me1337
11.05.2020, 19:40
Hallöchen!
Ich bin zu Studienbeginn eher zufällig an meine ersten Kakteen gekommen, aber irgendwie kam ich seitdem nicht davon los. Wenn ich hier andere Beiträge lese, bin ich davon ganz weit weg :oops::D - ich habe keinerlei Erfahrung in Zucht oder Bestimmung, sondern sie gefallen mir sehr, weil sie mir schon immer verziehen haben, wenn ich sie mal vergesse (bzw. es unbewusst genau richtig war, so selten zu gießen). Nun habe ich aber eine kleine Sammlung und habe dieses Forum gefunden, um mir auf meine Fragen über Beiträge und Bilder von euch anderen Antworten zu holen.
Mein Hauptproblem ist folgendes: Ich wüsste gern, wie ich meine Kakteen und Sukkulenten optimal pflege und hege, aber ich habe im "real life" niemanden, der mir da weiterhelfen mag. Sowohl im Baumarkt als auch in der naheliegenden Gärtnerei gibt es nur grundlegendes Wissen und meine Bekannte, die Gärtnerin in der mindestens 2. Generation ist sagt auch, dass Kakteen ein ganz spezielles Feld seien und sie da nicht weiterhelfen kann. Also: Ein Hoch aufs Internet, aber da gibt es ja auch viele Meinungen und so lese ich mich hier fleißig durch Themen und Beiträge und versuche, den für mich besten Weg zu finden.
Und nun stelle ich euch mal meine kleine Sammlung vor - Ich bitte unbedingt um Nachsicht, wenn meine Kakteen nicht so wunderschön und perfekt aussehen, ich habe sie zwar nie übergossen, aber in der Pflege doch einige Fehler gemacht :-?. Und teilweise habe ich sie (vermeindlich) bestimmen können, auch da gerne Feedback, ob das stimmt oder ich daneben liege.
Dieser hier ist einer meiner ältesten (grüner Topf rechts), ich habe ihn ca. 2011 gekauft und er scheint wirklich gut zu gedeihen. Bestimmen konnte ich ihn nicht, außer dass es sich um einen Cereus handelt - aber dann sind es einfach viel zu viele Sorten. Ideen? Dass er inzwischen an die 40cm hoch ist und mittlerweile aus 5 "Säulen" besteht erfreut mich sehr.
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://ferrarigirl.de/blog/upload/Kaktus-ca-2014.jpg
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://ferrarigirl.de/blog/upload/Kaktus-2020.jpg
Sein "Bruder" (selbes Kaufdatum) im blauen Topf lebt ebenfalls noch, allerdings habe ich bei ihm den Fehler gemacht, ihn in Baumarkt-Kakteenerde umzutopfen und das hat ihm überhaupt nicht gutgetan. Ich habe schon gelernt, dass die Erde viel zu torfig ist, aber ich habe mich aufgrund der gelben Stämme und der kaum noch existierenden Wurzeln dazu entschieden, die vier grünen und munteren Köpfe abzuschneiden und nach dieser Anleitung (https://www.kakteenforum.de/showthread.php?8533-Sicher-und-schnell-bewurzeln!-TIPP!!) zu bewurzeln. Drückt mir die Daumen - er hat so schön pink geblüht!
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://ferrarigirl.de/blog/upload/Kaktus-3-2020.jpg
Recht neu dagegen ist dieses Exemplar, das sich momentan noch bei mir akklimatisiert. Da ich beim Umtopfen so viele Fehler gemacht habe, weiß ich noch nicht genau, ob ich ihn erstmal im Topf lasse. Obigem Cereus haben die Jahre ohne Umtopfen ja auch gut getan, oder was meint ihr?
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://ferrarigirl.de/blog/upload/Kaktus-2-2020.jpg
Ich habe außerdem noch einen mittlerweile mich überragenden Euphorbia Acrurensis (ca. 170cm hoch mit Topf), einen Euphorbia Enopia und einen Euphorbia Aeruginosa, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieses Forum nicht der richtige Ort für Wolfsmilchgewäche? Sonst lade ich davon gern auch noch Fotos hoch :D
Ich lade nachher noch ein paar Fotos hoch, das wars erstmal mit meiner kleinen Vorstellungsrunde.
