PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Online Vorträge für DKG Mitglieder und Nichtmitglieder



Dt. Kakteen-Gesellschaft
11.05.2020, 20:32
Liebe Kakteen- und Sukkulentenfreunde,

in den vergangenen Wochen und Monaten mussten wir auf vieles verzichten und haben viele neue Erfahrungen gemacht. Was fehlt einem Kakteen- und Sukkulentenliebhaber am meisten? Natürlich die Treffen mit Gleichgesinnten (sei es auf Ausstellungen oder Ortsgruppenabenden, sei es im privaten Bereich) und der Austausch über unser gemeinsames Hobby. Dies wird wahrscheinlich in den nächsten Monaten weiterhin nicht möglich sein.

Um die Kontakte nicht ganz abreißen zu lassen und vielleicht auch einmal auf andere Gedanken zu kommen, hat der Vorstand der DKG beschlossen, einmal einen neuen Weg der Kommunikation untereinander zu gehen.

Wir werden in zweiwöchentlichem Turnus, beginnend ab dem 22. Mai 2020, jeweils freitags ab 19:30 h, Onlinevorträge zu verschiedenen Themen aus der Kakteen- und Sukkulentenwelt anbieten. Jeweils ein namhafter Referent wird ca. 30–45 Minuten einen Vortrag halten und anschließend wünschen wir uns eine lebhafte Diskussion zu dem jeweiligen Thema.

Wie funktioniert das? Wir werden die Plattform Zoom (
www.zoom.us) (https://www.zoom.us)/)
nutzen. Hier haben wir ein Paket gebucht, das es zahlreichen Interessierten erlaubt, den Vortrag zu sehen und anschließend mitzudiskutieren. Um teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop, ein Tablet oder Handy, einen Lautsprecher und falls Sie mitdiskutieren möchten, auch ein Mikrophon. Sie müssen dann nur einen Link anklicken, den wir rechtzeitig bekanntgeben und (einmalig) ein kleines Programm installieren. Das wars auch schon. Nur nicht vergessen, sich rechtzeitig einzuloggen.

Der Vortrag und die anschließende Diskussion werden von einem Moderator begleitet, der versuchen wird, dem Ganzen eine Struktur zu geben.
Wir wünschen uns eine rege Teilnahme, wobei zunächst die Teilnehmerzahl auf 500 begrenzt ist. Sollte dies nicht ausreichen, werden wir versuchen, die zulässige Teilnehmerzahl zu erhöhen.

Thematisch werden wir versuchen, eine möglichst breite Palette der denkbaren Interessen abzudecken. Die Themen werden wir rechtzeitig vorher im Internet-Portal der DKG (
www.dkg.eu) (https://www.dkg.eu)/)
und im Forum bekanntgeben.

Haben Sie selbst einmal Interesse einen Vortrag zu halten, zögern Sie nicht, sich an ein Vorstandsmitglied zu wenden.

Auch für uns wird dies sicherlich eine völlig neue Erfahrung, es wird vielleicht anfangs etwas holpern, wir sind allerdings zuversichtlich, dass sich hier schnell eine Routine einstellen wird.

Die Vorträge sind übrigens kostenlos und auch für Nicht-DKG-Mitglieder offen.

Mit herzlichen Grüßen

Andreas Hofacker
Präsident

Dt. Kakteen-Gesellschaft
17.05.2020, 23:50
Das Programm für die ersten Vorträge ist jetzt online. Schauen Sie unter: https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Avicularia
22.05.2020, 14:22
An alle die dabei sein möchten, nicht vergessen! Heute geht's los. Um 19.30 Uhr findet der erste Online Vortrag statt.

Astrophyten am Standort und in Kultur

Angefangen in Hidalgo im Süden arbeitet sich der Referent bis in den Norden nach Coahuila vor.
Es folgt ein Kapitel mit den Raritäten und Besonderheiten wie Cristaten und Cristatblüten. Den Abschluss bilden die wichtigsten Züchtungen und bunte Hybriden.

Referent: Klaus-Peter Kleszewski
Datum und Zeit: Freitag, 22. Mai 2020, 19:30 Uhr
Besprechungs-ID: 976 4442 7399
Passwort: DKG

Zugangslink: https://zoom.us/j/97644427399?pwd=TlRZNHBuVzdtMXM5VlZPUnZmME41QT09

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
04.06.2020, 13:12
Für alle, die den morgigen Online Vortrag nicht verpassen möchten kommt hier das Thema und der Zugangslink. Ich bin mir sicher, das wird wieder ein richtig toller Vortrag!

Thema: Kakteenfieber! – Blütenzauber an dornigen Gesellen

“Mein kleiner grüner Kaktus” besteht nicht nur aus Dornen. Farbenfroh und abwechslungsreich erklärt werden die Fragen: Wo kommt er ursprünglich vor? Wie ist er aufgebaut? Wie blüht er? Wer bestäubt ihn und wer verteilt seinen Samen?

Referent: Rolli Stuber
Datum und Zeit: Freitag, 5. Juni 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 962 1912 0247
Passwort: DKG
Zugangslink: https://zoom.us/j/96219120247?pwd=dFFPUkVNYy9FY0pvbnBES3FyZVk0dz09

Wie immer auch für alle offen und gratis, die nicht DKG Mitglied sind.


_________________
Viele Grüße
Sabine

Avicularia
10.06.2020, 12:08
Es gibt eine gute Nachricht! Die DKG Zoom Vorträge werden ab sofort wöchentlich veranstaltet. Das heißt, dass wir uns jetzt jeden Freitag auf einen tollen Vortrag freuen dürfen.
Das aktuelle Programm findet ihr immer hier: https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Am kommenden Freitag wird uns Daniel Beck faszinierende Bilder seiner Mexiko Reisen zeigen.

28807

Direkter Zugangslink zum Zoom Vortrag: https://zoom.us/j/99955352803?pwd=emNIOVVGbGFsK1N2d1F6a1lIbGdkUT09

Wie immer ist der Vortrag auch für DKG Nichtmitglieder offen und gratis.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
17.06.2020, 18:11
Am Freitag wartet wieder ein besonderer Leckerbissen auf uns!

Die Gattung Pterocactus

28896


Die zehn beschriebenen Arten der Gattung und drei unbeschriebene, möglicherweise neue Arten werden vorgestellt. Ein erster Entwurf einer Bestimmungstabelle soll helfen, die Pflanzen leichter zu identifizieren. Auch Pflegehinweise werden gegeben.


Referent: Norbert Sarnes
Datum und Zeit: Freitag, 19. Juni 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 995 3441 7444
Passwort: DKG
Zugangslink: https://zoom.us/j/99534417444?pwd=NGpCc3ZOMWFiQ1FrV2kzUnN0RldyQT09

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
24.06.2020, 16:03
Freitagabend beginnt nicht nur das Wochenende, nein, Freitagabend gibt es auch wieder einen neuen tollen DKG Zoom Vortrag! Dieses Mal dürfen wir Cay Kruse nach Bolivien begleiten.

Eine Rundreise durch Bolivien soll den Zuschauer in ein buntes Land entführen. Eine Kakteenvielfalt, die seines Gleichen sucht. Vom Tiefland im Osten bis zur Hochebene und den Flanken der Anden in 4000 Meter Höhe ist für jeden Kakteenliebhaber etwas dabei: epiphytische Kakteen, Lobivia, Sulcorebutia.

28938


Thema: Auf Kakteensuche in Bolivien
Referent: Cay Kruse
Datum und Zeit: Freitag, 26. Juni 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 975 2532 8829
Passwort: DKG
Zugangslink: https://zoom.us/j/97525328829?pwd=UkM3eXdDRVE3NWUwY0g4ZTFIQXo1QT09

Und denkt dran, anschließend an diesen Vortrag findet die erste Tauschbörse statt!

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
01.07.2020, 20:39
Ein Highlight jagt das nächste! Am Freitagabend dreht sich alles um Agaven!


