Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrenkaktus wird gelb



Stachelfreundin
01.07.2019, 21:35
273472734827349273502735127348
Hallo zusammen
Ich mache mir Sorgen um meine Opuntia und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Meine Opuntia färbt sich von unten gelblich. Allerdings wächst sie weiter und sie ist nicht weich.
Im Winter stand sie im vollkommen dunkeln Keller bei ca. 15 Grad und hat kein Wasser erhalten. Zwei Triebe waren schon letztes Jahr gelblich, weshalb ich einen Teil abgeschnitten habe. Nun werden aber auch die anderen Ohren gelb. Woran könnte das liegen? Braucht er evtl. mehr Dünger? Ich war damit bisher immer sehr sparsam...
Vielen Dank für eure Hilfe!

woierueo9r789
01.07.2019, 23:26
Sieht für mich nach zuviel Wasser aus bzw. einem Substrat, welches die Nässe zu lange hält. Die faulen dann halt von unten nach oben weg. Stecklinge ziehen bzw. die einzelnen Ohren neu bewurzeln. Auf Bild 3 ist ein Kaktus zu sehen, welcher evtl. auch zuviel abbekommen hat, falls es sich bei diesem nicht um normale Verkorkungen handelt. Ist auf dem Foto schlecht erkennbar.

War das Substrat evtl. zu Nass, als es in den Keller ging? Evtl. nur an der Oberfläche leicht trocken?

Ist meine Meinung als Laie. Falls einer der Profis es anders sieht als ich, nur zu!

Foto-Herby
02.07.2019, 09:26
Hm,

also bei 'gelb Werden' denke ich zuallererst an Mangelerscheinungen. Das heißt, irgendein Spurenelement fehlt im Boden. Normalerweise ist es Eisenmangel, was Blätter bei Pflanzen gelb werden lässt. Der Kugelkaktus, der sich im selben Gefäß befindet, scheint das zu bestätigen, denn richtig 'gesund' sieht der auch nicht aus.

Desweiteren habe ich schon selber festgestellt, dass sich Kakteen interessanter Weise nicht besonders wohl fühlen, wenn sie sich das Gefäß mit einer anderen Pflanze teilen sollen.

Es sieht also für mich nach einem kompletten Pflegeproblem aus. Welchen Dünger verwendest Du? Und wie oft düngst Du damit? Und wie reichlich bekommen Deine Pflanzen im Sommer Wasser? Und wie viel Sonne bekommen sie so im Schnitt?

LG Herby

Stachelfreundin
02.07.2019, 18:35
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!
Die Pflanzen stehen im Sommer draussen und haben ab der Mittagszeit direkte Sonne. Wasser erhalten sie, wenn es regnet. Bei längerer Trockenheit tränke ich sie ca. 2mal wöchentlich. Das Substrat ist sicherlich nicht ideal, da ich erst seit letztem Jahr auf teureres Substrat umgestellt habe und diese Pflanzen noch nicht umgetopft sind.
Ich benutze den Hauert Kateen Flüssigdünger (ca. alle 6-8 Wochen).
Soll ich so oder so besser die noch gesunden Ohren abschneiden oder könnte sich die Pflanze allenfalls noch erholen?