PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen Neuling



Epidemia
09.10.2019, 07:33
Hallo,

Ich bin neu hier und habe mich ausreichend informieren lassen mittels dieses Forum. Sehr interessant und bin auch erst kurz damit infiziert und habe ein Paar Fragen.

* Kladodien
Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Glieder, ob jung oder alt.

* Umtopfen
Epi's feine Wurzeln mussen nie ganz austrocknen da sie empfindlich sind. Was aber mit umtopfen? Sollte mann Wurzelballen unberuhrt lassen oder leicht auflockeren?

* Abschlussdunger
Möchte in ein Paar Tagen noch ein Abschlussdunger geben mit Kali-Pulver von der Firma Haage. Ist das noch 'erlaubt'?
Ubrigens verschiedene Neutriebe sehen immer noch frisch grün aus, also so lange es geht draussen stehen lassen damit die ausreifen?

* Stecklingen schneiden
Ich lese das Steckies schneiden auch wenn man Spiritus oder Alkohol als Desinfektion verwendet nicht ausreicht? Abbrechen ist auch nicht optimal da es zu hässliche Wundstellen fuhrt?
Steckies sollte mann nie mit eine Tüte verschliessen?
Bodenheizung ist aber schon erwünscht jetzt in diese Zeit. Ich habe ein Kiste vorbereitet mit warmes Fussbett und Beleuchtung. Kann noch keine Erfahrungen mit euch teilen.
Zu kleine Steckis funktioniert nicht was aber mit zu lange Treiben, 30 cm oder länger ist auch nicht zu empfehlen wegen Verdampfung?
Kann mann Austrieb von unten abzwingen? Wohl durch Kopf raus zu nehmen doch manchmal spriessen sie dan doch erneut im Kopfbereich.

Viele Fragen...binn gespannt!

Grüße,
Carla

PS> Entschuldigung wegen meine Sprachfehler bzw. Schreibfehler. Bin eine Ausländerin https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/images/icons/icon7.png

Epidemia
15.10.2019, 15:24
Bleibt dann jede Antwort aus? Enttäuschend.

MarcoPe
16.10.2019, 00:36
Hi Carla,

vielleicht lesen gerade nur wenige Epi-Spezis. Hier ein paar Antworten:

Beim Umtopfen von Pflanzen kann man eigentlich den Ballen immer so lassen, wie er ist. Warum auflockern?

Den Abschlussdünger benötigen Pflanzen in der Regel auch nicht. Lieber nicht mehr düngen.

Meine Pflanzen bleiben alle draußen bis es unter 5 ° nachts geht. Hier in Berlin bleiben den Pflanzen noch etwa vier Wochen mit viel Licht im Freien.

Ich schneide Stecklinge mit einem scharfen Messer oder der Rosenschere. Eine Desinfektion ist nicht nötig. Zum Bewurzeln benötigen Stecklinge Wärme. Damit würde ich aber bis zum Frühjahr warten. Sie sollen nach dem Wurzeln wachsen und da wird das Licht jetzt knapp.
Epis bewurzeln leicht - auch ohne Tüte oder gespannte Luft.

Beste Grüße
Marco

christinag
14.11.2019, 04:55
Ich kann mir schon einige Gründe vorstellen, warum ein Auflockern bez. Entfernen des Substrates am Wurzelballen von Vorteil sein kann. Beispielsweise wenn es noch ein Kaufsubstrat ist, das Torf enthält oder wenn sich Salze angereichert haben. So ein Substrat kan sich hartbacken und ist auch schwer wieder benetzbar. Das führt zu Beschädigungsrisiko der feineren Wurzefasern was Wundstellen entstehen lässt. Diese Schäden sind Eingangsstellen für Pilzinfektionen und Bakterien - sprich Wurzelfäule. Ich säubere die Wurzeln ziemlich genau, allerdings ist das bei eigenen Stecklingen und Pflanzen anders als bei gekauften. Sie stecken in einem lockeren Selbstgemisch und so ist das praktisch nur abzuschütteln und die Sache ist erledigt.

Ich desinfiziere seit geraumer Zeit alle Messer etc denn die Gefahr der Verbreitung einer Virusinfektion ist bei den vielen Schlumbergeras die ich habe sehr gross. Ich habe zwar keine mit sichtbaren Problemen, aber ich befürchte das wird nur eine Zeitfrage sein bis sich was einfindet. Es gibt kein anderer Schutz dagegen und keine Heilmittel.

/ CG