Thema: Interessante Agavenstandorte in Mexiko


28972

Der Vortrag führt uns zu ausgewählten Agavenstandorten in Mexiko, fotografiert auf vielen Reisen. Viele Standorte sind äußerst schwer zu erreichen, oft waren mehrere Anläufe notwendig. Bei den einzelnen Habitaten werden nicht nur die Agaven gezeigt, sondern auch die Begleitflora und die oft atemberaubenden Landschaften. Um das Ganze etwas aufzulockern, kommen auch kleine „Abenteuer“ beim Aufsuchen der Standorte nicht zu kurz.

Referent: Wolfgang Metorn
Datum und Zeit: Freitag, 3. Juli 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 957 3587 2292
Passwort: DKG

Zugangslink: https://zoom.us/j/95735872292?pwd=ektySWQrd285eE1DUm50VDRZNDFGdz09


Nach dem Vortrag findet wieder die Sukkulententauschbörse statt. Wer mehr darüber erfahren möchte kann sich informieren unter www.dkg.eu (http://www.dkg.eu) .

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
08.07.2020, 18:24
Die DKG lädt am Freitag wieder zu einem Zoom Vortrag ein! Die Vorträge sind kostenlos und auch für Nichtmitglieder offen. Dieses Mal erwartet uns folgendes Thema:

Wilde Lithops (Südafrika)

28998

Die Gattung Lithops N.E.Br. (“Lebende Steine”, “stonefaces”, “living stones”, “flowering stones”, “Beeskloutjies”) gehört zu einer Gruppe hochsukkulenter Vertreter der Mittagsblumengewächse Aizoaceae. Weit verbreitet findet man sie dennoch nur an isolierten Fundorten im südlichen Afrika. Eine kurze Einführung in die Biologie, Morphologie und in die aktuelle Taxonomie wird gegeben. Natürliche Diversität hat zu einer Vielzahl von Taxa geführt, die alle durch Photographien von den natürlichen Fundorten gezeigt werden. Im Mittelpunkt stehen die besonders seltenen und bedrohten Arten.


Referent: Dr. Harald Jainta
Datum und Zeit: Freitag, 10. Juli 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 929 5468 1466
Passwort: DKG
Zugangslink: https://zoom.us/j/92954681466?pwd=ZFVTMStvNVpmejUzcHM3VWZJSGNOZz09 (https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fzoom.us%2Fj%2F92954681466%3F pwd%3DZFVTMStvNVpmejUzcHM3VWZJSGNOZz09%26fbclid%3D IwAR2I7mSvcSmABcnZl_GR3VyPklMYBVPlK_TpRyKl-bec7ju1FyUADanTea8&h=AT2-Lfg0_0G7RlLlmHsaDqh-YxRQ2k00CLsLq0EfWUwK05sQwfMBndLj6cNX7COaw8g6rD0uuw eiFRPBUaLi-UZTbPfuZySukEtJF7o-3l8Nn3XJa40UShCs3bCnLxBCu3fsuUrMOHrK57QXDQY0_Lvb04 zR7fqS7tHKJA)

Nach dem Vortrag findet wieder die Sukkulententauschbörse statt. Mehr Infos dazu auf: www.dkg.eu (https://l.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.dkg.eu%2F%3Ffbclid%3DIwAR 1lKggmvTx3pyjdntBAsQmJ_6YWAeqrel98lg9pATcjLHMYVyEj Gjc1g1o&h=AT1LvuNdxRJF8zApzn5_kD8vRmU-Brfl27NHB13OTpYeCrvrFTlV23bmbcA4pGXtPaMDQtljjR_7TU 6sQfGcoRAQhufWi08RIUsImyWSqYm5T-bHxUeo4MU6eRRDl0sgHWStP69dGAM7Y8Ijt2vD-ntjy902oEorQ7iZQQ)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
15.07.2020, 20:51
Am Freitag lädt die DKG wieder alle Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zoom Vortrag ein.

Thema: Parodien am Standort und in Kultur

29037

Der Referent führt uns vom südlichsten Ende des Verbreitungsgebietes der Gattung Parodia in Argentinien von Hualfin bis auf die Höhe von Salta/Cachi und stellt uns einzelne Fundorte der Parodien vor. Abschließend folgen noch einige Fotos der Pflanzen in Kultur sowie Aussaat- und Pflegetipps.

Referent: Uwe Lindner
Datum und Zeit: Freitag, 17. Juli 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 984 5917 0933
Passwort: DKG
Zugangslink: https://zoom.us/j/98459170933?pwd=enM0REhOaVZmQlhTaTAybXpwenY2Zz09 (https://zoom.us/j/98459170933?pwd=enM0REhOaVZmQlhTaTAybXpwenY2Zz09&fbclid=IwAR2dGDvWMVAOawFHN1TGERFn1lm1e8xRLVxz_SxXx iRU4x3D_SIPVlREa9w)

Das gesamte Programm der Zoom Vorträge findet man unter www.dkg.eu (https://l.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.dkg.eu%2F%3Ffbclid%3DIwAR 2CKKdPUSQvWDdUxR-tljU4H5Ig2N3VZFaVtetME849Xuqvt_j_WtezYO8&h=AT1hcc-1ffQbXKvqjCbn6JnapC2HKzYr9q9SqKN09hAO4pFCzceeAYKL2 FXQDE2ZBeGhiMyIZ0aT2A8HFH9C_95k-TP2uEAeMycr6ayQb720cgQLQ4pHfHxSTbTErx__4NcbVgtUcWq B8ExGof8WPEMQZfNmoMA7-B87An64) .

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
22.07.2020, 17:43
Am kommenden Freitag erwartet uns dieser spannende DKG Zoom Vortrag:

Socotra – ein Pflanzenparadies im Indischen Ozean

https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f75/19/56/92/96/socotr10.jpg (https://servimg.com/view/19569296/3019)

Eine abenteuerliche Reise zu skurrilen Pflanzen in einer fantastischen Landschaft – für Sukkulentenfreunde ein absoluter Traum. In 10 Tagen erkundeten wir mit Zelt und Landrover dieses abgelegene Kleinod. Auf der Suche nach Drachenbäumen, Gurkenbäumen und anderen Endemiten.

Referent: Ulrich Katz
Datum und Zeit: Freitag, 24. Juli 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 983 0749 2178
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/98307492178?pwd=S3Mwa3ppTWZCZXVOZld0YUpUNE04QT09)

Wie immer ist der Vortrag für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos!

Das gesamte Programm der Online Vorträge findet man hier (https://www.dkg.eu/online-vortraege/).

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
29.07.2020, 22:06
Am Freitag wirds bunt! Die DKG lädt zu folgendem Vortrag ein:

Thema: Die bunte Welt der Kakteenhybriden

Wurden Kakteenhybriden in den 1950iger noch heftig verpönt, erfreuen sie sich nun zunehmender Beliebtheit. Der Vortrag gibt Einblicke in die Kakteenzüchtung und zeigt einerseits was man alles miteinander kreuzen kann und andererseits wie sich die Qualität der Hybriden über die Jahre enorm verbessert hat.

29093

Referent: Dr. Andreas Mordhorst
Datum und Zeit: Freitag, 31. Juli 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 929 9738 9734
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/92997389734?pwd=ZnpiRmpKaGoySklJNE5nRSs4dTdpUT09)

Wie immer ist der Vortrag für Mitglieder und Nichtmitglieder offen und kostenlos.
Zu den weiteren Vorträgen geht es hier (https://www.dkg.eu/online-vortraege/).

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
05.08.2020, 20:04
Der Freitag naht und ich verrate euch schon mal das neue Thema des DKG Zoom Vortrags:

Thema: Kakteenstandorte in Paraguay

29115

Die Kakteenflora Paraguays ist nicht sehr artenreich, eine schlechte Infrastruktur vor allem im Norden des Landes schrecken viele Kakteenfreunde davon ab, das Land zu bereisen. Der Referent möchte Sie an ausgewählte Kakteenstandorte führen. So auch an die bei Kakteenliebhabern bekannteste Bergformation Paraguays, den Cerro Leon. Hier entdeckte Friedrich Ritter im Jahr 1963 auf einer seiner Expeditionen zwei Gymnocalycium-Taxa.

Referent: Volker Schädlich
Datum und Zeit: Freitag, 07. August 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 963 3754 8985
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/96337548985?pwd=Y2VJSWZqZTdDbWpTR3RLSnhpTnBNUT09)

Der Vortrag ist wie immer sowohl für DKG Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und kostenlos.

