Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich Taufe für Kakteen / Bestimmung



safehaven
13.10.2019, 21:16
Hallo zusammen :gies:,

ich freue mich, es endlich geschafft zu haben, meine Kakteen zu fotografieren, zusammenzustellen und abzugleichen.
Die letzte Woche habe ich damit zugebracht, im Internet nach Bildern zu suchen, um meine ggf. bestimmen zu können. Bei einigen bin ich mir sehr sicher, da schwer verwechselbar oder hatten bereits ihre Beschriftung (Astrophytum asterias, Opuntia microdasys, Euphorbia trigona, drei Echinopsis-Hybriden von Wessner).
Ich sortiere sie gleichzeitig bereits nach warmer Überwinterung und kalt, bzw. kühl, denn ich habe leider nur einen ebenerdigen Keller mit einem kleinen Fenster, der aber jetzt schon sehr, sehr kalt wird.
Lange Rede, gar kein Sinn, hier sind meine durchnummerierten Kakteen mit meinen Zuordnungsvorschlägen, falls vorhanden:

1
2
3
4 Gymnocalycium baldianum?
5
6
7 Parodia Chrysacanthion?
8
9
10 Ferocactus townsendianus?
11 Euphorbia enopla?
12
13
14
15 Stetsonia coryne?
16 Espostoopsis dybowskii oder Espostoa nana?
17 Myrtillocactus geometrizans?
18 Mammillaria hahniana?

Für Vorschläge bin ich sehr offen und hoffe, dass bald alle meine stacheligen Freunde ihre Taufe erhalten haben. Falls benötigt, kann ich natürlich neue oder detailliertere Fotos machen.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Jana

Thomas Kühlke
14.10.2019, 11:34
Hallo Jana,
zuerst einmal, stelle Deine Pflanzen bitte in direktes Sonnenlicht, sie sind teilweise sehr vergeilt, das heisst, dünn in die Länge gewachsen, normal sehen sie eher kugelig aus.
1.Echinocereus knippelianus
2.Gymnocalycium mihanovichii
3.Rebutia
4.ok
5.Mammillaria zeimanniana vergeilt
6.Mammillaria zeilmanniana forma albiflora vergeilt
7.ok
8.Mammillaria ernestii vergeilt
9.Ferocactus townsendianus
10.Mammillaria bombycina vergeilt
11.ok
12.Mammillaria backebergiana vergeilt
13.Trichocereus macrogonus
14.Cereus peruvianus
15.ok
16.Espostoa melanostele
17.ok
18.Mammillaria mammillaris vergeilt .

safehaven
14.10.2019, 17:43
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine schnelle Bestimmung.

Dass sie vergeilt sind, weiß ich.. leider! Nach meinem Auszug aus dem Elternhaus, mussten sie 6 Jahre an einem halbbedeckten Ostfenster hausen, da ich in meiner Studentenbude nur das oder zwei Nordfenster zu bieten hatte. Jetzt, nach dem Umzug, habe ich ein großes Südfenster, welches aber von oben von einem großen Balkon beschattet wird oder eine große Westfront, welche ebenfalls leicht von einem Haus bedeckt wird. Also wieder nicht optimal. Im Anhang findest du ein Bild zum aktuellen West-Standort. Dieser soll das Winterquartier für die warm-überwinternden Kakteen werden. Für den nächsten Sommer plane ich ein "Hochbeet", wo alle den Sommer auf dem Balkon stehen können. Die kalt-überwinternden kann ich entweder ins Schlafzimmer auf das Nordfenster bei circa 16-18Grad stellen oder in die Abstellkammer im Erdgeschoss an der Garage, zwar mit Fenster, aber sehr kalt. Momentan bin ich noch sehr unschlüssig, was das Beste sein soll.

Ich hoffe das Beste und hinterlasse Grüße :smile:
Jana

kakteenfritze
16.10.2019, 11:30
Hallo Jana,

ich glaube, für die kühl zu überwinternden wäre die Abstellkammer neben der Garage besser. Zwei Drittel meiner Pflanzn überwintern im ungeheizten Gewächshaus und müssen dort jeden Winter auch leichte Fröste ertragen.
Die Töpfe der meisten Deiner Kakteen sind zu klein. Du solltest sie im zeitigen Frühjahr umtopfen.

Beste Grüße.
Ingo

safehaven
21.10.2019, 14:57
Hallo Ingo,

auch dir danke für deine Antwort. Die Uhlig-Standarderde, neue Töpfe und Split liegen bereit. Ich warte nur noch auf den Frühling, denn ich denke, dass Ende Oktober zu spät zum Umtopfen ist!?

Viele stachelige Grüße
Jana

kaktus71
13.12.2019, 08:33
Hallo,
Ich habe von jemandem einen schon recht grossen kugelkaktus übernommen und dachte vieleicht kann mir hier jemand bei der bestimmung weiterhelfen.
Weiß der er wohl bis -8 'C Frost verträgt.
Seine Stachel sind ca.5 bis 7cm lang und die enden nach unten gebogen wie wiederhaken.

Schade das man hier kein Foto anfügen kann.

Viele Grüße und schonmal vielen Dank

Frank

samsine
13.12.2019, 11:17
Hallo Frank,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Stell doch deine Frage in der Bestimmungsecke, da kannst du dann auch Bilder einstellen.


Beste Grüße
Frauke