PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte Hilfe, Kaktus zieht sich zusammen!



Kaktus08
30.11.2019, 12:51
Hallo,

mein Kaktus hat vor einer Woche begonnen, sich oben zusammen zu ziehen. Ich habe schon versucht im Internet etwas dazu zu finden, würde jedoch nicht fündig.
Weiß zufällig jemand was mein Kaktus hat?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen, vielen Dank im voraus!

279022790327904

Lg Sophia

Sprotte
30.11.2019, 14:19
Hallo Sophia,

ich kann dazu leider nichts sagen, aber die Anderen benötigen evtl. mehr Infos.
Wo genau steht er (wg. Licht), in was für einem Substrat steht er, wie oft wird er gegossen usw...
Vielleicht kannst Du auch noch ein Gesamtbild zeigen, wo der Topf mit drauf ist.

Willkommen im Forum und viel Glück,

Bettina

woierueo9r789
30.11.2019, 15:52
Sind an der Spitze Schädlinge erkennbar? Mal mit einer Taschenlampe kontrollieren.

Marc
30.11.2019, 19:01
Hat der mal Zug bekommen? Bzw. sehr kalt gestanden?

Kaktus08
01.12.2019, 10:33
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich bin recht neu in der Kakteenpflege, ich habe diesen und einen anderen Kaktus vor ein paar Monaten auf Willhaben gekauft. Dort sind die Kakteen in einem sonnigen Wintergarten gestanden, wir hatten den Kaktus bis vor ein paar Tagen in der Mitte von Raum an der Wand stehen. Jetzt haben wir ihn ins Eck umgestellt, da war die Verformung jedoch bereits da. Jetzt wo ich darüber nachdenke könnte ich mir trotzdem vorstellen, dass es in der Ecke zu dunkel sein könnte oder?
Wir haben den Kaktus ca 1 mal im Monat gegossen, jetzt wo es kälter geworden ist aber gar nicht mehr da ich im Internet gelesen habe, dass Kakteen im Winter nicht gegossen werden sollen. Das Substrat war schon im Topf, ich habe ein Foto davon unten angehängt. Da wo er steht zieht es nicht, es könnte aber aufgrund der Nähe zum Fenster ein wenig kalt sein. Andererseits befindet sich dort auch die Heizung was es wieder wärmer macht. Und wie bereits erwähnt ist er vor ein paar Tagen noch weiter im Raum gestanden wo es generell wärmer ist.
Danke für den Tipp mit der Taschenlampe, ich habe keine Schädlinge erkennen können. Außer dieser weiße Fleck/Belag (ich habe ein Foto davon angehängt) ist ein Schädling)

Nochmals danke,

Sophia
27909
2790627907

Marc
01.12.2019, 13:47
Also von den Bildern her, siehts ein wenig Dunkel aus. Normal wachsen diese Pflanzen ja in der vollen Sonne, hier sogar noch mit Gardine. Ob das nun der Grund ist, dass die Spitzen eingehen sei mal dahingestellt. Bei den Säulen passiert das oft als Kälteschaden oder Erkrankung (gibt auch noch mehr).

kakteenfritze
10.12.2019, 06:18
Hallo Sophia,

als Winterplatz sollte der derzeitige Standort okay sein. Ich glaube nicht, daß der gezeigte Schaden vom Standort herrührt. Als Dauerstandort ist die Ecke natürlich nicht geeignet!!! Ähnlich wie Marc vermute ich einen ungünstigen äußeren Einfluß in den vergangenen vier/fünf Monaten (Kälte, Zugluft, Sonnenbrand). Die gezeigten hellen Punkte weiter unten an der Pflanze sehen mir schon etwas nach Sonnenbrand aus dem Sommer aus.
Ich würde die Pflanze erstmal dort lassen, wo sie ist und weiter beobachten, im März/April dann in neues Substrat setzen, die trockenen Triebspitzen entfernen, ab Mai raus an die frische Luft stellen (nicht gleich in die pralle Sonne).

Viel Erfolg wünscht
Ingo.