Das weitere Vortragsprogramm ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
11.08.2020, 10:40
Heute gibts die Vorschau ausnahmsweise schon einen Tag früher, das bedeutet ein Tag länger Vorfreude! :D

Thema: Von Kapstadt zum Oranje, auf Sukkulentensuche in Südafrika

29146

Auf seiner ersten rein botanisch geprägten Reise nach Südafrika entführt uns der Referent in die Sukkulentengebiete Südafrikas, es geht von Kapstadt aus nach Norden bis an den Oranje, den Grenzfluss zwischen Südafrika und Namibia. Mit der Knersvlakte, dem Sukkkulenten-Hotspot Umdaus und dem Richtersveld Nationalpark werden Standorte verschiedener Sukkulentenarten gezeigt.

Referent: Ludwig Daum
Datum und Zeit: Freitag, 14. August 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 991478862197
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/91478862197?pwd=UDc4dlpJZjVmV3R3dGxKbFduTXhrZz09)

Der Vortrag ist wie immer sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und kostenlos.

Das weitere Vortragsprogramm finden Sie unter: https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
19.08.2020, 22:45
Am Freitag erwarten uns ganz besondere Einblicke in die Sukkulentenwelt!

Thema: Faszinierende Perspektiven der Pflanzenfotografie

29162

Es werden verschiedenste Sujets vorgeführt, die durch besondere Farben, Geometrien, bizarre Strukturen, ein besonderes Flair bestechen. Eine nähere Betrachtung offenbart eine unbekannte, dem bloßen Auge versteckte Welt. In einigen Fällen werden wir getäuscht und sehen Dinge, die gar nicht vorhanden sind oder es werden uns grundverschiedene Interpretationen suggeriert.

Referent: Evelyn Durst
Datum und Zeit: Freitag, 21. August 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 93269298540
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/93269298540?pwd=eEpiUnZiaTMxZmNMZW9MekhjRk1wdz09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (https://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
26.08.2020, 22:52
Am Freitag lädt die DKG zu folgendem Zoom Vortrag ein:

Thema: Ein lautloses „Adieu“ – Das Verschwinden der Kakteen im Südwesten Brasiliens

29178

Der Referent führt uns in den Südwestens Brasiliens und stellt uns einige bedrohte Kakteenfundorte vor.

Referent: Dr. Pierre Braun
Datum und Zeit: Freitag, 28. August 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 94243755012
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/94243755012?pwd=OXpBWVk4Q3ZWbTJMamk2MWc5NURQQT09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (https://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
02.09.2020, 21:15
Dieses Mal passt der Zoom Vortrag sogar zur aktuellen KuaS und der dazugehörenden Kurzpräsentation!

Thema: Zwischen Drachenbäumen und Vulkanen – (Meine) Highlights der Kanaren

29186

Die Kanarischen Inseln sind ein Sukkulentenparadies, das auch als das “Galapagos der Botanik” bezeichnet wird. Der Referent hat auf zahlreichen Reisen alle 8 Inseln des Archipels besucht und gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die vielfältigen Landschaften und seine schönsten Sukkulentenfundorte.

Referent: Wolfgang Borgmann
Datum und Zeit: Freitag, 04. September 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 95816002592
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/95816002592?pwd=ZXdqckdtbHhUa3VnYklxRW5zc2xsdz09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (http://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
09.09.2020, 21:05
Am kommenden Freitag geht es um ein Thema, das jeden Sukkulentenfreund schon beschäftigt hat!

Thema: Aug‘ in Aug‘ mit Schmierlaus und Spinnmilbe

29224

Mancherlei Plagegeister machen den Pflanzen in unserer Obhut das Leben schwer. Schmierläuse („Wollläuse“) und Spinnmilben („Rote Spinne“) sind dabei die Hauptakteure – neben dem Kakteenfreund … Warum sind Schmierläuse und Spinnmilben die Hauptschädlinge in unseren Sammlungen? Was lernen wir daraus – was sollten wir tun und was sollten wir lassen?

Referent: Dr. Thomas Brand
Datum und Zeit: Freitag, 11. September 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 98977590437
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/98977590437?pwd=UFYwOWs5WlNYVjBnalJpckl4UzUyQT09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (https://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
16.09.2020, 21:40
Ihr habt es satt zweimal jährlich eure Kakteen hin und her zu tragen? Dann lasst euch den DKG Vortrag am Freitag nicht entgehen!

Thema: Winterharte Kakteen

29239

Der Referent, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet, stellt uns die Vielfalt der winterharten Kakteen vor und gibt Tipps zur Kultur und Vermehrung.

Referent: Hans Graf
Datum und Zeit: Freitag, 18. September 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 95171492353
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/95171492353?pwd=QWxyRWlGbmFOaGFYbkFwSU1tMFdPZz09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (https://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
23.09.2020, 18:53
Am Freitag lernen wir die Pflanzenwelt eines Landes kennen, über das man nicht so häufig etwas erfährt.

Thema: Einblicke in die Flora Ecuadors

29248

Die Reise nach Ecuador im Jahr 2012 galt fast ausschließlich der Erkundung der vielfältigen und äußerst beeindruckenden Pflanzenwelt. Sie begann in Guyaquil und führte weiter in den Südosten über Pinas nach Vilcabamba. Von dort ging es in den Norden über Quenca und Banos an der Straße der Vulkane entlang nach Quito. Dort fand die Reise einen kulturellen Abschluss.

Referent: Edwina Pfendbach
Datum und Zeit: Freitag, 25. September 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 95656162022
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/95656162022?pwd=NmVhZE1EWlBRK0JUTzVyZ1lGaTMwdz09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (https://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
30.09.2020, 22:33
Am Freitag lädt die DKG zu folgendem Online Vortrag ein:

Thema: Savannen und Inselberge Madagaskars

29266

Im zentralen Hochland von Madagaskar sind die Wälder verschwunden. Über die Ursache gibt es zwei Ansichten, natürlich oder anthropogen d.h. durch den Menschen verursacht. Dicke Lateritauflagerungen, mangelnde Niederschläge, Hochwasser, hohe Temperaturen und Feuer (natürliche und vom Menschen verursacht) prägen diese Landschaften. Inmitten dieser desaströsen Gebiete haben sukkulente Pflanzen auf kleinen Granitaufbrüchen und Inselbergen ein Refugium gefunden. Es ist überraschend wie viele verschiedene Pflanzenarten in diesen kleinflächigen Habitaten leben, die Mehrheit davon sind sukkulent.

Referent: Moritz Grubenmann
Datum und Zeit: Freitag, 02. Oktober 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 94257409255
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/94257409255?pwd=eWdlUmkrNFJOUnVKL1VUZmoxeVh1dz09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (https://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
08.10.2020, 21:23
Der kommende Zoom Vortrag passt perfekt zur eben erschienenen Sonderpublikation:

Thema: Die Vielfalt der Gattung Mammillaria

29317

Die Gattung Mammillaria ist die morphologisch formenreichste und neben Opuntia artenreichste Kakteengattung. Bekannt sind gut 2000–3000 Namen. Allerdings davon anerkannt sind nur ca. 150–300 Arten, je nach Auffassung des Betrachters. Zwei Merkmale haben seit der Abtrennung der Gattung bis heute Bestand: das Vorhandensein von Warzen auf deren Spitze die Dornen stehen und die Entstehung der Blüten zwischen den Warzen.

Anhand von einem Beispiel eines begrenzten Verbreitungsgebietes soll ein kleiner Überblick über die Vielfalt dieser Gattung vermittelt werden.

Referent: Thomas Linzen
Datum und Zeit: Freitag, 09. Oktober 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 98188609824
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/98188609824?pwd=SGt6RWdFUjBJK2pTZmJZLzlzNjdzQT09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (http://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
14.10.2020, 20:43
Das Thema des DKG Zoom Vortrags am Freitag ist:

Epiphytische Kakteen – Ein Überblick über die Gattungen

29330

In seinem Vortrag geht es um alle Gattungen der epiphytischen Kakteen mit vielen Arten im Portrait. Auch Vorkommen, Kultur und Hybriden kommen nicht zu kurz.