Viele Grüße!
Ich bin zu Studienbeginn eher zufällig an meine ersten Kakteen gekommen, aber irgendwie kam ich seitdem nicht davon los. Wenn ich hier andere Beiträge lese, bin ich davon ganz weit weg :oops::D - ich habe keinerlei Erfahrung in Zucht oder Bestimmung, sondern sie gefallen mir sehr, weil sie mir schon immer verziehen haben, wenn ich sie mal vergesse (bzw. es unbewusst genau richtig war, so selten zu gießen). Nun habe ich aber eine kleine Sammlung und habe dieses Forum gefunden, um mir auf meine Fragen über Beiträge und Bilder von euch anderen Antworten zu holen.
Mein Hauptproblem ist folgendes: Ich wüsste gern, wie ich meine Kakteen und Sukkulenten optimal pflege und hege, aber ich habe im "real life" niemanden, der mir da weiterhelfen mag. Sowohl im Baumarkt als auch in der naheliegenden Gärtnerei gibt es nur grundlegendes Wissen und meine Bekannte, die Gärtnerin in der mindestens 2. Generation ist sagt auch, dass Kakteen ein ganz spezielles Feld seien und sie da nicht weiterhelfen kann. Also: Ein Hoch aufs Internet, aber da gibt es ja auch viele Meinungen und so lese ich mich hier fleißig durch Themen und Beiträge und versuche, den für mich besten Weg zu finden.
Und nun stelle ich euch mal meine kleine Sammlung vor - Ich bitte unbedingt um Nachsicht, wenn meine Kakteen nicht so wunderschön und perfekt aussehen, ich habe sie zwar nie übergossen, aber in der Pflege doch einige Fehler gemacht :-?. Und teilweise habe ich sie (vermeindlich) bestimmen können, auch da gerne Feedback, ob das stimmt oder ich daneben liege.
Dieser hier ist einer meiner ältesten (grüner Topf rechts), ich habe ihn ca. 2011 gekauft und er scheint wirklich gut zu gedeihen. Bestimmen konnte ich ihn nicht, außer dass es sich um einen Cereus handelt - aber dann sind es einfach viel zu viele Sorten. Ideen? Dass er inzwischen an die 40cm hoch ist und mittlerweile aus 5 "Säulen" besteht erfreut mich sehr.
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://ferrarigirl.de/blog/upload/Kaktus-ca-2014.jpg
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://ferrarigirl.de/blog/upload/Kaktus-2020.jpg
Sein "Bruder" (selbes Kaufdatum) im blauen Topf lebt ebenfalls noch, allerdings habe ich bei ihm den Fehler gemacht, ihn in Baumarkt-Kakteenerde umzutopfen und das hat ihm überhaupt nicht gutgetan. Ich habe schon gelernt, dass die Erde viel zu torfig ist, aber ich habe mich aufgrund der gelben Stämme und der kaum noch existierenden Wurzeln dazu entschieden, die vier grünen und munteren Köpfe abzuschneiden und nach dieser Anleitung (https://www.kakteenforum.de/showthread.php?8533-Sicher-und-schnell-bewurzeln!-TIPP!!) zu bewurzeln. Drückt mir die Daumen - er hat so schön pink geblüht!
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://ferrarigirl.de/blog/upload/Kaktus-3-2020.jpg
Recht neu dagegen ist dieses Exemplar, das sich momentan noch bei mir akklimatisiert. Da ich beim Umtopfen so viele Fehler gemacht habe, weiß ich noch nicht genau, ob ich ihn erstmal im Topf lasse. Obigem Cereus haben die Jahre ohne Umtopfen ja auch gut getan, oder was meint ihr?
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://ferrarigirl.de/blog/upload/Kaktus-2-2020.jpg
Ich habe außerdem noch einen mittlerweile mich überragenden Euphorbia Acrurensis (ca. 170cm hoch mit Topf), einen Euphorbia Enopia und einen Euphorbia Aeruginosa, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieses Forum nicht der richtige Ort für Wolfsmilchgewäche? Sonst lade ich davon gern auch noch Fotos hoch :D
Ich lade nachher noch ein paar Fotos hoch, das wars erstmal mit meiner kleinen Vorstellungsrunde.
Viele Grüße!