Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannter Kaktus
Schillerfalter
08.06.2019, 17:52
Hallo zusammen,
ich habe mir heute spontan im Bauhaus einen Kaktus gekauft (siehe Bilder). Leider stand auf dem Topf nirgends, um welche Art es sich dabei handelt.
Vielleicht kann mir ja hier im Forum einer bei der Bestimmung weiterhelfen und mir gleichzeitig auch noch ein paar Tipps für die Pflege geben.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Grüße - Oliver
woierueo9r789
08.06.2019, 18:15
Das ist ein Kaktus. Alle 3-4 Wochen leicht gießen. Und (evtl. nach Eingewöhnung) in das direkte Sonnenlicht stellen.
Schillerfalter
08.06.2019, 18:22
Dass das ein Kaktus ist - darauf wäre ich jetzt nicht gekommen.
Ich wollte aber gerade wissen, UM WELCHEN Kaktus es sich dabei handelt.
Da gibt's nämlich offensichtlich auch VERSCHIEDENE ARTEN.
Foto-Herby
08.06.2019, 21:18
Hi Oliver,
ich selbst bin da auch nicht so der Experte, aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist es einer der großen Gattung "Cereus" oder Säulenkaktus. Aber welche Art konnte ich jetzt auf die Schnelle auch nicht eruieren.
Was ich Dir sagen kann: Bei guter Pflege wird die Pflanze groß. Mächtig groß sogar. Ich hatte mal einen, der diesem verdammt ähnlich gesehen hat und der hat im Jahr um gut 30cm zugelegt in der Höhe. Ich musse mich genau deswegen auch wieder trennen. Die Pflege an sich ist recht einfach: Sonniger Standord, sehr viel Wasser (die erwähnten 3 bis 4 Wochen halte ich für eindeutig zu gering, ich bin im Sommer am sonnigen Westfenster fast nicht mit dem Gießen nachgekommen), von Mitte Juni bis mitte August gelegentlich einen guten Kakteendünger dazu geben und ab etwa Ende August langsam die Wassergaben zurück fahren, sodass der Kaktus dann bis etwa Anfang November kein Wasser mehr bekommt. Der Kaktus kommt im Winter auch mit etwas höheren Temperaturen gut zurecht, fühlt sich aber bei etwa 10 Grad oder knapp darunter wohler. Bei höheren Temperaturen im Winter wirklich nur gelegentlich ein bis zwei Schnapsgläser Wasser geben, da reicht 1x im Monat. Aber Anfang April wieder mit dem Gießen langsam beginnen und je nach Wetterlage die Wassergaben erhöhen, sodass ab Mitte Juni die Sommerbehandlung statt findet.
Die größte Gefahr: zu viel Wasser bei zu wenig Licht im Sommer. Dann gibts Geilwuchs. Zu erkennen daran, dass der Neuzuwachs immer dünner und heller wird.
LG - Herby
Andreas75
09.06.2019, 01:08
Hy!
Es handelt sich um Stetsonia coryne.
Woieruo-dingsda ;) hat übrigens absolut nicht unrecht, erstmal zu sagen, dass es ein Kaktus ist. Für erschreckend viele Leute ist nämlich erstmal alles ein Kaktus, was so aussieht. Also auch sukkulente Euphorbien und anderes, die ungefähr so aussehen, aber was VÖLLIG anderes sind. Von daher ;)...
Schillerfalter
09.06.2019, 16:21
Hallo,
möchte mich für die bisherigen sehr informativen und interessanten Beiträge bedanken, die mir sehr weitergehholfen haben!
Beste Grüße - Oliver
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.