Referent: Tobias Pfeil
Datum und Zeit: Freitag, 16. Oktober 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 915 9950 3287
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/91599503287?pwd=UEloeThmZ2xlU2t6WGY4YVhYUWU5UT09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (https://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
21.10.2020, 23:17
Ich möchte euch herzlich zum Vortrag am Freitag einladen!

Thema: Ascleps – Faszinierend anders!

29342

Erleben Sie anhand detaillierter Makroaufnahmen die Faszination der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse. Lernen Sie die besondere Art der Bestäubung kennen, erfahren Sie warum sich der “Duft” der Ascleps von dem anderer Sukkulenten unterscheidet und erhalten Sie Tipps, wie sich die Kultur Ihrer Stapelienartigen verbessern lässt.

Referent: Sabine Phillipp
Datum und Zeit: Freitag, 23. Oktober 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 913 7417 8057
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/91374178057?pwd=d3RRTWtVN1k4MjJtRk5reU80SzRtQT0)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (https://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
28.10.2020, 23:31
Am Freitag wartet beim DKG Zoom Vortrag ein ganz besonderes Thema auf uns:

Samen – Zeitkapseln des Lebens

Der Referent, Kustos des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum zeigt uns mit faszinierenden Nah-Aufnahmen die Vielgestaltigkeit von Pflanzensamen.

29348

Referent: Dr. Wolfgang Stuppy
Datum und Zeit: Freitag, 30. Oktober 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 916 6021 7712
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/91660217712?pwd=Y2JFM1Q3RTZFdGNnaFpqekRwYUw2dz09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege (https://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
04.11.2020, 21:37
Am Freitag gehts in den Regenwald!

Thema: Unterwegs im brasilianischen Regenwald Mata Atlântica

29359

Wir reisen durch den brasilianischen Regenwald Mata Atlântica und lernen die botanische Vielfalt dieses Bioms kennen. Ein Schwerpunkt wird auf den dort vorkommenden Kakteen liegen.

Referent: Andreas Hofacker
Datum und Zeit: Freitag, 06. November 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 917 4002 0103
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/91740020103?pwd=YmRid2Q5NnJkSEw4azloN2dMTytQZz09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (http://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
11.11.2020, 18:40
Ein Highlight jagt das nächste! Am Freitag gehts in die Wüste!

Mojave, Kaliforniens schönste Wüste

Die Mojave-Wüste ist die kleinste der drei Wüsten im Westen der USA. Sie umfasst 113.300 Quadratkilometer und liegt im Wesentlichen auf dem Gebiet der US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Die Mojave-Wüste gehört zu den Regenschattenwüsten. Regenschattenwüsten können nur entstehen, wenn sie von Gebirgen umgeben sind, die die Wolken stauen und abregnen lassen, so dass für das Land hinter dem Gebirge kein Wasser mehr übrig bleibt. Sie ist nach dem Indianervolk der Mohave benannt. Obwohl sie relativ klein ist, überrascht sie durch eine Vielzahl an herrlichen Landschaften und vor allem sehr vielen interessanten Pflanzen für uns Sukkulentenfreunde. Auf mehreren Reisen hatte ich die Gelegenheit die Mojave intensiver zu untersuchen und werde einige interessante Pflanzen vorstellen können.

29360

Referent: Roland Reith
Datum und Zeit: Freitag, 13. November 2020, 19:30 h
Besprechungs-ID: 931 6067 7049
Passwort: DKG
Zugangslink (https://zoom.us/j/93160677049?pwd=SktlcnprdGZGeXJ5TDVDcjJRRG1pQT09)

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Zoom-Vortragsprogramm der DKG findet man unter: https://www.dkg.eu/online-vortraege/ .

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
14.11.2020, 19:42
Leider wurde am Freitag, dem 13. (!) der Zoom-Vortrag von Roland Reith von Hackern so gestört, dass wir ihn abbrechen mussten. Wir werden ihn aber nachholen.

Um künftig derartige Störungen zu verhindern, sind wir leider gezwungen, das Prozedere für die Teilnahme etwas komplizierter zu machen. Künftig wird ein Einloggen nur noch mittels Meeting-ID und Passwort möglich sein. Einen Link zum Einloggen wird es nicht mehr geben. Die bisher schon veröffentlichen Meeting-IDs und Passwörter sind nicht mehr gültig.

Die aktuelle Meeting-ID und das jeweilige Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrages auf der Homepage der DKG www.dkg.eu (http://www.dkg.eu/) veröffentlicht. Die Teilnehmer, die den Vortrag anschauen wollen, werden in ein Wartezimmer umgeleitet und einzeln von den Moderatoren freigeschaltet. Die Freischaltung erfolgt nur, wenn der vollständige Name (Vor- und Nachname) angegeben ist. Ist dies nicht der Fall, wird der Zugang zu dem Vortrag verweigert.

Wir bedauern es außerordentlich, zu solchen Maßnahmen greifen zu müssen, aber solch eine Situation, wie oben geschildert, wollen wir weder den Referenten noch den Zuschauern noch einmal zumuten.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
18.11.2020, 22:37
Einladung zum Online-Vortrag am Freitag, 20. November 2020, 19:30 h

Thema: Echinocereus dasyacanthus und x lloydii im Pecos County, Texas

29381
Referent: Andreas Ohr

Gehen Sie mit auf die Reise in das texanische Pecos County und erleben Sie die Blütenpracht von Echinocereus dasyacanthus und x lloydii an ihren natürlichen Standorten. Neben Details zu den beiden Arten der Gattung Echinocereus kommen auch Aufnahmen und Informationen der Begleitflora und -fauna.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrages im Portal der DKG www.dkg.eu (https://www.kuas-forum.de/www.dkg.eu) bekanntgegeben.

Bitte aktualisieren Sie vorher Ihren Zoom-Client.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
25.11.2020, 19:06
Einladung zum Online-Vortrag am Freitag, den 27. November 2020, 19:30 Uhr

Eine Reise durch die Welt der Ferokakteen

29396

Referent: Hardy Hübener

Die Gattung Ferocactus wird im Rahmen einer virtuellen Reise durch ihre Heimat in Mexiko und im Süden der USA vorgestellt. Dabei werden nicht nur die beeindruckenden Ferokakteen gezeigt, sondern auch die zugehörigen Landschaften sowie typische Begleitflora und -fauna, ergänzt durch Fotos aus der Kultur der Gattung.

Wie immer ist der Vortrag sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder offen und gratis.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (http://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrages an dieser Stelle bekanntgegeben.

Bitte aktualisieren Sie vorher Ihren Zoom-Client.

Avicularia
02.12.2020, 17:48
Einladung zum Online-Vortrag am Freitag, 4. Dezember 2020, 19:30 h

Der Nordwesten Argentiniens

Kakteen, ursprüngliche Landschaften und ein überwältigendes Farbenspiel.

Auf Kakteensuche von Yavi an der bolivianischen Grenze südwärts bis nach San Juan.

29417

Referent: Heinz-Georg Görtzen

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrages auf der DKG Homepage (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Bitte aktualisiert vorher euren Zoom-Client.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
09.12.2020, 19:26
Einladung zum Online-Vortrag am Freitag, den 11. Dezember 2020

Euphorbien auf unseren Reisen durch Südafrika

29429

Referent: Bernd Keller
Beginn: 19:30 Uhr

Beginnend in Grahamstown gehen wir westwärts bis zum Richtersveld und dann bis zu Euphorbia caput–medusae direkt am Cape.
Ein paar Pflanzen aus der Sammlung mit Kulturhinweisen werden auch vorkommen.

Das gesamte Vortragsprogramm findet man unter: www.dkg.eu/online-vortraege/ (http://www.dkg.eu/online-vortraege/)

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrages auf der Homepage der DKG (http://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Bitte aktualisiert vorher euren Zoom-Client.

Viele Grüße
Sabine

redhorse
11.12.2020, 19:26
Hallo, ich komme mit den Zugangsdaten nicht ins Meeting. Es kommt immer, daß das Paßwort inkorrekt ist. Verwende zwar Linux, das sollte jedoch kein Problem sein.

