PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trichocereen – biologischer Anbau / Düngung



Scopulicola
10.03.2020, 16:45
Das Thema hab ich zwar schon in einen anderen Faden als Unterfrage eingebaut, aber hier sind wahrscheinlich die Experten.

Ich würde Trichocereen gerne biologisch anbauen. Sie sollten nicht einfach nur überleben sondern gut und gesund gedeihen. Ich fahre mit 50% Bio-Planzenerde (Baumarkt) und 50% mineralischem Anteil (z.B. Bims, Perlite etc) sehr gut. Sie mögen auf jeden Fall einen großen Anteil Erde neben dem typischen Kakteensubtrat. Der biologische Anbau scheitert bei mir aber noch an der Düngung. Es gibt leider keinen guten biologischen Kakteendünger. Die haben für Kakteendünger alle einen zu schlechtes NPK-Verhältnis. Habt ihr Lösungen für den biologischen Anbau?

stachelmaus
11.03.2020, 09:14
Welches NPK-Verhältnis haben die biologischen Dünger denn?

Scopulicola
11.03.2020, 16:41
@Mod Wenn ein Moderator die beiden Fäden zusammenführen könnte wäre das schön. War mein Fehler zwei zu erstellen, da meiner erster zunächst nicht veröffentlicht wurde.

@stachelmaus Neudorff BioTrissol Kakteendünger hat z.B. 3-1-5.

muddyliz
11.03.2020, 18:24
Oscorna Horn- und Knochenmehl ist P-lastig. 1x im Sommer Eisendünger, 1 gestr. EL auf 200 Liter Regenwasser => dunkelgrüner Körper. Im Herbst 1x Schachtelhalmtee ist K-lastig => Widerstandsfähigkeit.

Scopulicola
14.03.2020, 19:24
Die Kombination von einem P-lastigen und einem K-lastigen Dünger macht erstmal wirklich Sinn. Ist Oscorna Hornspäne gemeint? Oscorna Horn- und Knochenmehl habe ich nicht gefunden. Die Hornspäne ist ein Stickstoffdünger, den ich aus dem Gemüse- bzw. Gartenbreich kenne. Eher stark N-lastig.

muddyliz
15.03.2020, 07:58
https://www.google.de/search?hl=de&dcr=0&sxsrf=ALeKk03EYJaIai3EBduVtXmW4ctItLQubA%3A1584255 395862&source=hp&ei=o9FtXqueMs_WkwX1poaoBg&q=horn+und+knochenmehl&oq=horn-+und+knochenmehl&gs_l=psy-ab.1.0.0i22i30l6.1469.11910..14861...1.0..0.292.21 51.17j3j1......0....1..gws-wiz.......0i131j0j35i39j38j0i30j0i22i10i30j0i13i30 j0i13i5i30.OsVpQvf3yWg

Scopulicola
15.03.2020, 15:07
Ok danke, das Compo Horn- und Knochenmehl. Es hat eine ganz andere Zusammensetzung als das Oscorna: 6-8-2 NPK. Ergänzt durch Schachtelhalm mit etwa 1-0,3-3. Lohnt sich mal zu probieren. In der Theorie aber noch zu viel N und kein perfektes P-K-Verhältnis.

Huracan
22.10.2022, 23:20
ich benutze die Dünger von BioBizz. Die sind eigentlich für den Heimanbau von Cannabis gedacht. Aber ich finde die gut, weil sie natürlich sind (aus Algen, Melasse etc. hergestellt) und sie ergiebig und leicht dosierbar.
Es gibt den BioBizz Grow mit NPK von 4-3-6, das finde ich vertretbar. Den setze ich nur sparsam in der Wachstumszeit, also im Sommer, alle vier Wochen ein.
Ansonsten bei jedem Gießen ein wenig "Alg A Mic" (NPK: 0,1-0,1-0,1) einen Mikronährstoffdünger. Und dann noch CalMag (ein Calcium-Magnesium-Gemisch), jedes Mal ein wenig - etwa einen Milliliter auf 2 Liter Gießwasser.

Wichtig finde ich auch, immer mal wieder den pH-Wert des Gießwasser zu kontrollieren. Ein guter, d.h. leicht saurer pH-Wert (von ca. 6,5) bewirkt eine leichtere Nährstoffaufnahme der Pflanzen.