PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Tage 40°....



kakteenfritze
30.07.2019, 10:30
und im Garten sieht's so aus:

27440 27441 27442 27443 27444 27445 27446 27447 27448

Nachdem letzten Mittwoch, Donnerstag und Freitag die Höchsttemperaturen stundenlang kurz unter bzw. über der 40°C-Marke lagen, haben insbesondere Rhododendren, Johannisbeersträucher, Weintrauben und Hortensien sehr gelitten. Aber auch an Tomaten, Brombeeren und der Bananenstaude sind die Hitzeschäden deutlich erkennbar...
Berichtet mal von Euren Beobachtungen.

Viele Grüße.
Ingo

kakteenfritze
30.07.2019, 21:16
auch einige der Stachelgesellen haben gelitten:

27451 27452 27453 2745427455 27456 27457

Vor einer Woche noch quitschvergnügt und grün waren folgende Pflanzen:

27458 27459 27460

Der Klimawandel kann angesichts solcher Temperaturen nun nicht mehr bestritten werden. Wenn ich daran denke, daß es in den nächsten Jahren möglicherweise weitere Temperaturrekorde geben könnte.......

Und seit zwei Monaten hat's nur zweimal geregnet, sodaß meine Tonnen jeweils so voll waren, daß es lediglich für zweimal das Nötigste gießen gereicht hat. Jetzt sind sie wieder leer und kein Regen in Sicht oder angesagt..... Wenigstens soll's ja derzeit anders aussehen in Berlin/Brandenburg, dem eigentlichen Trockengebiet Deutschlands.

Allen Betroffenen dort wünsche ich gutes Durchkommen und grüße herzlich aus der rheinischen Steppe.
Ingo

Sprotte
31.07.2019, 08:08
Der Klimawandel kann angesichts solcher Temperaturen nun nicht mehr bestritten werden.

Naja, wenn man heißt, wie ne Ente, kann man das... :roll:

Danke fürs Zeigen Ingo, auch wenns ein trauriger Anlass ist. Ich hoffe, daß sich der Großteil Deiner Pflanzen wieder erholt.
Mein Freund wohnt in Franken und hat nen riesen Garten mit etlichen Obstbäumen und Sträuchern...auch ganz viel hin. :cry:

Bettina aus dem derzeit recht kühlen, und ja, feuchten Norden... ich schick Euch was!!

micha123
04.08.2019, 12:41
auch einige der Stachelgesellen haben gelitten:
...


Schade um den Ariocarpus, der hat es wohl hinter sich.

Ein paar meiner Pflanzen haben auch leichte Schäden erlitten (nicht so heftig wie bei dir).
Es waren aber auch nur 38°C (laut Wetterbericht).

Gruß,
Micha