Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteen-Comeback
Kaktusjo
02.09.2019, 09:11
Hallo liebe Forengemeinde,
ich weiß nicht, wer mich hier noch kennt. Ich habe früher sehr intensiv Kakteen aller möglichen auch sehr seltenen Gattungen ausgesät.
In den letzten paar Jahren hatte ich leider keine Zeit, mich vernünftig um die Pflanzen zu kümmern.
Es ist mir einfach über den Kopf gewachsen und ich wusste teilweise gar nicht mehr, wo man anfangen soll, Ordnung in die Sammlung zu bringen.
Dadurch ist auch Vieles kaputtgegangen. Jetzt habe ich mir nen Ruck gegeben und angefangen, alles vernünftig zu topfen.
Das Ziel ist, weniger Arten zu kultivieren, diese dann so wie es sich gehört. Weniger ist mehr ist das Motto.
Die letzten Tage habe ich bereits etliche Stunden damit zugebracht, die Sammlung wieder schön zu machen. Bilder werde ich in Kürze einstellen, auch von Pflanzen, die ich
aus Platzmangel abgeben möchte.
Sobald es wieder schön ist und auch Platz da ist, möchte ich anfangen, die Arten, die mich besonders begeistern (in erster Linie Ariocarpen, Pedios) neu auszusäen.
Gibt es gute Adressen für Samenhändler? Ich bin da gar nicht mehr auf dem Laufenden, die letzte Aussaat ist 8 oder 9 Jahre her.
Viele Grüße Johannes
Hallo Johannes,
ich kenne Dich zwar nicht, aber trotzdem schön, daß Du da bist.
Ja...kenne ich auch, manchmal muß man nen Gang zurückschalten, um wieder vorwärts zu kommen.
Und gerade bei unserem Hobby, wo es so viele tolle und interessante Pflanzen gibt und dieser "möchtehabenvirus" einen schnell einholt...
Ich selber wünsche mir zwar immer mehr Platz, auf der anderen Seite ist es vielleicht ganz gut, daß ich nur Fensterbänke habe. :-)
viele Grüße
Bettina
micha123
02.09.2019, 12:45
ich weiß nicht, wer mich hier noch kennt. Ich habe früher sehr intensiv Kakteen aller möglichen auch sehr seltenen Gattungen ausgesät.
In den letzten paar Jahren hatte ich leider keine Zeit, mich vernünftig um die Pflanzen zu kümmern.
Willkommen zurück.
...
Sobald es wieder schön ist und auch Platz da ist, möchte ich anfangen, die Arten, die mich besonders begeistern (in erster Linie Ariocarpen, Pedios) neu auszusäen.
Gibt es gute Adressen für Samenhändler? Ich bin da gar nicht mehr auf dem Laufenden, die letzte Aussaat ist 8 oder 9 Jahre her.
Pedio und Sclero Samen gibt es öfters beim Betreiber des Forums im Angebot.
Ich hatte auch mal welche bei Fritz Hochstätter bestellt. Da musste ich aber eine Riesenmenge nehmen, um auf den Mindestbestellwert zu kommen.
Gruß,
Micha
Hallo Johannes,
auch von mir ein Willkommen zurück.
Ich merke es gerade auch, da derzeit andere Prioritäten gesetzt werden und die Pflanzen ein wenig darunter leiden. Hinzu kommt die große Trockenheit und die viel Schaden anrichtende, sehr intensive Sonnenstrahlung.
Du bist auf einem guten Weg und ich wünsche dir viel Erfolg dabei.
Samen von Ariocarpen und Sclerocactus findes du z.B. auch bei Succseed (http://www.succseed.com/de/samen-kakteen), wo ich ganz gute Erfahrungen gemacht habe.
Bin gespannt auf die 'aufgeräumte' Sammlung.
Beste Grüße
Frauke
Andreas75
03.09.2019, 00:37
Aus meiner nun 30 Jahre währenden Kakteenkarriere kann ich nur sagen, dass der "Will Haben"- Virus sich mit der Professionalität bzw. des Lernens und Akzeptierens der eigenen Möglichkeiten relativ schnell relativiert. Und vor allem auch relativieren SOLLTE.
Nahezu ausschließlich wegen meiner und für meine Kaktanten (und wegen des "Will Behalten"- Virus, der meistens mit ersterem einhergeht und noch viel gefährlicher ist), habe ich, will beinahe sagen, DEN größten Fehler meines Lebens begangen, und in der Retrospektive relativiert sich da dann doch verdammt vieles...
Keine Kakteen sind letzten Endes (auch wenn erstere nur Wochen dauerte und praktisch nicht bestand) eine Obdachlosigkeit und Privatinsolvenz wert, weil man sich mit allen Mitteln für sie/ wegen ihnen etwas weiterhin zu leisten versucht, was man sich schlicht nicht mehr leisten KANN, bzw. nur mit anderen zusammen, auf die man sich aber nicht bis kaum verlassen kann... Quasi etwas, was man gar nicht erst hätte versuchen sollen, sich weiter oder selber zu leisten, und lieber vernünftig(er) hätte entscheiden sollen...
