PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorschläge für Winterharte für Fensterbank



Sprotte
14.04.2020, 21:23
Tach Ihr Lieben,

ich würde vielleicht doch gerne mal was dauerhaft auf meine Fensterbank draußen stellen. Eigentlich bin ich kein großer Fan von allem was piekst, Ihr wisst ja, Lithops und so. https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://illiweb.com/fa/i/smiles/icon_redface.gif
Was solche großen/dicken Dornen hat wie z. B. Gymnos, das gefällt mir jedoch ganz gut.

Gibt es da was, was wirklich ganzjährig draußen bleiben kann?
Es muß außerdem eher klein bleiben, also nicht so in die Höhe gehen.

Es soll ja noch Unterschiede geben zwischen winter- und frosthart...am liebsten wäre mir natürlich was, was ich wirklich nicht groß abdecken muß.
Unsere Sommer im Norden sind nicht so schön heiß, aber dafür sind die Winter auch nicht so extrem knackig.

Suche ich die eierlegende Wollmilchsau oder hat jemand Ideen?

Danke schonmal,

Bettina

stachelmaus
15.04.2020, 07:29
frostharte Gymnos, pieksen nicht so und sind hübsch ;)

micha123
15.04.2020, 14:48
frostharte Gymnos, pieksen nicht so und sind hübsch ;)

Beispiele:
- G. andreae (Kurze Dornen, gelbe Blüte)
- G. bruchii (Kurze Dornen, rosa Blüte, Pflanze sehr klein)
- G. gibbosum (Längere Dornen, weiße Blüte, Pflanze nicht so klein)

BTW: Einige Mittagsblumengewächse sollen auch frosthart sein.

Gruß,
Micha

Sprotte
15.04.2020, 18:03
Huhu,

aber heißt nicht frosthart eben, daß kurzer Frost überlebt werden kann, aber nicht der "dauerhafte Winter mit Feuchtigkeit"? So, mal laienhaft ausgedrückt.

Ich würde ja was bevorzugen, was eben so offen stehen kann. Wenn ich alles einpacken, isolieren / vor Regen schützen usw muß, macht die Haltung draußen für mich keinen Sinn.

Gruß Bettina

(ps Micha...meine Faucaria ist gerade definitiv NICHT amused vom Frost...wird total weich...) :roll:

micha123
15.04.2020, 18:45
aber heißt nicht frosthart eben, daß kurzer Frost überlebt werden kann, aber nicht der "dauerhafte Winter mit Feuchtigkeit"? So, mal laienhaft ausgedrückt.


Mindestens etwas Regenschutz wirst du brauchen.



Ich würde ja was bevorzugen, was eben so offen stehen kann. Wenn ich alles einpacken, isolieren / vor Regen schützen usw muß, macht die Haltung draußen für mich keinen Sinn.


Voll im Regen wird draußen kaum etwas den Winter überleben.



(ps Micha...meine Faucaria ist gerade definitiv NICHT amused vom Frost...wird total weich...) :roll:


Bei Kakteen habe ich festgestellt: Die muss man draußen großziehen.
Dann halten sie mehr aus als verweichlichte Gewächshaus-Pflanzen der gleichen Art.

Gruß,
Micha

stachelmaus
15.04.2020, 20:27
Opuntien sind bei mir komplett winterhart, ohne Regenschutz. Alle anderen Kakteen brauchen Regenschutz, also nur frosthart. Die stehen das ganze Jahr draußen, egal wieviel Frost kommt.

(Die meisten Kakteen müssen eingeräumt werden und vertragen keine Temperaturen unter Null - nicht, daß hier Mißverständnisse aufkommen)

Ohne Regenschutz gehen auch Sempervivum und Delosperma.

Manche Fensterbänke bekommen keinen Regen ab - je nach Lage und Dach... irgendetwas sollte doch da passen.

Katja999
16.04.2020, 10:37
Hallo Bettina,


Als Alternative könnte ich Euphorbia myrisites empfehlen. Ich habe da eine auf dem Balkon stehen - ganzjährig ohne irgendeinen Schutz. Im Sommer hält sie die stundenlange pralle Sonne mit nur unregelmäßigen Gießen genauso gut aus wie das tagelange nasse Wetter und den Dauerfrost im Winter.
Wenn sie zu groß wird, kannst du sie einfach zurückschneiden und aus den angeschnittenen Stücken Ableger ziehen. Ich finde das ist eine wirklich robuste Pflanze für Balkon oder Fensterbank für draußen - und sie hat keine Stacheln.


Die blüht bei mir auch gerade.


Viele Grüße,
Katja