PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Synonymregister von Edward F. Anderson



Ralf Holzheu
08.06.2008, 16:18
Hallo,

heute habe ich dieses Synonymregister aus "Das große Kakteen-Lexikon" von Edward F. Anderson gefunden.
Damit sich das teure Buch nicht so sehr abnutzt kann man hier (http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3800145731&part=4&words=&PHPSESSID=sp) die Onlinevariante verwenden.
Ich finde es sehr komfortabel da mit der Suchfunktion des Browsers Namen schnell gefunden werden und somit das lange blättern im Buch überflüssig wird.

http://www.kakteen-haage.de/shop/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/0/kakteenlexikon_anderson_05.jpg


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Helga
08.06.2008, 21:32
Super, vielen Dank für den Link, dann muß ich das schwere Buch nicht immer herumschleppen.

Helga

dornenstachel
25.07.2008, 13:39
Super, endlich hat die umständlich blätterei ein Ende ;)

Alte Säule
05.02.2009, 23:01
alles sehr gut und danke dir auch für die schnelle Andwort bei meine ersten Anfrage habe ja wieder ein paar eingestellt.
Gruß Günter und gute Nacht

AStein
01.01.2011, 22:23
Hallo Zusammen,

warum muss das eigentlich so kompliziert sein...

Acanthocalycium
- andreaeanum → Eriosyce andreaeana
- aurantiacum → A. glaucum
- brevispinum → A. thionanthum
- catamarcense → A. thionanthum
- chionanthum → A. thionanthum
- ferrarii

Wo steht die Bezeichnung nach Anderson, links oder rechts?
Ich vermute mal rechts.
Das bedeutet, dass es die Arten links nach Anderson nicht mehr gibt?
Die Synonyme sind dann nach Backeberg???

Es wird also A.aurantiacum nun A. glaucum zugeordnet?
Wenn ich nun in der Samenliste 2011 bei Köhres nachschaue, dann stehen dort beide noch drin.???
Sind die beiden denn so ähnlich, dass sie zusammengefasst werden können?

A.ferrari bleibt anscheinend gleich.
In meinem Backeberg-Lexikon gibt es gar keinen A.Ferrari. ???
Ist die Art neu entdeckt worden oder hat die nach Beckeberg wieder einen anderen Namen???

Habe eben auch den großen Thread zur Nomenklatur gelesen.
Das ist ja ein richtiges Durcheinander.
Bin ja mal gespannt was da noch kommt.

Gruß

Achim

Hardy_whv
01.01.2011, 23:15
... warum muss das eigentlich so kompliziert sein...


Weils ansonsten ja viel zu einfach (und damit langweilig) wäre ;)




Acanthocalycium
- andreaeanum → Eriosyce andreaeana
- aurantiacum → A. glaucum
- brevispinum → A. thionanthum
- catamarcense → A. thionanthum
- chionanthum → A. thionanthum
- ferrarii

Wo steht die Bezeichnung nach Anderson, links oder rechts?
Ich vermute mal rechts.
Das bedeutet, dass es die Arten links nach Anderson nicht mehr gibt?
Die Synonyme sind dann nach Backeberg???

Rechts stehen die Arten, die gem. Anderson (und anderen) heute gültig sind. Also ist das rechts neben dem Pfeil die gültige Bezeichnung, links steht das Synonym. Wobei: Die Botaniker sind sich auch nicht immer einig.

Wenn ein Artenname fett dasteht und kein Pfeil auf was anderes verweist, ist der Artenname gültig (gem. Anderson).



Wenn ich nun in der Samenliste 2011 bei Köhres nachschaue, dann stehen dort beide noch drin.???
Sind die beiden denn so ähnlich, dass sie zusammengefasst werden können?


Wie gesagt: Die Botaniker sind sich nicht alle einig. Und die Kakteengärtnereien halten sich eher an Systematiken mit vielen Arten, denn umso mehr unterschiedliche Arten können sie anbieten. Bei den meisten Kakteengärtereien findet man daher ein Kuddelmuddel von Systematiken (sofern man überhaupt von Systematik sprechen kann). Von diversen Phantsienamen ganz zu schweigen.



