm und ist 7 cm hoch. Blüten gab es diesen Sommer das erste mal.
Muß aber nichts heißen.
Ich denke das der auch schon kleiner blühen kann.

http://www.thater.net/cactaceae/lib/libgetpic.php?database=cactaceae&id=7843&size=full&width=533&height=400


Zum überwintern habe ich mir folgendes In meiner Pflanzendatei vermerkt:
6 - 12°C, nicht unter 6°C
hell nicht völlig trocken
zu trocken überwinterte Pflanzen treiben im Frühjahr nur schwer aus
und blühen verspätet oder spärlich ( gilt generell für Echinopsis )

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.
Ach ja und wegen meiner HP, immer mal wieder vorbeischauen.
Ich bastele ja noch daran. Und Bilder habe ich noch in hülle und fülle.
Kann aber aus Platzgründen sicherlich pro Pflanze max. 2 Bilder unterbringen.
Kannst ja mal bei folgendem link vorbeischauen, da gibt es mehr von meinen Pflanzen zu sehen.

http://www.thater.net/cactaceae/db/?action=showhits&offset=&section=Ralf+Holzheu&genus=&species=&x=29&y=11

MfG vom Südharz

Ralf


www.kakteensammlung-holzheu.de

Aless
02.11.2004, 01:28
Hallo Ralf,

du hast geschrieben: "zu trocken überwinterte Pflanzen treiben im Frühjahr nur schwer aus und blühen verspätet oder spärlich ( gilt generell für Echinopsis )".

Das überrascht mich jetzt aber sehr! http://www.mainzelahr.de/smile/geschockt/smilygifs048.gif
Habe bis jetzt eigentlich immer gehört/gelesen, dass man Echinopsis völlig trocken überwintern soll und im Frühjahr nicht zu früh gießen darf, da sonst die Blüte spärlich ausfällt.
Aber vielleicht ist das der Grund, warum bei meinen des öfteren die Knospen steckenbleibenhttp://www.kurts-smilies.de/kopfkratz.gif
Könnte das sein?

Ciao
Aless

Loui
02.11.2004, 13:19
hi ralf!

das mit den echinopsis nicht zu trocken überwintern werd ich mal ausprobieren ;)

zu deinem platzproblem: besorg dir doch einfach kostenlosen webspace (zB über freenet.de, 60MB, kannste beliebig oft machen) und lad da deine bilder drauf und verlink nur dahin - haste mehr bilder, die deinen hauptwebspace nicht belasten 8)

gruß, ludwig

Ralf Holzheu
02.11.2004, 14:11
Hallo

Als erstes zu Aless.

Diese Angaben habe ich mir aus mehreren Büchern zusammengetragen.
Z.B in "Kakteen von A bis Z " von Walther Haage steht bei der betreffenden Pflegegruppe:
Zitat:" Wachstumszeit: sonnig und luftig, zeitweise ohne Glasabdeckung. Schutz vor Prallsonne ( besonders bei Jungpflanzen ),
genügend Wärme nicht zu wenig Feuchtigkeit;
Ruhezeit: 8-12°C, Gebirgsarten auch darunter, hell und kühl, ziemlich trocken;
Jungpflanzen und Veredlungen brauchen zur Erhaltung der Faserwurzeln ständig ein geringes Quantum an Feuchtigkeit von unten........"
Wo ich gerade beim zitieren bin, Erich Götz und Gerhard Gröner schreiben in
"Kakteen"
Zitat:"Die Echinopsen im engeren Sinne verlangen kräftige, aber durch-
lässige, eher humushaltige Erde. Sie sollten nicht zu kalt ( nicht unter
6°C ) und nicht völlig trocken überwintert werde. Zu kalt und zu trocken
überwinterte Echinopsen treiben im Frühjahr nur schwer aus und blühen
verspätet oder spärlich............Zu hohe Trockenheit der Luft, wie sie in
ausgesetzt-vollsonniger Lage auftreten kann, lieben sie nicht. Viele
dieser Echinopsen - auch die aus ihnen gezüchteten neueren Hybriden -
beantworten in der Vegetationszeit Trockenheit oder Lufttrockenheit,
zu heiße oder zu kühle Witterung mit einer Verzögerung der Blüten-
bildung oder einem Steckenbleiben der Blüten............."

In den Sommermonaten nebele ich regelmäßig meine Pflanzen in den Abendstunden. Außerdem bei der kühlen
Witterung wie wir sie dieses Jahr im Frühling und Sommer hatten ist es eigentlich verständlich, dass
einige Knospen stecken geblieben sind.
Im übrigen habe ich heute Morgen einige meiner Pflanzen leicht angefeuchtet, darunter auch die Echinopsen.

Nun zu Ludwig

Danke für den Tipp! Wäre ja eine prima Sache, aber mit meinem Website
Creator funktioniert das nicht. Es ist nur begrenzt möglich etwas zu verlinken.

MfG vom Südharz

Ralf

www.kakteensammlung-holzheu.de

Loui
02.11.2004, 17:02
hi ralf :)

das is eigentlich kein großes problem, solange du den windows editor oder notepad++ oder sowas hast. du kannst dann die datei der entsprechenden seite einfach damit öffnen, irgendwo steht dann bild.jpg
da trägst du dann einfach statdessen http://www.url des bilds/.../bild.jpg ein, den rest lässte so stehn wies is, dann müsste da jetzt http://people.freenet.de/ralf-holzheu/bild.jpg stehn, falls du das über freenet.de genommen hast und dein ordner "ralf-holzheu" heißt...

versuchs einfach mal probeweise, wenn net frag nochmal :)
es is allgemein hilfreich wenn man n bissle was vom coden versteht ;)

gruß, ludwig

Ralf Holzheu
02.11.2004, 17:17
Hallo Ludwig

Naja von HTML und den anderen sachen habe ich bis jetzt noch keinen blassen Schimmer. Habe mich noch nicht damit beschäftigt.
Der Website Creator läuft über 1&1. Muß ich mal versuchen ob so was geht.
Habe ja erst damit angefangen. Ich habe auch nur 10 Seiten zu Verfügung bei dem Creator.
Ich denke mal mit einer Vernünftigen Software ist das allles null Problemo.
z.B. mit Frontpage oder ähnlichen.
Muß ich mal ein bischen rumexperimentieren. Soll ja im endefeckt auch nix kosten.

MfG vom Südharz
Ralf

www.kakteensammlung-holzheu.de

Aless
02.11.2004, 23:30
Hallo Ralf,
danke für die Tipps!
Werde das diesen Winter mit meinen Echinopsen auch machen!
Danke nochmal!

Ciao
Aless

P.S.: Deine Seiten gefallen mir übrigens sehr gut, wunderschöne Fotos!
Werde öfter mal vorbeischauen, ob sich schon was neues getan hat :wink: .

Andra
04.11.2004, 22:26
Hallo

Ich hab mein Greisenhaupt übrigens schon mal gewaschen, allerdings mit Bi58 Brühe. Ich hatte ihn mit Wolläusen bekommen und da wußte ich mir keinen anderen Rat als zur chemischen Keule zu greifen. :-?

Und das hat ihm richtig gut getan, den Untermietern weniger, die sind weg.:lol:

Tschüß
Andrea