PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterbeleuchtung, LED



Sprotte
28.08.2019, 16:18
Moin,

letzten Winter hat eine einzelne Pflanzenlampe gereicht...dieses Jahr bräucht ich wohl was Größeres. ;)

Problem sind bei mir die Steckdosen, an der einen die ich nutzen kann, hängt schon alles Mögliche dran, PC, Fernseher, DVD, Router... :-?

1. Frage, darf ich da überhaupt noch was an Beleuchtung ranhängen?

2. Frage, (von der ersten mal unabhänging): Ich stelle mir ein Gerüst vor wie ein rechteckiges U auf dem Kopf, also hoch, waagerecht, runter, Länge wie die Fensterbank. (1,40 ca)

Wie würde ich da LED am preisgünstigsten ranbekommen? Ich weiß es gibt klebende Streifen...aber taugen die was?
Womit ich zur eigentlichen Frage komme, worauf sollte ich achten, welche Leistung muß es haben?
Ich kann nicht so tief ins Portemonaie greifen, aber bringen soll die Beleuchtung natürlich trotzdem was.

Farben, Kelvin, Spektrum...war schon in der Aquaristik nich meins :oops:

Für Tips bin ich sehr dankbar!!

Gruß Bettina

beate
29.08.2019, 13:41
Moin,

...

1. Frage, darf ich da überhaupt noch was an Beleuchtung ranhängen?

...



Gegenfrage; was denkst Du - kann ich das gelbe Kleid noch tragen?

:grin::grin::grin:






...

Winterbeleuchtung, LED

...


Gruß Bettina



Für was benötigen Deine Pflanzen im Winter eine Zusatzbeleuchtung?
Für Aussaaten?



LG Beate

Sprotte
29.08.2019, 13:55
Hi hi...kicher...ok, hast Recht Beate.

(ps ich glaub das rote Kleid steht Dir besser )


Die Lithops- und Frailea-Jünglinge stehen sonst zu dunkel. Sind welche aus diesem Jahr.

Bettina

beate
29.08.2019, 14:54
Ich hab gar kein rotes Kleid!!!


;)

Hier wird Dir vielleicht geholfen werden können. . .
https://rechneronline.de/steckdose/



Die Lithops- und Frailea-Jünglinge stehen sonst zu dunkel. Sind welche aus diesem Jahr.



OK!
Jetzt verstehe ich auch mehr und mehr, warum unter anderem dieser unsägliche Großschlachter in Afrika Kraftwerke bauen will.
Der will die Lithopsaussaaten beleuchten. . .

Nein ernsthaft, brauchen die das wirklich?
Unsere Lithops bekommen kein Kunstlicht - leben allerdings im Gewächshaus.
Für die Berechnung der nötigen Lichtintensität gibt es auch Tabellen und Rechner.
Schaust Du halt vorher was am Standort so los ist, Lichtmengenmäßig.
Aus den Beschreibungen der LED läßt sich ebenfalls der Output bestimmen.
Dann hast Du schnell einen Überblick was Du kaufen musst.
(wobei ich es für unnötig halte. . . die Pflanzen kommen lediglich aus dem "Tritt". . . pardon!)



LG Beate

Orgrim
02.09.2019, 11:01
Moin. Und wenn Beleuchtung sein muss, such mal in Aquaristik- Foren. Da steht Lesenswertes in Hinblick auf die verwirrenden Werte auf den LED :). In der Aquaristik zählt auch jeder Funzel Licht, der unten ankommt. Aber Licht ist nicht gleich Licht. In einem mir bekannten Forum steht auch viel Lesenswertes zu den Lumen und den RA- Werten und dem ganzen anderen verwirrenden Zeug.

Und wenn dich das dann immer noch nicht abschreckt, wirst was vernünftiges Fertiges nicht für wenig Geld bekommen und basteln müssen. Kann dir auf PN das Forum benennen, da ich mir nicht sicher bin, ob ich hier sowas posten darf.

Sprotte
02.09.2019, 12:26
Moin und willkommen im Forum!

Ich komm aus der Aquaristik-Ecke, aber auch da war alles mit Licht für mich chinesisch. Gibt so Sachen, da sträubt sich das Hirn etwas zu lernen.
Am liebsten möchte ich daß mir jemand sagt "kauf dies, kauf das, diese Zahl muß draufstehen, eher mehr blau als rot", bums fertig, so in etwa. :-)))

Gruß Bettina

ps: Beate, meine Fensterbank wäre einfach zu düster, ist so schon kein Südfenster...

woierueo9r789
06.09.2019, 15:48
Problem sind bei mir die Steckdosen, an der einen die ich nutzen kann, hängt schon alles Mögliche dran, PC, Fernseher, DVD, Router... :-?

1. Frage, darf ich da überhaupt noch was an Beleuchtung ranhängen?


Streng genommen darf man nicht einmal eine Mehrfachsteckdosenleiste dran hängen, weile bereits diese Auswirkungen auf die Sicherung hat und ob und wie schnell diese beim Überlasten rausfliegt. Alle Kabellängen werden beim Verlegen mit eingerechnet. In vielen Anleitungen von Elektrogeräten, die einen hohen Stromverbrauch haben, steht, dass man keine Verlängerungskabel etc. verwenden soll. An Elektroinstallationen herumzuspielen ist nur den Elektrofachkräften erlaubt.