MfG R. Scholz

Edit: War wohl einfach zu früh dran, Vortrag war sehr schön.

Avicularia
16.12.2020, 20:21
Einladung zum Online-Vortrag am Freitag, den 18. Dezember 2020

Mojave, Kaliforniens schönste Wüste

29436

Referent: Roland Reith
Beginn: 19.30 Uhr

Die Mojave-Wüste ist die kleinste der drei Wüsten im Westen der USA. Sie umfasst 113.300 Quadratkilometer und liegt im Wesentlichen auf dem Gebiet der US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Die Mojave-Wüste gehört zu den Regenschattenwüsten. Regenschattenwüsten können nur entstehen, wenn sie von Gebirgen umgeben sind, die die Wolken stauen und abregnen lassen, so dass für das Land hinter dem Gebirge kein Wasser mehr übrig bleibt. Sie ist nach dem Indianervolk der Mohave benannt. Obwohl sie relativ klein ist, überrascht sie durch eine Vielzahl an herrlichen Landschaften und vor allem sehr vielen interessanten Pflanzen für uns Sukkulentenfreunde. Auf mehreren Reisen hatte der Referent die Gelegenheit die Mojave intensiver zu untersuchen und wird einige interessante Pflanzen vorstellen können.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrages auf www.dkg.eu (http://www.dkg.eu) bekanntgegeben.

Bitte aktualisiert vorher euren Zoom-Client.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr hier (https://www.dkg.eu/online-vortraege/).

Viele Grüße

Sabine

Avicularia
06.01.2021, 19:48
Einladung zum Online-Vortrag am Freitag, den 8. Januar 2021, 20:00 Uhr

Gemeinsamer Vortragsabend der DKG mit der Britischen Kakteen- und Sukkulenten-Gesellschaft BCSS

Für die DKG wird Norbert Sarnes einen Vortrag in deutscher Sprache, für die BCSS Wiebe Bosma einen Vortrag in englischer Sprache halten. Die Vorträge sind mit Untertiteln versehen, so dass auch nicht englischsprechende Zuschauer dem Vortrag der BCSS problemlos folgen können. Außerdem gibt es die Verlosung eines attraktiven Preises. Dies ist die erste gemeinsame, internationale Veranstaltung dieser Art. Wir sind sehr froh, diese organisieren zu können und hoffen auf einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit.

Vortragsprogramm

29477

29478

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (http://www.dkg.eu) bekanntgegeben.

Wie immer ist der Vortrag frei für DKG Mitglieder und Nichtmitglieder.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr hier (https://www.dkg.eu/online-vortraege/).

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
14.01.2021, 13:57
Achtung! Erster Vortrag am Donnerstag!

Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 14. Januar 2021, 19:30 Uhr

Faszinierende Kakteensamen – mehr als nur Saatgut

29495

Referent: Dr. Detlev Metzing

Mit dem bloßen Auge sind es nur kleine Körner. Erst bei starken Vergrößerungen zeigen die Samen ihre verschiedenen Formen sowie erstaunlichen Muster und Färbungen, die nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht interessant, sondern auch einfach ästhetisch schön sein können. Der Referent zeigt euch die Vielfalt der Kakteensamen – groß und in Farbe!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm finden Sie unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
19.01.2021, 12:16
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 21. Januar 2021, 19:30 Uhr

Von Tafí del Valle in Argentinien nach Antofagasta in Chile

29504

Referent: Manfred Hartl

Im Nordwesten von Argentinien findet man eine Vielzahl von Kakteen, die auch für Liebhaber von Interesse sind. Diese Vielzahl erstreckt sich von der sehr kleinen Blossfeldia – nicht leicht zu finden – bis zu den Säulen von Trichocereus und Oreocereus, in der Größe dazwischen Gymnocalycium, Parodia, Tephrocactus u.a. Faszinierend sind aber auch das Land und die indigene Bevölkerung.
Um von dort nach Chile zu gelangen werden die Anden über den Paso de Jama überquert, vorbei an Maihueniopsis und Cumulopuntia sowie an Salzseen mit Flamingos. Danach wird noch die Atacama Wüste durchquert, um nach Antofagasta am Pazifik in Chile zu gelangen.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (http://www.dkg.eu) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
26.01.2021, 19:48
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 28. Januar 2021, 19:30 Uhr

Eine Rundreise durch die Baja California

29518

Referent: Michael Greulich

Michael Greulich zeigt vielfältige Impressionen (Kakteen, Sukkulenten, Land & Leuten) seiner 4-wöchigen Rundreise durch die Halbinsel Niederkalifornien, die ihn auch auf die Isla Cerralvo geführt hat, wo der seltene Ferocactus diguetii wächst und die Isla Magdalena, wo Agave margaritae und Echinocereus barthelowanus endemisch vorkommen. Viele weitere Highlights, die noch nicht verraten werden, sind zu erwarten. Schalten Sie ein und lassen Sie sich überraschen.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (http://www.dkg.eu) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
02.02.2021, 22:18
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 4. Februar 2021, 19:30 Uhr

Kakteen und andere botanische Leckerbissen der Dominikanischen Republik

29536

Referent: Elmar Mai

Die Dominikanische Republik als Teil von Hispaniola ist alles andere als eine einheitliche Insel. Entstanden dort, wo heute Galapagos liegt, hat es sie durch die Irrungen und Wirrungen der Kontinentaldrift nicht nur vom Pazifik in den Atlantik verschlagen, sondern auch im Lauf der Millionen Jahre zerrissen und in anderer Form wieder zusammengesetzt. Hispaniola ist also ein Patchwork von früher vier eigenständigen Inseln, auf denen die Besiedelung und Evolution jeweils separat verlaufen ist. Heute ist zwar alles wieder vereinigt, aber die Vegetation, also auch die Kakteen, zeigen immer noch frühere Verbreitungsmuster und ein Artenspektrum, die alles andere als homogen sind. Kakteen auf Hispaniola liefern somit schöne Einblicke in die Werkstatt der Evolution.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
09.02.2021, 20:24
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 11. Februar 2021 , 19:30 Uhr

Chile 2010. Ein Reisebericht zu den Standorten der Copiapoen

29569

Referent: Dr. Ulrich Tränkle

Chile, die Atacama, die Heimat der Copiapoen. Eine spannende Kakteengattung, deren faszinierende Arten an den natürlichen Standorten vorgestellt werden. Der Lebensraum vieler Arten der Gattung ist die Atacama, die Küsten- und Nebelwüste Chiles, die zu den trockensten Wüsten der Welt gehört. Die Copiapoen überleben die extremen Bedingungen durch die häufigen Nebel, eine hohe Wolkenbedeckung und die doch immer wiederkehrenden Niederschläge. Die Reise geht entlang der grandiosen Küstenlandschaft, beginnend bei Antofagasta mit Copiapoa atacamensis bis südlich Copiapó mit Copiapoa dealbata. Die Reise gibt aber nicht nur einen Überblick über die Copiapoen, sondern zeigt auch die begleitenden Kakteenarten in einer für uns Mitteleuropäer faszinierend kargen und extremen Landschaft.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (http://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
16.02.2021, 20:23
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 18. Februar 2021, 19:30 Uhr

Echinocereen am Standort

29599

Referent: Michael Bechtold

Der Referent zeigt eine abwechslungsreiche Auswahl von blühenden Echinocereen am natürlichen Fundort.

Die Fotos wurden während vieler Reisen nach Mexiko und dem Südwesten der USA aufgenommen.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
23.02.2021, 18:02
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 25. Februar 2021, 19:30 Uhr

Über 16.000 Pflanzen pflegen – die Pflanzensammlung des Botanischen Garten München

29624

Referent: Dr. Till Hägele

Die Pflanzensammlung des Botanischen Garten München umfasst rund 16.000 Akzessionen, was sie zu einer der größten Sammlungen Europas macht. Doch was bedeutet es eigentlich, so viele Pflanzen zu betreuen, wie viel Mühe und Pflege steckt hinter solch einer großen Lebendsammlung?