Was in meinem Fall einfach bedeutet hätte, auf Kakteen/ Sukkulente umzusteigen, die warme Überwinterung vertragen... Wollte ich aber nicht, weil ich so viele tolle Pflanzen hatte. Und es hat keine sieben Jahre gedauert, da war der Ofen aus, und zwar im Sinne des Wortes, alldieweil er bereits nach nur drei Jahren begann, auszugehen...
Schlicht, weil mir eine Fensterbank und ein nur warmer Winterplatz nicht genug waren...
Heillos verdummen lassen einen diese beiden Viren, zumal, wenn man sich noch in geistiger Unreife, sprich als Mann unter 30 befindet...
Kaktusjo
03.09.2019, 12:44
Danke für die Tipps. Werde dann beizeiten Samen bestellen. Ich hab früher einfach alles ausgesät. Es war vielleicht nicht nur das "will haben", sondern das "will aussäen". Das hat mir echt am Meisten Spaß gemacht, aber
da kann man sich platztechnisch ganz schnell vertun. Mir ist aufgefallen, dass viele seltenere Kakteen, wie Ariocarpus bravoanus oder scapharostrus sowie Navajoa und andere Pedios, wie sileri und winkleri gar nicht mehr verfügbar sind.
Die würde ich gerne mal wieder versuchen. Bin gespannt, ob ich das Saatgut irgendwo finde.
Durch Kakteen insolvent gehen, falls ich das richtig verstanden habe, finde ich krass.
Viele Grüße
micha123
03.09.2019, 12:56
...
Mir ist aufgefallen, dass viele seltenere Kakteen, wie Ariocarpus bravoanus oder scapharostrus sowie Navajoa und andere Pedios, wie sileri und winkleri gar nicht mehr verfügbar sind.
Die würde ich gerne mal wieder versuchen. Bin gespannt, ob ich das Saatgut irgendwo finde.
Wie schon gesagt:
https://www.kakteen-haage.de/en/seeds/seeds-cacti/Pediocactus/Pediocactus-winkleri-Lz666.html
Gruß,
Micha
Andreas75
03.09.2019, 19:52
Jo: Die Gründe dafür waren andere, kamen aber letztlich dadurch zustande, dass ich wieder einen kalten Winterplatz für meine Dornigen wollte. Hätte ich da drauf gepfiffen und mich mit dem beschieden, was ich dann halt anstatt hatte, wären die 00er Jahre entschieden anders verlaufen ^^.
1965mick
06.09.2019, 23:47
Hallo Johannes,
es ist schon einige Jahre her, da habe ich von Dir einiges an Pflanzen erworben. Es waren Ariocarpen und Ferocacteen von denen heute noch fast alle in meiner Sammlung stehen. ich hab mich heute richtig gefreut, wieder von Dir zu lesen.
Schöne Grüße
Matthias
...ein Hobby sollte das Leben schöner machen, nicht schwerer!
Auch bei mir einer der Gründe, warum ich meine ganzen Aquarien eingestampft habe. :-(
Man muß manchmal schon sehr aufpassen, daß man nicht den Überblick und die Vernunft verliert.
Gruß Bettina
Kaktusjo
09.09.2019, 09:05
Ja, das geht schnell, dass es in sehr viel Arbeit ausartet. Am Anfang sind die Sämlinge so schön klein und man braucht wenig Platz und Töpfe. Aber mit jedem Pikieren braucht man etwa den vierfachen Platz und man muss entsprechend mehr Töpfe wässern...
@ Matthias: Das freut mich ebenfalls zu lesen, dass die Pflanzen in sehr gute Hände gekommen sind :)
Am Anfang sind die Sämlinge so schön klein und man braucht wenig Platz und Töpfe. Aber mit jedem Pikieren braucht man etwa den vierfachen Platz und man muss entsprechend mehr Töpfe wässern...
...deswegen bin ich bei Lithops und Frailea. Vielleicht solltest Du auch umsatteln, lach...
Kaktusjo
13.09.2019, 09:06
Ja, das habe ich vor. Wenn mir Jemand die größeren Pflanzenabnimmt, habe ich endlich mehr Platz für meine Lieblingsgattung, dieAriocarpen. Ich habe riesige Cereus peruvianus monstrosus, über 1m hoch z.T.sowie einige große Feros. Dann halt noch die schneller wachsenden Aussaaten.
Vielleicht sollte ich die hier mal anbieten J
gamedogmike678
16.10.2019, 15:36
Hallo Rückkehrer Johannes,
Bin zwar neu hier heiße dich aber trotzdem Willkommen. Schön das du wieder heim gefunden hast. Quasi Back to the Roots 8)
Seit dem 9 Oktober bin ich jetzt hier. Also noch ganz am Anfang des Hobby´s , du dagegen bist ja richtig erfahren mit Kakteen.
Vielleicht kannst du ja von alten Kunden wieder Samen zurück bekommen und deine alte Linie wieder zu neuem Leben erwecken.
Gruß Fate
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.