Nimbus
23.10.2019, 19:32
Hallo zusammen,
Ich bräuchte sachkundige Beratung, ob mein Kaktus "Echinocereus metornii" noch zu retten ist, oder ob es zu spät ist, was ich leider vermute. Zumindest würde ich gerne die Ursache für das Eingehen der Pflanze ermitteln, damit sich dies in Zukunft nicht bei anderen Kakteen wiederholen kann.
Nach dem Kauf im März hat sich der Kaktus prächtig entwickelt und zeigte im Mai seine Blüten:
27771
Den Sommer über konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen. Erst im Spätsommer fiel mir auf, dass die Pflanze im Vergleich mit anderen, zeitgleich erworbenen Arten, recht schlank wirkte. Erst schob ich dies darauf, dass die anderen Arten deutlich stärker wuchsen und mir der Echinocereus metornii einfach nur im direkten Vergleich kleiner vorkam.
Anfang September konnte ich das dann aber nicht mehr ignorieren und der Kaktus war sichtlich schlanker geworden und hatte eine ca. 45° Schräglage erlangt. Ursächlich für die Schräglage war eine sehr schlechte Verankerung im Bodensubstrat. Es wirkte so, als wenn kaum Wurzeln vorhanden wären. Ich habe den Kaktus etwas stärker in das Substrat gedrückt und mit Steinen befestigt.
Anschließen war ich für vier Wochen außer Haus. Bei meiner Rückkehr fand wurde der Kaktus in einem kläglichen Zustand vorgefunden: Auf einen Bruchteil seines ursprünglichen Volumens geschrumpft; aber noch grün und hart, nicht faulig und matschig.
Ich vermutete Wassermangel (begünstigt durch die schwache Verwurzelung) und pflanzte ihn etwas tiefer ein und wässerte. Das war vor einer Woche. Jetzt ist die grüne Farbe einem dunklen oliv-grün gewichen und der Kaktus wirkt deutlich weicher.
2777227773
Kann er noch gerettet werden, wenn ja, wie?
Bzw. was ist die Ursache für den schlechten Zustand? Der Kaktus wächst mit anderen Kakteen (alle prächtig und gesund) in einer Art (Balkon)kasten zusammen. Somit können die Bedingungen eigentlich nicht so schlecht sein.
Können Trauermücken ursächlich sein? Angelockt durch reichlich frische Erde bei anderen Zimmerpflanzen (keine Kakteen) sind die leider momentan überall... auch bei den Kakteen.
Ich bin dankbar für Hilfe!
Ich bräuchte sachkundige Beratung, ob mein Kaktus "Echinocereus metornii" noch zu retten ist, oder ob es zu spät ist, was ich leider vermute. Zumindest würde ich gerne die Ursache für das Eingehen der Pflanze ermitteln, damit sich dies in Zukunft nicht bei anderen Kakteen wiederholen kann.
Nach dem Kauf im März hat sich der Kaktus prächtig entwickelt und zeigte im Mai seine Blüten:
27771
Den Sommer über konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen. Erst im Spätsommer fiel mir auf, dass die Pflanze im Vergleich mit anderen, zeitgleich erworbenen Arten, recht schlank wirkte. Erst schob ich dies darauf, dass die anderen Arten deutlich stärker wuchsen und mir der Echinocereus metornii einfach nur im direkten Vergleich kleiner vorkam.
Anfang September konnte ich das dann aber nicht mehr ignorieren und der Kaktus war sichtlich schlanker geworden und hatte eine ca. 45° Schräglage erlangt. Ursächlich für die Schräglage war eine sehr schlechte Verankerung im Bodensubstrat. Es wirkte so, als wenn kaum Wurzeln vorhanden wären. Ich habe den Kaktus etwas stärker in das Substrat gedrückt und mit Steinen befestigt.
Anschließen war ich für vier Wochen außer Haus. Bei meiner Rückkehr fand wurde der Kaktus in einem kläglichen Zustand vorgefunden: Auf einen Bruchteil seines ursprünglichen Volumens geschrumpft; aber noch grün und hart, nicht faulig und matschig.
Ich vermutete Wassermangel (begünstigt durch die schwache Verwurzelung) und pflanzte ihn etwas tiefer ein und wässerte. Das war vor einer Woche. Jetzt ist die grüne Farbe einem dunklen oliv-grün gewichen und der Kaktus wirkt deutlich weicher.
2777227773
Kann er noch gerettet werden, wenn ja, wie?
Bzw. was ist die Ursache für den schlechten Zustand? Der Kaktus wächst mit anderen Kakteen (alle prächtig und gesund) in einer Art (Balkon)kasten zusammen. Somit können die Bedingungen eigentlich nicht so schlecht sein.
Können Trauermücken ursächlich sein? Angelockt durch reichlich frische Erde bei anderen Zimmerpflanzen (keine Kakteen) sind die leider momentan überall... auch bei den Kakteen.
Ich bin dankbar für Hilfe!