In dem Vortrag wird die Sammeltätigkeit des botanischen Gartens über den Zeitraum von 200 Jahren seines Bestehens gezeigt und wie sich seine Aufgaben mit der Zeit gewandelt haben. Das Kakteen- und Sukkulentenrevier in München umfasst heute 7849 Akzessionen/3154 Taxa. Mit vielen Bildern wird in dem Vortrag gezeigt wie die Kakteen und Sukkulenten der Öffentlichkeit durch landschaftliche Gestaltung zugänglich gemacht werden, um das Interesse an Pflanzen, Artenerhalt und Natur zu wecken. Dabei werden auch viele Blicke hinter die Kulissen gewährt, die man so bei einem Besuch im Botanischen Garten München nicht zu Gesicht bekommen würde.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
02.03.2021, 15:28
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 4. März 2021, 19:30 Uhr

Die Entdeckung der Mammillaria bertholdii und Impressionen aus Mexiko

29647

Referent: Andreas Berthold

Glück und Pech liegen oft beieinander, wenn eine neue Kakteenart gefunden wird. Über die Entdeckung der Mammillaria bertholdii wird berichtet und der Werdegang der Erstbeschreibung bis zur Veröffentlichung dargestellt.
Im Anschluss gibt es Impressionen aus Mexiko. Über einige Pflanzen sollte im Anschluss diskutiert werden. Bitte Bildnummern notieren.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
09.03.2021, 18:56
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 11. März 2021, 19:30 Uhr

Dem Himmel so nah – Kakteen und Landschaften in den Höhenlagen von Argentinien und Chile

29654

Referentin: Elisabeth Sarnes

Der Vortrag entführt uns an Orte, die im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend sind. Wir besuchen Kakteen, die in Höhen oberhalb von 2500 m wachsen. Manche Strecke führt uns nah an die 5000 m, wo die Luft dünn und der Himmel dunkelblau wird. Hier müssen alle Lebewesen Überlebenskünstler sein. Wir sehen beeindruckende Naturphänomene und überwältigende Landschaften.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
16.03.2021, 20:30
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 18. März 2021, 19:30 Uhr

Unser kleines mexikanisches Sukkulentenparadies

29673

Referenten: Julia Etter & Martin Kristen

Vor ca. 15 Jahren haben wir angefangen, einen Garten mit Schwerpunkt Agavaceae in unserer neuen Heimat Jalisco (Mexico) anzulegen. Auf 1600m Höhe gelegen gibt es hier praktisch keinen Frost und es gedeiht so ungefähr alles, das Sommerregen gewöhnt ist. Neben Agaven & Co. kultivieren wir aber auch andere Sukkulenten wie z. B. Aloen, die jedes Jahr herrlich blühen, und natürlich auch Kakteen und Crassulaceae. Wir werden den Teilnehmern mit Fotos und Luftaufnahmen eine Führung durch unseren Garten geben und dabei die Entstehung und Erweiterung der Anlage dokumentieren. Wer an Agavaceae und Crassulaceae interessiert ist, kann sich ja schon einmal unsere Webseiten als Vorgeschmack anschauen: www.agavaceae.com (https://www.agavaceae.com/) und www.crassulaceae.com (https://www.crassulaceae.com/)

Besprechungs-ID und Passwort (bei Meetingkenncode eintragen) werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
23.03.2021, 11:40
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 25. März 2021, 19:30 Uhr

Auf Kakteensuche in Mexiko – abseits alter, ausgetretener Pfade

29678

Referent: Daniel Beck

Viele kleinbleibende Kakteen wie z. B. Mammillarien, Turbinicarpen und diverse Kleingattungen werden gezeigt, auch der eine oder andere Neufund der letzten Jahre ist zu sehen.

Der Vortrag beinhaltet eine Mischung aus Landschaft, Kultur, Leute und Pflanzen und zeigt das Land aus der Sicht eines Kakteenfreundes.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
30.03.2021, 21:23
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, 1. April 2021, 19:30 h

Perus Megadiversität!

29686

Referent: Franz Kühhas

Einige Fakten zu Peru:

Artenvielfalt: Peru ist eines der Länder mit der größten Artenvielfalt weltweit. In 17 von 247 Ländern konzentrieren sich 80% aller Tier- und Pflanzenarten. Peru zählt zu den ersten 3 Ländern dieser Auswahl.
Lebensräume: Peru besitzt 84 von 117 bekannten Lebensräumen.
Klima: In Peru gibt es 28 der 32 bekannten klimatischen Bedingungen.

Peru hat nach Brasilien den zweitgrößten Anteil am Amazonasregenwald.

Jede 5. verzeichnete Schmetterlingsart ist in Peru zu finden.
1800 verschiedene Vogelarten, 120 davon endemisch.
3000 Orchideen
390 Reptilien

Peru ist an der 3. Stelle was die größte Amphibienvielfalt betrifft.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet man unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
06.04.2021, 22:14
Diese Woche dürfen wir uns gleich auf zwei tolle Vortragsabende freuen! Zuerst wie gewohnt:

Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 8. April 2021, 19:30 Uhr

Ungewöhnliche Kakteen im Jamauve-Tal in Mexiko

29696

Referent: Egon Scherer

Der Referent führt uns nach Mexiko ins Jamauve-Tal im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas und stellt uns wenig bekannte und ungewöhnliche Kakteen vor.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet man unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dann findet am Samstag die zweite gemeinsame Veranstaltung der DKG mit der BCSS statt, zu der ich ebenfalls herzlich einladen möchte.

Gemeinsame Zoom-Vorträge mit der BCSS am Samstag, 10. April 2021, 20:00 h
Internationales Kakteen– und Sukkulenten-Zoom-Treffen der Deutschen Kakteen-Gesellschaft und British Cactus & Succulent Society

Samstag, 10. April 2021 um 20.00 Uhr

Meeting ID: 851 5419 4099
Passcode: cactus

Referenten:

Dr. Thomas Brand: Ungemein gemein – Thripse

29697

Paul Hoxey: Kakteen-Highlights in Peru – von der Pazifikküste bis zu den hohen Anden

29698

Der Vortrag von Dr. Thomas Brand wird in deutscher Sprache gehalten, der Vortrag von Paul Hoxey in englischer Sprache. Es werden aber auch kurze Erklärungen in der jeweils anderen Sprache eingeblendet.

Weitere Informationen zu den Vortragsthemen und Referenten finden man hier: https://www.dkg.eu/wp-content/uploads/2021/03/special-meeting-april-2021.pdf

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
20.04.2021, 21:48
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 22. April 2021, 19:30 Uhr

Rundgang durch einen Garten im Entstehen: Kakteen, Sukkulenten und vieles mehr im Süden Portugals.

29706

Referent: Dr. Johannes-Ulrich Urban

Lassen Sie sich mitnehmen zu einem Rundgang durch einen neuen Garten im Süden Portugals. Im Sommer 2017 bin ich mit einer umfangreichen Pflanzensammlung umgezogen um den Traum von einem neuen Garten in einem guten Klima zu verwirklichen. Sie bekommen Eindrücke aus Landschaft, Jahreszeiten, Pionierarbeiten bei der Entstehung des Gartens und von den Pflanzen selbst. Nicht nur Kakteen und Sukkulenten.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
04.05.2021, 11:25
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 13. Mai 2021, 19:30 Uhr

Durch Südafrika und das südliche Namibia 2012.
Ein botanischer Reisebericht.

