PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UNBESTIMMT Bitte um Hilfe für die Bestimmung



Kramir
09.04.2020, 14:10
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor etwa 3 Jahren diesen Kandidaten gekauft, leider ohne Bezeichnung.

Ich wüsste gerne, um welche Gattung (& Art) es sich handelt, um ihn optimal Pflegen zu können (das Umtopfen wird allerhöchste Zeit & ich würde gerne auch die vergailten Teile entfernen). Blüten hatte er bisher keine.

Habe schon einige Websiten mit Bildern verschiedener Gattungen durchgescrollt und nichts gefunden. In einem Laden habe ich mal einen für mich identisch aussehenden Kaktus mit der Bezeichnung "Euphorbia enopla" entdeckt. Bei meiner anschließenden Internetrecherche habe ich aber unter diesem Begriff ganz anders aussehende Kakteen gefunden... :-?

Vielen lieben Dank für jegliche Hilfe!

Beste Grüße,
Miri

(Für jegliche Nackenschmerzen beim Anschauen möchte ich mich schonmal entschuldigen - ich habe sie nicht gedreht bekommen, im Orginal sind sie richtig...)

micha123
09.04.2020, 14:49
Ich wüsste gerne, um welche Gattung (& Art) es sich handelt, um ihn optimal Pflegen zu können (das Umtopfen wird allerhöchste Zeit & ich würde gerne auch die vergailten Teile entfernen). Blüten hatte er bisher keine.


Die Pflanze ist so stark vergeilt, die kann man in diesem Zustand schlecht bestimmen. Für mich sieht sie aber wie ein Kaktus aus, nicht wie Euphorbia.
Sie braucht auf jeden Fall mehr Licht. Jetzt bitte aber nicht sofort in die volle Sonne stellen, sondern langsam dran gewöhnen.

Beim umtopfen ein Substrat benutzen das nicht Torf als Hauptbestandteil hat.



Habe schon einige Websiten mit Bildern verschiedener Gattungen durchgescrollt und nichts gefunden. In einem Laden habe ich mal einen für mich identisch aussehenden Kaktus mit der Bezeichnung "Euphorbia enopla" entdeckt. Bei meiner anschließenden Internetrecherche habe ich aber unter diesem Begriff ganz anders aussehende Kakteen gefunden... :-?


Euphorbia gehört zu den Wolfsmilchgewächsen, das sind keine Kakteen (auch wenn sie teilweise ähnlich aussehen).

Gruß,
Micha

matucana
09.04.2020, 19:30
Hi,

das ist auf jeden Fall ein Kaktus, aus der Unterfamilie der Feigenkakteen, möglicherweise Opuntia monacantha.

Kramir
09.04.2020, 20:12
Hallo,
Vielen lieben Dank für die schnellen Rückmeldungen & Info's. Das mit der Opuntia Monacantha ist ein Volltreffer!

Viele Grüße,
Miri

Palmbach
12.04.2020, 17:19
Ich denke auch, das es sich hier um eine Opuntia monacantha (evtl. var. variegata cv. Maverick) handelt.

stachelmaus
13.04.2020, 19:16
... und bitte viel, viel heller stellen, am besten sonnig nach langsamer Sonnengewöhnung!

Kramir
14.04.2020, 11:01
Danke Euch!
Der Kaktus steht schon am hellsten & sonnigsten Fleck in der Wohnung: direkt am Südfenster, das leider durch ein Balkon "überdacht" ist und somit die Sonnenstunden eingeschränkt sind.

Das mit dem rausstellen werde ich definitiv nochmal probieren! Bei meinen letzten Versuchen hat er sich da relativ schnell verbogen, aber da war ich wahrscheinlich zu schnell bei der Sonnengewöhnung.

Welche Minimum Temperaturen verträgt denn diese Art? Nun ist es ja doch wieder recht kalt geworden...

Lieben Dank & Grüße,
Miri

Dicke
14.04.2020, 23:41
Welche Minimum Temperaturen verträgt denn diese Art? Nun ist es ja doch wieder recht kalt geworden...

Hallo
zur Verträglichkeit niedriger Temperaturen seitens der Opuntia monacantha wird auf dieser Webseite (http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/19862/Opuntia_monacantha) etwas geschrieben - lies und scrolle zum Abschnitt "Cultivation and Propagation:", klappe den Text auf, scrolle zum Absatz "Hardiness" und lies dort.
Mir scheint: obwohl die Art als pflegeleicht beschrieben wird, ist sie nicht sonderlich kälteresistent ... schon gar nicht in der Topf- und Kübelkultur (ich weiß nicht, ob Nässeschutz/ Substrat- und LuftTrockenheit/ Ruhezeit da viel "verbessert"). Man schaue auf die Regionen, in denen die Art wild wächst und endemisch oder invasiv vorkommt laut der Infos dieser Webseite.
mfG