Habe eben auch den großen Thread zur Nomenklatur gelesen. Das ist ja ein richtiges Durcheinander.

1. Die Systematik ist etwas Lebendes. Das mögen zwar die Kakteengärtner nicht, aber das stört die Botaniker nicht. Und letztere sind tonangebend.

2. Die Ziele der botanischen Systematik hat sich im Laufe der Zeit geändert. Früher fasste man primär nach äußeren Merkmalen zusammen. Heute will man hauptsächlich Verwandschaftsbeziehungen damit darstellen. Dazu werden u.a. DNA-Analysen herangezogen.

3. Daraus folgt: Der brave Kakteensammler kann da - trotz teils fundierter Kenntnisse - nur noch bedingt mitreden.

4. Die Kakteenfreunde haben das Kuddelmuddel auch mitverursacht. Auch heute noch werden vielfach fröhlich Beschreibungen neuer Arten veröffentlicht, die im Grunde nur Variationen einer schon beschriebenen Art darstellen und daher schnell wieder in der Versenkung verschwenden. (Wobei sie natürlich den Umfang solcher Synonymlisten verlängern. Und ggf. das Angebot von Kakteengärtnereien.)

5. Für die Praxis: Eine Systematik auswählen und damit glücklich werden. Bei Interesse, Änderungen mitverfolgen. Mit einem vernünftigen Synonymverzeichnis, kann man allem ja weiter folgen. Man muss ja nicht unbedingt stets die Etikette umschreiben.

6. Feldnummern sagen in dem Kuddelmuddel teils mehr aus, als die Verwendung des gerade gültigen Artennamens.

Wenn du dich intensiver mit der Botanischen Nomenklatur auseinandersetzen willst, empfehle ich das zum Studium: ICBN - deutsche Übersetzung (http://www.bgbm.org/iapt/nomenclature/code/Tokyo-d/DEUCODE2.pdf). (Achtung - keine leichte Lektüre ;-) )



Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

muddyliz
02.01.2011, 01:43
Um die Verwirrung noch etwas weiter zu treiben, hier mal die Liste der akzeptierten Pflanzennamen nach der Plant List:
http://www.theplantlist.org/browse/A/Cactaceae/
Da gibt es plötzlich wieder die Gattung Lobivia, einige ehemalige Lobivien bleiben bei Echinopsis, Gleiches widerfährt den Trichocereen. Die Gattung Mediolobivia gibt es nicht mehr, sichere Mediolobivien werden jetzt nicht etwas Rebutia sondern Lobivia zugeordnet.
Da blickt doch keiner mehr durch.

Hardy_whv
02.01.2011, 10:14
Um die Verwirrung noch etwas weiter zu treiben, hier mal die Liste der akzeptierten Pflanzennamen nach der Plant List: ...

Soweit ich die Website verstehe, ist die Datenbank eine Aktion von diversen Botanischen Gärten, aber nicht synchronisiert mit den Arbeitsergebnissen der Internationalen Kakteensystematikgruppe der International Organization for Succulent Plant Study (http://www.iosweb.org/). Ich würd mich durch diese Datenbank nicht verwirren lassen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

kaktusy
02.01.2011, 10:26
deswegen orientiere ich mich heute noch an backeberg - da können die dann schieben was sie wollen - ich weiss, was dahinter für eine pflanze steckt.

Hardy_whv
02.01.2011, 10:52
Interessanter wirds, wenn man die Fragestellung umdreht: Wenn jemand heute mit dem Kakteenhobby beginnt - an welcher Systematik sollte er sich sinnvollerweise orientieren?

Und hier ginge mein Votum eindeutig an Anderson/Eggli (oder Hunt ... soviel tun die sich nicht). Backeberg hat zuviel Mini-Gattungen aus dem Leben gerufen, die aus heutiger Sicht keine Berechtigung mehr haben. Zudem sind die Werke von Hunt und Anderson dichter am heute akzeptieren Stand der Forschung.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

AStein
02.01.2011, 11:32
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Welcher Nomenklatur entsprechen denn die Arten auf der linken Seite?
Ist das dann nach Backeberg?
Wobei A.Ferrari wie schon gesagt anscheinend bei Backeberg nicht enthalten ist.
Wie viele Nomenklaturen gibt es denn?