29752

Referent: Dr. Ulrich Tränkle

Das südliche Afrika ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Dies gilt um so mehr für das Westkap und das südliche Namibia. Die Reise führt die Westküste Südafrikas bis in das südliche Namibia hinauf und wieder zurück. Der frühe Reisezeitpunkt im August und September offenbart neben teils widrigen Witterungsbedingungen eine Artenvielfalt und einen Blütenreichtum unterschiedlichster Pflanzen, der schon wenige Wochen später kaum noch zu sehen ist. Und das alles kombiniert mit eine fantastischen Landschaft, die durch ihre Strukturvielfalt, aber auch ihre großartige Entgrenzung des Blickes und ihre Farbpracht beeindruckt.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
12.05.2021, 15:54
Hallo,

da die Einladung dieses Mal schon etwas früh erfolgte, möchte ich nochmals an den morgigen Vortrag erinnern. Das wird ein toller Vortrag, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
25.05.2021, 22:14
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 27. Mai 2021, 19:30 Uhr

Peru – Land mit beeindruckender Geschichte, traumhaften Landschaften und schönen Kakteen

29814

Referent: Dr. Konrad Müller

Der Andenstaat Peru ist die Heimat zahlreicher Kakteen, von denen hier einige gezeigt werden sollen, aber er blickt auch auf eine sehr lange Kulturgeschichte zurück, von der die Inkas nur einen Wimpernschlag in der Geschichte des Landes beeinflusst haben, deshalb gibt es auch ein paar Momente in den Ausgrabungsstätten der verschiedensten Kulturen. Während der Süden des Landes durch die Hinterlassenschaften der Inkas vor allem durch Reiseangebote und das Fernsehen gut bekannt ist, werde ich auch den Norden des Landes vorstellen.

Kakteenstandorte findet man in Peru von der Küste des Pazifiks bis in Höhenlagen deutlich über 4000 m in den Anden. Natürlich kann hier nur ein Bruchteil der vielfältigen Flora gezeigt werden, aber sie ist einen Besuch wert, wenn es nach CORONA wieder möglich ist. Neben Kakteen werden auch Tillandsien, Puyas und Echeverien und ein paar Tiere zu sehen sein.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
08.06.2021, 17:48
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 10. Juni 2021, 19:30 h

Grenzübergreifendes Wüstenwunder … im Sukkulentenparadies IAi-IAis Richtersveld Transfrontier Park

29863

Referentin: Iris Zacharias

Der Vortrag führt uns durch den 5.000 Quadratkilometer großen, grenzüberschreitenden IAi-IAis Richtersveld Nationalpark, Südafrikas einzige Bergwüste. Die Fotos wurden während Aufenthalten im Richtersveld Gebiet auf mehreren Reisen nach Südafrika und Namibia aufgenommen. Die karge, wilde Landschaft kann nur im Geländewagen und zu Fuß erkundet werden.

Im Richtersveld kommen ca. 1.615 Pflanzenarten (ohne Subspezies und Flechten) vor, von denen etwa 140 Spezies endemisch sind. Da 80% der Pflanzenarten, Sukkulenten sind, wird dies allgemein als eines der artenreichsten Gebiete mit der höchsten Sukkulentenvielfalt angesehen. Zwischen Mitte August und September können kurzfristige Niederschläge die Landschaft in ein Blütenmeer verwandeln. Unter den rauen Bedingungen können nur wenige Tiere überleben. Doch mit etwas Glück kann man Kudus, Klippspringer, Steinböcke, Bergzebras, Reptilien und mehrere Vogelarten entdecken.

Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
22.06.2021, 16:11
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 24. Juni 2021, 19:30 h

Cristatformen und andere Kuriositäten bei Kakteen

29901​​

Referent: Daniel Beck

In diesem Vortrag geht es in erster Linie um Cristatformen bei Kakteen, es werden Bilder aus der Kultur und vom Standort gezeigt. Auch die Kultur und Vermehrung, sowie die Frage “Wie entsteht eigentlich eine Cristatbildung” kommen zur Sprache. Neben Cristaten gibt es auch Bilder anderer Kuriositäten bei Kakteen, wie diverse Cultivare und spannende Neufunde der letzten Jahre. Seien Sie gespannt, es gibt Bilder, die sicher alles, nur nicht alltäglich sind! Abschließend zum Vortrag gibt es noch Diskussion zum Thema mit Fragen.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (http://www.dkg.eu) bekanntgegeben.

Wie immer ist der Vortrag für DKG-Mitglieder und -Nichtmitglieder frei und kostenlos.

Mit diesem Vortrag endet die regelmäßige Zoom-Vortragsreihe der DKG und wir legen nun eine Sommerpause ein. Aber es wird sicherlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein. Bitte behalten Sie unsere Webseite im Blick, www.dkg.eu (http://www.dkg.eu/), wo auch zukünftig unsere Zoom-Veranstaltungen angekündigt werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an all die Referenten, die uns zu einem abwechslungsreichen und spannenden Programm verholfen haben, die uns Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Sukkulentenwelt ermöglichten, aber auch an die Moderatoren, die mit ihrer angenehmen Art immer souverän durchs Programm geführt haben, nicht zu vergessen die Organisatoren, die im Hintergrund den Weg für die Vorträge bereitet haben.

Last but not least danken wir allen unseren Zuschauern für ihr Interesse und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen im Herbst/Winter!

Viele Grüße
Sabine

Dt. Kakteen-Gesellschaft
17.11.2021, 19:06
Es geht wieder los! Das lange Warten auf die Fortsetzung der DKG-Zoomvorträge hat ein Ende: Für die Monate November, Dezember, Januar und Februar ist jeweils ein Vortragsabend geplant. Der Fokus liegt dabei auf der internationalen Zusammenarbeit von Kakteen-Organisationen und dem weltweiten Interesse an Kakteen und anderen Sukkulenten.

Der Start ist am Donnerstag, 18.11.2021 um 19.30 Uhr.
In einer Kooperation mit der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft werden zwei sehr interessante Themen angeboten:

Der Präsident der SKG, Herr Dr. Alfred Studer, nimmt uns mit in das südwestliche Texas.

Unterwegs in der Big-Bend-Region

30141

Die Big-Bend-Region im südwestlichen Texas liegt im Norden der Chihuahua-Wüste. In der faszinierenden Landschaft mit ganz verschiedenen Vegetationszonen findet sich eine Vielfalt von Kakteen und anderen interessanten Pflanzen. Auf mehreren Reisen hat Dr. Studer das Gebiet zu Fuß, im Geländewagen und auf dem Fluss Rio Grande erkundet.

Nach einer kleinen Pause stellt Dr. Detlev Metzing eine vielgestaltige und beliebte Kakteengattung näher vor: die Gymnocalycien.

Gymnocalycium – in Kultur und Natur

30142

Zu den Favoriten vieler Kakteenfreunde gehört die Gattung Gymnocalycium– zu Recht! Ihre Formenvielfalt umfasst etwa einen Zentimeter kleine, fein bedornte Pflänzchen ebenso wie mehrere Dezimeter große und derb bedornte Vertreter, die zudem meist unkompliziert in der Pflege sind und willig blühen. Im Vortrag schauen wir uns eine Auswahl der Arten an – im Topf und an den heimatlichen Wuchsorten.

Wie gewohnt werden die Referenten im Anschluss an die Vorträge gerne Fragen beantworten.

Notieren Sie sich bitte folgende Termine für die weiteren Zoom-Abende (jeweils donnerstags):
16. Dezember 2021, 13. Januar 2022, 17. Februar 2022

Die jeweiligen Themen, Informationen und Zugangsdaten erfahrt ihr wie gewohnt auf der DKG-Homepage (https://www.dkg.eu/).

Dt. Kakteen-Gesellschaft
14.12.2021, 13:27
Einladung zum Online-Meeting der DKG am Donnerstag, 16. Dezember 2021, 19:30 h

Die Entwicklung der Kakteen und Sukkulentenliebhaberei in China in den letzten 30 Jahren


30180

Der Referent Xiaobin Yao wird den Zuhörern die Entwicklung der Kakteen- und Sukkulentenkultur in China in den letzten Jahrzehnten zeigen - die botanischen Gärten, die Züchter, die Erschließung des Wissens und neuer Arten sowie die Vermehrung von Kakteen und anderen Sukkulenten. Bei diesem Vortrag bekommt man einen Eindruck, wie gut diese exotischen Pflanzen in China gedeihen. Xiaobin Yao freut sich über die Gelegenheit, eine engere Kommunikation zwischen China und Deutschland auf diesem Gebiet zu fördern.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (http://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Viele Grüße
Sabine

Dt. Kakteen-Gesellschaft
11.01.2022, 21:58
Einladung zum Online-Meeting der DKG am Donnerstag, 13. Januar 2022, 19:30 h


Weihnachtskakteen an ihren natürlichen Wuchsorten


Referent: Andreas Hofacker, Präsident der DKG


Wir reisen in den atlantischen Bergregenwald (Mata Atlântica) Brasiliens und besuchen die Weihnachtskakteen (Schlumbergera) an ihren natürlichen Wuchsorten. Dabei lernen wir die ökologischen Gegebenheiten an den Wuchsorten kennen, die uns Hinweise zur Kultur geben.