Da ich aber keine Elektrofachkraft bin, überlasse ich es den anderen meinen Text zu zerlegen :grin:

wolf44
07.09.2019, 22:40
Dazu brauchen wir fast keine Elektrofachkraft. Die Leistung, die an einem Stromkreis angeschlossen werden kann ergibt sich ja aus P=U x I , Also wenn ein Stromkreis mit 16 A abgesichert und wir 230V Nennspannung haben können wie theoretisch die Leitung mit 3680W belasten. Bei 2500 W sind wir dann auf der sicheren Seite.

Gruß Wolfgang

Sprotte
12.09.2019, 21:41
Ich hab jetzt mal was rausgesucht, könnt Ihr mal drauf schauen?
Reichen die Lumen, Watt...ist die Farbverteilung gut?

https://www.amazon.de/Lunartec-Pflanzenbeleuchtung-LED-Pflanzen-Wachstums-Streifen-Netzteil-Wachstumslampen/dp/B07896GN7V/ref=sr_1_5?srs=1681736031&ie=UTF8&qid=1517054787&sr=8-5&keywords=pflanzen

ps...in den Bewertungen hab ich zwei Mal gelesen, daß sie wärmer werden...dachte, das ist bei LED nicht der Fall??

Dankeschön!!

Gruß Bettina

Katja999
13.09.2019, 14:47
Hallo Bettina,


Ich hatte auch über diese Lichtbänder nachgedacht, aber die waren mir dann zu teuer.
Bei dem von dir verlinkten hast du 29W auf 3 Meter verteilt. Ob das reicht hängt davon ab wie du das installierst, also ob du das Band 30cm über die Pflanzen hängst oder weit weg an die Zimmerdecke. Es hängt auch davon ab, ob du das Band 3m lang läßt oder auf 1m kürzt - dann hast du nur noch 1/3 der 700lm.


Ich habe sowas wie das hier:
https://www.ebay.de/itm/28W-LED-E27-Pflanzenleuchte-Wachstum-Grow-Licht-Wuchs-Pflanze-lampe-Gewachshaus/333214675645?hash=item4d952472bd:m:m3cwxp5uCyacFwd-qTF1rsw


Da sind nicht nur rote und blaue LEDs drin... ist auch billiger, braucht nur von China etwas länger bis es hier ist.
Bei mir hängen die ca. 50cm über den Pflanzen.


LEDs werden auch warm - alles, das in irgendeiner Weise Strom verbraucht wird warm - allerdings sind LEDs nicht ansatzweise so warm wie klassische Glühbirnen mit derselben Helligkeit.


Viele Grüße,
Katja

Sprotte
13.09.2019, 14:55
Huhu Katja,

solche einzelnen Lampen, wie Du jetzt verlinkt hast, hab ich ja in gewisser Weise schon, so ein Zweierstrahler.
Aber ich möchte schon mindestens 3/4 der Fensterbank beleuchten, da ist was längliches gefragt mit gut nem Meter.
Ich will halt direkt da drüber was haben, also vielleicht 25-30 cm über den Pflanzen.

Das Band müsste ich kürzen, wieviel Leistung dann noch übrig ist, und ob das reicht, weiß ich nicht. Ich weiß nicht wie viel Lumen Lithops brauchen...

Mal sehen ob ich was finde, was von Anfang an kürzer ist.

Neeee...Lichttechnik war noch nie mein Gebiet...

Bettina

Katja999
14.09.2019, 08:59
Hallo Bettina,


Du kannst das 3m Band ja einfach dreimal über dem zu beleuchtenden Meter hin und her laufen lassen. Diese LED Lichtbänder sind relativ flexibel. Abschneiden würde ich es nicht, da hast du nur weniger Licht für dasselbe Geld.
Alternativ kannst du auch mehrere einzelne Lampen aufhängen. Ich habe 4 Stück und beleuchte damit ca. 2m Fensterbank.


Wieviel Lumen Lithops brauchen weiß ich nicht. Ähnliche Fragen kenne ich von der Zeit mit meinen Grünen Leguanen. Letztlich kannst du mit ein paar LED Funzeln (so hell sie auch erscheinen mögen) echtes Sonnenlicht nur bedingt ersetzen. Ich hatte in meinem großen Terrarium 5X 70W HQI Leuchten drin und 2x 300W Vitalux und trotzdem war die Sonne deutlich heller, wenn sie mal bis ins Terrarium schien.


Die Frage ist meiner Meinung nach nicht, wieviel Lumen Lithops brauchen, sondern eher wieviel Stromgeld du dafür investieren möchtest und wieviel du für die entsprechenden Lampen ausgeben willst.


So ein Lichtband sieht richtig installiert ganz gut aus und es ist wohl eher einfach und auch ohne Fachwissen anzuschließen.


Die nackten Lampen wie ich sie aufgehängt habe sind da nicht so schick und ich habe die selbst verkabelt (also Fassungen an Kabel angeschlossen, parallel verschaltet und einen Stecker drangeschraubt). Da wo sie hängen schaut außer mir aber auch niemand großartig hin, also habe ich es eher flexibel und praktisch gemacht und nicht aufs Design geachtet.


Viele Grüße,
Katja