Backeberg
Ritter?
Anderson
Hunt
...
Ein komplettes Lexikon müsste sich dann an einer Nomenklatur als Standard halten und eine Reihe von Synonymen enthalten.
Was für ein Aufwand.

Gruß

Achim

Hardy_whv
02.01.2011, 11:50
Welcher Nomenklatur entsprechen denn die Arten auf der linken Seite?
Ist das dann nach Backeberg?


Im Grunde gibt es nicht die eine Systematik. Die linke Seite enthält alle Artennahmen von Kakteen, die einmal gültig beschrieben wurden. Jeder, der eine neue Art entdeckt, darf diese beschreiben (siehe mein obiger Link zum ICBN). Alle paar Jahrzehnte kommt jemand daher und macht sich die Mühe, alles einmal (mehr oder wengier) sinnvoll in einer Enzyklopädie zusammenzufassen, z.B. Backeberg, Hunt und Anderson.

Maßgebend sollte eigentlich die Internationale Kakteensystematikgruppe sein. Die CITES Cactaceae Checklist (http://www.kewbooks.com/asps/ShowDetails.asp?id=27) enthält in etwa deren Systematik.



Was für ein Aufwand.

Halb so schlimm ... derzeit gibt es etwa 2.300 akzeptierte Arten/Unterarten und insgesamt etwa 16.000 beschriebene Arten (von denen entsprechend ca. 13.700 Synonyme sind).


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Losthighway
02.01.2011, 17:53
Nicht schlecht, kann es sein dass nicht alle Arten dabei sind, oder kenn ich nur die alten Bezeichnungen? z.B. Neolloydia matehualensis (Backeberg)
Da ich nicht grad ein Bücherwurm bin, passts genau, einfach strg+f :).


derzeit gibt es etwa 2.300 akzeptierte Arten/Unterarten und insgesamt etwa 16.000 beschriebene Arten (von denen entsprechend ca. 13.700 Synonyme sind).:o daher ists immer so kompliziert, ich schau gern bei cactus-art, die haben auch viele Synonyme drin und dazu tolle Bilder. Habe ich ein altes Schild bleibts auch so, nur die Pflanzen mit fehlenden Schildern bekommen die richtige (neue) Bezeichnung, allerdings mach ich auch Ausnahmen z.B. bei Wilcoxia, die bleiben einfach so.

AStein
02.01.2011, 19:11
Hallo,

gibt es eigentlich eine Synonym-Liste Hunt-Anderson und evtl. Hunt-SystemAlt online oder per Buch?
Mit den ganzen Infos könnte man dann eine Datenbank aufbauen, wo man einfach wählen kann welche Nomenklatur man möchte.
Die jeweiligen (zwei) Synonyme werden dann zusätzlich angezeigt.
Auch könnte man die Datenbankso gestalten, dass weitere Nomenklaturen in Zukunft eingepfelgt werden können.

http://www.cactus-art.biz finde ich sehr schön, die gehen wohl noch nach dem alten System.

Gruß

Achim

kaktusy
02.01.2011, 21:06
soo viel wird sich da nicht mehr ändern .- nur wenn sich zb durch dna analysen doch ganz andere verwandschaftsverhältnisse ergeben würden.

jetzt mal zur heutigen gattung echinopsis
früher waren das nur die nachtblütigen aus dieser grossgattung, die lange, trichterförmige blüten haben.
heute gehören sehr vielgestaltige pflanzen zu der gattung - die aber auch alle miteineander enger verwandt sind.
füher wusste man - tricho - grosse säule
lobivia -tagblühend, kurze blütenröhre usw

das hat natürlich die auswahl bei kaufen von samen erleichtert - man wusse ungefähr was rauskommt - man konnte auch unbekannte lobivien aussäen ohne fürchten zu müssen, ein 10m hohes monster zu erwischen.

