Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktus runtergefallen, Spitze abgebrochen



Kaktus275
12.11.2019, 15:40
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum.

Meine Mutter hat vorhin leider meinen Kaktus beim Fenster putzen runtergeworfen.

https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://66.media.tumblr.com/55a19c9fbab4510ff27213fd5a1581d9/d3edd0874a52cc65-e5/s640x960/abb66ddd0656499bb3dfcee8735447795caecc3d.jpg

Kann man da irgendwas tun?

Danke schon mal im Voraus!

Sprotte
12.11.2019, 15:55
Willkommen. (wer auch immer Du bist, magst Dich kurz vorstellen?)

Ja man kann was tun. Als erstes diese blöden Plastikaugen abmachen, der arme Kaktus. :D
Als zweites, ein besseres Substrat nutzen, sprich, mineralisch, nicht so eine Erde.

Und ok, nun zur wirklichen Frage. Du kannst den abgebrochenen Teil eine Weile trocknen lassen und dann versuchen, ihn selbst zu bewurzeln.
Im Forum ist ein thread hierzu, Stichwort Vogelsand usw.

Gruß Bettina

Kaktus275
12.11.2019, 16:02
@Sprotte danke für deine Antwort :)

Als Substrat hatte ich extra Kakteenerde beim Obi gekauft. Ist die nicht gut? Diese hier müsste es sein https://www.obi.de/kakteenerde/compo-cactea-kakteen-und-sukkulentenerde-5-l/p/9602467

micha123
12.11.2019, 17:12
Als Substrat hatte ich extra Kakteenerde beim Obi gekauft. Ist die nicht gut?


Das Material an sich muss nicht schlecht sein. Üblicherweise enthält "Kakteenerde" aus Baumärkten aber zu viel bzw. fast ausschließlich Torf (und das mögen sukkulente Pflanzen nicht). Schau mal auf die Verpackung, dort sollten die Bestandteile aufgeführt sein.

Generell sollte das Substrat für sukkulente Pflanzen zu mehr als 50% aus mineralischen Komponenten bestehen.
Und dieser mineralische Anteil dann bevorzugt aus porösem Material wie z.B. Bims.

Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann kannst du solche Komponenten zu deinem Material dazumischen.

Gruß,
Micha