Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echeveria pulidonis, zu trocken/zu nass?
2756227563
Moin, meine E. pulidonis bekam gelbe Blätter nachdem ich sie gewässert hatte. Man sagte mir sie wäre
zu nass. Jetzt komm ich nach zwei Wochen Urlaub zurück und sie sieht so aus.
Jetzt wieder zu trocken???
Die Blätter oben scheinen aufzureißen. Unten ist alles knochentrocken...
Gruß Bettina
woierueo9r789
14.08.2019, 10:57
Feststellen wird man es wohl, wenn man die abgestorbenen Blätter entfernt und das Substrat vor dem nächsten Gießen fühlt bzw. sich ein entsprechendes Gerät kauft, welches die Feuchtigkeit tief im Substrat feststellen kann.
Lithops platzen bei zuviel Wasser auf, den Effekt konnte ich auch bei einer anderen Sukkulente beobachten, wo ein Teil des Blattes aufplatzte. Ob dies hier der Fall und ob dies bei Echeverias überhaupt möglich ist kann ich nicht sagen. Falsch gepflegte Pflanzen sind für Krankheiten anfälliger. Ob du diese Blätter abreißt ist dir überlassen. Wenn man wohl alle abgestorbenen oder vermutlich aufgeplatzten Blätter entfernt, wird wohl nicht mehr viel übrig bleiben. (würde es auch nicht gleichzeitig tun, um die Pflanze nicht unnötig zu schwächen)
Ich würde sie aus dem Substrat nehmen und mir die Wurzeln anschauen. Auf dem Foto ist vom Substrat zwar nicht viel zu sehen sieht aber doch eher nach normaler Erde aus (trotz deiner hohen Anzahl an Postings ^^)
Ich gieße meine Echeverias zur Zeit alle 10 Tage leicht bis mittelmäßig, welche in meiner Wohnung stehen. Im Winter alle 14 Tage bei laufender Heizung.
Moin,
falsch getippt, da ist keine Erde drinnen. ;-) Es ist mineralisch, also liegt da schonmal nicht das Problem.
Ja, aufplatzen aufgrund von zuviel Wasser dachte ich auch dran, aber da eben unten rum alles trocken ist, passt das nicht zusammen.
Ich gieße sie eher selten, und dann auch nicht im Übertopf, sondern über der Spüle, so daß das überschüssige Wasser abläuft.
Sie kriegt auch keine Sonne ab, in dem Büro ist es immer angenehm, auch wenn es draußen heiß ist...
Aber möglicherweise waren die zwei Wochen jetzt komplett ohne Wassergabe doch zu viel...
Nun gut, ich behalt sie mal im Auge.
Letzte Frage, mögen die Echis auch mal ne Düngergabe?
Gruß Bettina
ps...viele Beiträge bedeuten nicht unbedingt, daß man viel weiß ;-)
woierueo9r789
14.08.2019, 13:00
Ist es rein mineralisch?
Laut meinen Notizen alle 2 Monate düngen, falls man als Substrat nährstoffarme Erde mit 50-70% mineralischem Anteil verwendet. Bei rein mineralischem Substrat wohl häufiger (falls dieses Substrat für Echeverias überhaupt geeignet ist)
Auch rein mineralisches Substrat kann lange brauchen, bis es trocken ist. Habe mal einen Feldversuch mit einer Küchenwaage gemacht. Eine Mischung brauchte bis zu einem Monat um ihr Ursprungsgewicht wieder zu erreichen, welches diese Mischung vor dem Gießen hatte. Andere Lava/Bims Mischungen trockneten in 1 bis 3 Wochen ab. (getestet jeweils ohne Pflanze)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.