bei mediolobivia sind/waren sich manche nicht ganz einig, ob zu lobivia-echinopsis oder zu rebutia gestellt wird. hunt klärt das - aber mir ist doch lieber, dass ich genau weiss, was hinter dem begriff mediolobivia steckt.

dazu wurden früher standortformen alle unter einem eigenen namen beschrieben - dann unter einem sammelnamen - normalerweise die erste gültige beschreibung aus der gruppe zusammengefasst. heutzutage hat man dafür die feldnummern, die sich langsam ethablieren - aber den alten pfalnzen lassen sich solche numern nicht mehr zuordnen - für sie sind doch die synonyme der standortnamen wichtig, damit man wenigstens einigermassen weiss, was man da bekommt. ich hab da das neue buch der gymnocalycium von glass im hinterkopf.

allerdings ist auf feldnummern auch nicht immer und ewig verlass - da kommen dann wieder neue feldläufer - neue nummern -und wieder weiss keiner, was sich dahinter versteckt. - wer weiss schon, eine weiter
feldnummer, die optisch der kk1213 oder hs 90 gleicht?

uns sammlern geht es ja auch darum, eine ganz genau! bestimmte pflaze zu besitzen - aber wie soll man die finden, wenn alle fast den gleichen namen haben?

sicher haben die botaniker auch recht, wenn sie so enge verwandschaften zusammenfassen - aber wir sammler suchen eben mehr nach optischen gesichtspunkten aus, die uns ganz persönlich ansprechen.

aus diesem grund wird das nomenklaturproblem auch nie zu aller zufriedenheit lösbar sein.

Hardy_whv
02.01.2011, 23:15
... gibt es eigentlich eine Synonym-Liste Hunt-Anderson und evtl. Hunt-SystemAlt online oder per Buch?

Sag bloß, du hast mein Synonymverzeichnis (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=13048) (als pdf oder Ecxel-Tabelle) noch nicht???



Mit den ganzen Infos könnte man dann eine Datenbank aufbauen, wo man einfach wählen kann welche Nomenklatur man möchte.

Du bringst hier Vokabeln durcheinander. Wie Artennamen aufgebaut sind, nach welchen Regeln die Beschreibung durchfgeführt wird, welche von konkurrierenden Beschreibungen Priorität genießt, etc. ist im ICBN (International Code of Botanical Nomenclature), sprich der Nomenklatur, EINDEUTIG geregelt. Nur diese ist gültig. Man kann nicht zwischen Nomenklaturen wählen.

Und bei den Systematiken kann man eigentlich auch nicht nach einzelnen wählen. Hier muss man im Grunde für jede Art die Historie der Artbezeichnung dokumentieren. Welcher man man folgt, ist jedem selbst überlassen (es sei denn, man folgt DEM FACHGEREMIUM hierfür: der Internationalen Kakteensystematikgruppe).


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

Hardy_whv
02.01.2011, 23:20
sicher haben die botaniker auch recht, wenn sie so enge verwandschaften zusammenfassen - aber wir sammler suchen eben mehr nach optischen gesichtspunkten aus, die uns ganz persönlich ansprechen.


M.E. ist es auch sehr schwierig, die Nähe einer Verwandschaft zu quantifizieren. (Wenn mich ein Botaniker diesbezüglich eines Besseren belehren könnte, wäre ich sehr dankbar dafür!) Ab wieviel DNA-Abweichungen oder -Übereinstimmungen gehören zwei Arten zu einer Gattung?

So lange dies nicht exakt zu quantifizieren ist, wird es die Kämpfe zwischen Splittern und Lumpern weiter geben. Aber in 100 Jahren sind wir in dieser Sache sicher schlauer ;-)


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

AStein
02.01.2011, 23:49
Hallo Hardy,

deine Liste habe ich natürlich. :D
So wie ich das sehe, entspricht die Liste im Großen und Ganzen der Synonymliste von Anderson. Entspricht die auch der Benennung nach Hunt???

Wenn ich demnächst meine neue Aussaat beschrifte, dann wäre z.B.:
"Acanthocalycium.glaucum / Acanthocalycium.aurantiacum"
oder
"Echinopsis.formosa / Acanthocalycium.formosum"

eine komplette, sinnvolle, von jedermann verständliche Beschriftung?

Das mit der Nomenklatur habe ich verwechselt. Ich meinte natürlich die Benennung nach verschiedenen Lexika.

Gruß

Achim

Hardy_whv
03.01.2011, 00:01
Wenn ich demnächst meine neue Aussaat beschrifte, dann wäre z.B.:
"Acanthocalycium.glaucum / Acanthocalycium.aurantiacum"
oder
"Echinopsis.formosa / Acanthocalycium.formosum"

eine komplette, sinnvolle, von jedermann verständliche Beschriftung?


Hallo Achim,


sorry, aber mir ist noch nicht ganz klar, worin genau dein Problem liegt.

Es gibt Arten, für die gibt es 10 oder mehr Synonyme. Wieviele davon willst du auf das Etikett schreiben?

Es bringt gar nichts, x Namen auf ein Etikett zu schreiben. Halte dich an eine Systematik, verwende einen Artennamen. Ich persönlich empfehle Anderson/Eggli. Hunt weicht davon nur marginal ab. Wenn du damit glücklich wirst, kannst du auch Backeberg verwenden. Und wenn du willst, kannst du auf die Karteikarte deiner Pflanzen auch noch die zugehörigen zig Synonyme schreiben.

Im Grunde ist es für einen Kakteengärtner egal, welche Systematik er verwendet. Die meisten haben überhaupt kein sinnvolles System und nutzen halt die Namen, unter denen sie die Pflanzen erstanden haben. Und da die Kakteengärtnereien zumeist auch völlig planlos mit den Namen umgehen, siehts in den Sammlungen meist nicht viel anders aus.

Wenn man sich über eine Pflanzen unterhalten will, kann man mittels Synonymverzeichnis dann doch zusammen kommen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

Hardy_whv
03.01.2011, 00:34
Vielleicht noch eine Ergänzung - wie halte ich das mit den Artennamen? Ich halte mich an die Systematik von Anderson/Eggli. Der entsprechende Name kommt aufs Etikett (plus ggf. die Feldnummer). In meiner Datenbank, in der ich alle meine Kakteen dokumentiere, vermerke ich - wenn abweichend - zudem die Artbezeichnung, unter der ich den Kaktus (oder den Samen) erhalten habe.

Damit sind alle erforderliche Informationen beisammen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

AStein
03.01.2011, 00:56
Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, hat Anderson ja zusammengefasst.
Von Alt nach Neu (Anderson) gibt es allerdings nur einen Weg. (?)

Beispiel:
Wenn in einer Gärtnerei auf einem Kaktus A.thionathum steht, dann können das nach altem System 7 Arten sein.
Würde da "A.thionathum / A.brevispinum" stehen dann wäre es für jeden einfacher.
So würde man auch im Backeberg von 1966 noch seinen Kaktus finden.

Oder bin ich nun komplett auf dem Holzweg???

Gruß

Achim



Vielleicht noch eine Ergänzung - wie halte ich das mit den Artennamen? Ich halte mich an die Systematik von Anderson/Eggli. Der entsprechende Name kommt aufs Etikett (plus ggf. die Feldnummer). In meiner Datenbank, in der ich alle meine Kakteen dokumentiere, vermerke ich - wenn abweichend - zudem die Artbezeichnung, unter der ich den Kaktus (oder den Samen) erhalten habe.

Damit sind alle erforderliche Informationen beisammen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

Hardy_whv
03.01.2011, 08:42
Oder bin ich nun komplett auf dem Holzweg???

Ja, du bist auf dem Holzweg.

1. Vor Anderson liegen ca. 250 Jahre Arbeit an der Systematik der Pflanzen (und der Kakteen), angefangen mit Species Plantarum, Linné, 1753.

2. Es gibt kein altes und kein neues System. Es gibt zu jeder Zeit einen Stand der Forschung. Die Systematik wird kontinuierlich fortgeschreiben. Anderson war nicht der Erste, der sich an einer enzyklopädischen Zusammenstellung der Kakteensystematik versucht hat.

3. Von Zeit zu Zeit machen sich Botaniker daran, das Ganze in einem Werk zusammenzufassen. Quasi ein Snapshot der Kakteensystematik. Dabei nehmen sie teils auch Veränderungen am System vor, fassen Gattungen zusammen, beschreiben neue Gattungen oder splitten auch wieder auf.

4. Anderson hat nicht nur zusammengefasst. Er hat teils auch Gattungen wieder akzeptiert, die Hunt zusammengefasst hatte. Hunt beispielsweise hatte Sulcorebutia zu Rebutia gestellt, Anderson (oder war es erst Eggli in der Überarbeitung? - habe meine Bücher daheim und kann derzeit nicht drauf zugreifen) hat Sulcorebutia wieder als eigenständige Gattung akzeptiert.

5. Mit einem Namenspärchen alleine kannst du das alles nicht abbilden. Aus welcher Zeit, aus welcher Systematik stammt der erste Name auf dem Etikett? Aus welcher Zeit/welcher Systematik der zweite? Es gibt Namen, die wirst du nie in Backeberg finden, weil die Art damals noch nicht bekannt war. Je nachdem, bei welcher Kakteengärtnerei die Pflanze gerade gekauft wurde, wäre der erste Name aus einer anderen Systematik.

Fazit: Ich persönlich glaube, dein "System" ist zum Scheitern verurteilt und verwirrt mehr als dass es hilft. Lies in einer freien Minute mal die Geschichte der Systematik von beispiesweise Coryphantha. Da wird dir schwindelig. Das Problem der Kakteensystematik löst man nicht auf einem Etikett.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

BernhardA
24.12.2011, 17:57
Es gibt ja mittlerweile die 2. überarbeitete Auflage des Kakteenlexikons von Edward F. Anderson & Urs Eggli. Zur ersten Auflage gab’s ja diesen tollen Link zum Synonymregister: http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3800145731&part=4&words=&PHPSESSID=sp

Ich gehe davon aus, dass es mit der zweiten Auflage auch Veränderungen im Synonymregister gab.

Gibt es dieses online/digital Synonymregister auch für die 2. Auflage?

Gruß Bernhard

Ulrich Haage
30.01.2012, 22:51
So ganz kommentarlos will ich Deine Aussage nicht stehen lassen:



... Die meisten (Kakteengärtner) haben überhaupt kein sinnvolles System und nutzen halt die Namen, unter denen sie die Pflanzen erstanden haben. Und da die Kakteengärtnereien zumeist auch völlig planlos mit den Namen umgehen, siehts in den Sammlungen meist nicht viel anders aus.


Lieber Hardy, bestimmt kann es nach außen etwas planlos wirken und ganz sicher ist es so, dass Pflanzennamen in Gärtnereien manchmal kritiklos von Vorlieferanten übernommen werden, wenn es keine entgegensprechende Hinweise gibt.
Ich weiß aber in beiden Fällen gibt es einerseits reichlich Fachwissen in den mir bekannten Kakteengärtnereien am Start, als Du es in Deinen Beiträgen darstellst. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, ganz so leichtfertig werden die Namensfragen beileibe nicht behandelt.
Was die Frage nach der Verwendeten Systematik angeht - in der Tat findet sich bei uns eine weitgefächerte Mixtur, genauer zwei davon. Aber von Beliebigkeit ist die weit entfernt.

Die Grundlagen dazu stammen von meinen Eltern, die das Britton/Rose >> Backeberg >> Walther Haage - System wieder auf einen aktuellen Stand bringen wollten. Und beide haben dabei weiß Gott reichlich Gehirnschmalz verbraten - und der Antrieb war bei ihnen keinesfalls die so gern unterstellte wundersame Namensvermehrung, sondern es ging darum, Pflanzen die existieren auch weiter benennen zu können und das soweit möglich nach einem wissenschaftlich aktuellen und fundierten System.

Ich hatte 1992 die Chance, in Kew in Zusammenarbeit mit David Hunt die neue Datenbasis dafür zu schaffen, die bis heute immer weiter entwickelt wurde.
Das ein solches System "lebt" und natürlich meist eng mit der persönlichen Sicht des Entwicklers zusammenhängt, wird gut sichtbar, wenn Du die verschiedenen (Systeme Anderson/Eggli und Hunt, aber auch andere Meinungen) vergleichst, die aktuell im Umlauf sind. In vielen Fällen nah beieinander, manchmal auch große Differenzen - einiges ist hier von Dir und anderen schon benannt worden.
Aktuell tüfteln wir inzwischen schon wieder an der nächsten Modifikation und nebenbei bin ich immer auf der Pirsch spontan entstandenen Wildwuchs wieder auszubügeln.

... und hier habe ich wieder viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte ...

Was ich außerdem mal loswerden wollte: ich schätze Deine oft gut fundierten Texte zum Thema Taxonomie sehr - und auch Deinen ganz speziellen Humor :)

kaktusy
31.01.2012, 08:52
Aktuell tüfteln wir inzwischen schon wieder an der nächsten Modifikation




da bin ich ja gespannt, in welche richtung das nun geht!

nobby
01.02.2012, 00:01
Hallo,

ich möchte die Verwirrung nicht unbedingt erhöhen - aber wenn es schon um den "richtigen" Namen einer Pflanze geht, dann sind Gattung und Art nicht ausreichend.
Egal ob Ihr Euch auf Backeberg, Anderson, Hunt, Ritter oder wen auch immer bezieht.

Hier mal ein kleines Beispiel:

Pyrrhocactus crispus F.Ritter
Eriosyce crispa (F.Ritter) Katt.
Horridocactus crispus (F.Ritter) Backeb.
Neoporteria crispa (F.Ritter) Donald & G.D. Rowley
und
Neoprteria vallenarensis (F.Ritter) A.E.Hoffm. var crispa (F.Ritter) A.E. Hoffm.

Alle Namen sind richtig. Aber zu Gattung und Art gehören halt auch die Autoren!
Also, wenn Ihr "richtige" Schilder schreiben wollt - ein Name und ein Autor und Ihr müßt nur noch überprüfen, ob die Pflanze auch tatsächlich der Beschreibung entspricht - da fangen dann meist die Probleme an.

Natürlich kann man auch immer neue Schilder schreiben, sobald eine Umkombination stattgefunden hat. Das ist aber eine echte Herausforderung bei dem heutigen Literaturangebot und bei der heutigen Haltbarkeit der Schilder auch nicht unbedingt nötig.

Die Namensgebung von Pflanzen ist ein dynamischer Prozess und basiert oft auf unterschiedlichen Annahmen - es geht nicht immer um FALSCH und RICHTIG.

Nehmt es einfach sportlich.


Wichtig ist doch nur die Freude an den Pflanzen.

In diesem Sinn - liebe Grüße
Nobby

MarcoPe
10.08.2013, 20:59
Hi Volks!

Ich habe den link von Bernhard ausgiebig genutzt. Nun findet man darunter nicht mehr das Register. Hat von euch jemand eine Idee, wo man es nun finden könnte?

Marco


Es gibt ja mittlerweile die 2. überarbeitete Auflage des Kakteenlexikons von Edward F. Anderson & Urs Eggli. Zur ersten Auflage gab’s ja diesen tollen Link zum Synonymregister: http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3800145731&part=4&words=&PHPSESSID=sp

Ich gehe davon aus, dass es mit der zweiten Auflage auch Veränderungen im Synonymregister gab.

Gibt es dieses online/digital Synonymregister auch für die 2. Auflage?

Gruß Bernhard

BernhardA
10.08.2013, 22:31
Hast du mir ne Mailadresse: habe 7MB Daten für dich...

MarcoPe
10.08.2013, 23:09
Gern geb isch disch Mailadresse. Aber warum ist das nicht mehr online?

Marco