30205



Schlumbergera-Hybriden


Referent: Ruud Tropper


Schlumbergera-Hybriden erfreuen uns mit ihren besonderen Blüten wenn sich viele andere Sukkulenten in tiefem Schlaf befinden. In den letzten Jahren entstanden viele neue Kreuzungen, die für Bewunderung sorgen. Der Vortrag erläutert die unterschiedlichen Formen von Pflanzen und Blüten bei Schlumbergera.

30206


Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Dt. Kakteen-Gesellschaft
15.02.2022, 14:23
Einladung zum Online-Meeting der DKG am 17. Februar 2022, 19:30

Sukkulenten und deren Begleitvegetation im Westen Südafrikas

Referent: Dr. Michael Pinter

30306

Südafrika ist ein Mekka für Liebhaber*innen sukkulenter Pflanzen – vor allem der zwergig wachsenden Arten. Viele davon sind auch in unseren Sammlungen vertreten und wohlbekannt, andere wiederum kennt man bei uns kaum. Fündig wird man bei den bekannten Touristenhotspots genauso wie in den abgelegenen Bereichen, jedoch sind die Gebiete zumeist unbekannter als die dort vorkommenden Arten. Im Vortrag soll ein Querschnitt der Sukkulentenregionen im Westen des Landes präsentiert werden.

(Nicht nur) Ferokakteen der Baja California

Referent: Manfred Figge

30307

Eine Reise zu faszinierenden Ferokakteen und anderen Pflanzen sowie großartigen Landschaften der mexikanischen Halbinsel Baja California.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Dt. Kakteen-Gesellschaft
15.03.2022, 18:36
Einladung zum DKG Zoom-Vortrag am Donnerstag, 17. März 2022, 19:30 Uhr

Mit „großem Kino“ wird die Zoomreihe für den Winter 2021/2022 beendet. Zum Abschluss erwartet die Zuschauer ein virtuelles „Drei-Länder-Treffen“: Referenten der Deutschen Kakteen-Gesellschaft, der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde und der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft werden uns mit ihren Präsentationen einen ganz besonderen Zoom-Abend schenken. Es erwarten uns drei (!) wunderbare Vorträge.

René Deubelbeiss (Schweiz)
Impressionen aus Nordperu

30319

Kakteen, Land und Leute auf dem Weg von Lima nach Jaén im Norden von Peru.

Frank Derer (Deutschland)
Der Wilde Westen der USA – eine Reise durch Arizona und Utah

30320

Neben ihren zahlreichen Naturwundern bietet die USA dem Besucher eine Vielzahl an interessanten Tier- und Pflanzenarten. Vor allem in Arizona und Utah befinden sich viele spektakuläre Natur- und Nationalparks. Der Vortrag zeigt neben schönen Kakteen auch die Vielfalt der Naturlebensräume und ihre Bewohner.

Wolfgang Papsch (Österreich)
Unterwegs im „Finger Argentiniens“

30321

Ein Kontrastprogramm: Mesopotamien, also das Zwischenstromland zwischen Río Paranà und dem Río Uruguay, bietet viel Grün, viel Wasser, eine großartige Fauna und eine ebensolche Flora. Eingezwängt zwischen Paraguay und Brasilien bietet der tropische Finger Argentiniens auch dem Kakteenfreund überraschende Pflanzenfunde.

Die jeweiligen Themen, Informationen und Zugangsdaten gibt es wie gewohnt auf der DKG-Homepage (https://www.dkg.eu/).

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG bekanntgegeben.

Dt. Kakteen-Gesellschaft
18.10.2022, 21:33
Einladung zum Online-Vortrag der DKG

Prächtige Lobivien und ihre Hybriden – Pflege, Vermehrung und Weiterzucht

Mittwoch, 19.10.2022, 19:30 Uhr
Referent: Rüdiger Baumgärtner

Seit 70 Jahren sammelt der Referent Kakteen und ist immer noch fasziniert von der Vielfalt dieser dornigen Gewächse. Dass man dabei die Gattung Lobivia angesichts der Buntheit ihrer Blüten und ihrer abwechslungsreichen Bedornung unmöglich übergehen kann, war von Anfang an klar. So bildeten die Lobivien bald einen Schwerpunkt in der Sammlung und waren mit ein Grund für Reisen in ihre Heimat.
Bald kam auch die Lust am Experimentieren dazu und die Freude am Erschaffen eigener Hybriden mit Lobivien und verwandten Gattungen. In seinem Vortrag gewährt der Referent einen Einblick in seine Sammlung und seine persönlichen Erfahrungen bei Bestäubung, Samenernte und Aufzucht von Hybriden.
Nehmen Sie teil an einem Gang durch die Welt der Lobivien und an Erfolgen und Misserfolgen eines Hybridenzüchters.

30870
Foto: Rüdiger Baumgärtner

Auch dieses Jahr sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Dt. Kakteen-Gesellschaft
15.11.2022, 22:21
Einladung zum Online-Vortrag der DKG

Aussaat von Kakteen im Beutel – meine Erfahrungen

Mittwoch, 16.11.2022, 19:30 Uhr
Referent: Jean-Pierre Waldner

Unser Referent erklärt, wie er zu dieser modernen Fleischer-Schütz-Methode gekommen ist. Er zeigt dabei ausführlich, welches Material er verwendet und wie er technisch vorgeht. Grundregeln und einige Tricks, die sich im Laufe der Jahre bewährt haben, werden auch nicht fehlen.

30880
Foto: Jean-Pierre Waldner

Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Avicularia
17.12.2022, 19:46
Einladung zum Online-Meeting der DKG

Schmierläuse, Spinnmilben – sonst noch Probleme?

Mittwoch, 21.12.2022, 19:30 Uhr
Referent: Dr. Thomas Brand

30901

Kranke und befallene Pflanzen trüben die Freude am Pflanzenhobby. Was ist die Ursache und welche Gegenmaßnahmen sind zu ergreifen?

Während der letzten Wochen haben sich viele Sammler mit den verschiedensten Problemen an uns gewandt. Der Referent wird gezielt auf eine Vielzahl dieser Probleme eingehen, die sicherlich stellvertretend für die Nöte vieler Liebhaber stehen.

Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
15.01.2023, 14:40
Einladung zum DKG-Zoom-Vortrag

am Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:30 Uhr

Die Crassulaceae: Vielfalt und Kultur
Referent: Marco Cristini

30924

Die Familie der Crassulaceae bietet 35 Gattungen und fast 2000 Taxa mit einer Vielzahl an interessanten Formen. Sie wachsen vor allem in Mexico, Südafrika und Madagaskar, aber man kann sie auch in den Alpen und sogar neben dem arktischen Polarkreis finden. Der Vortrag zeigt die Vielfalt dieser Familie und berichtet über die Kultur der wichtigsten Gattungen.

Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (http://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
12.03.2023, 18:59
Einladung zum DKG-Zoom-Vortrag

Mittwoch, 15. März 2023, 19:30 Uhr

Dr. Detlev Metzing
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Kakteen und andere Sukkulenten

30949

Das Klima als entscheidender Faktor für die Lebensbedingungen auf unserem Planeten ist in den letzten Jahren verstärkt in das Interesse von Wissenschaft, Politik und Medien gerückt. Dies beruht auf der zunehmenden Erkenntnis über den anthropogenen Klimawandel und dessen Auswirkungen für Mensch und Umwelt.

Wie „funktioniert“ der Klimawandel überhaupt? Welchen Einfluss hat das Klima auf die Verbreitung der Pflanzen? Wie können Pflanzen auf den Klimawandel reagieren? Was bedeutet das für Kakteen und andere Sukkulenten sowie für uns als Liebhaber dieser Pflanzen? Dies sind Fragen, denen im Vortrag nachgegangen werden soll.

Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrags im Online-Portal der DKG (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
14.10.2023, 21:43
Einladung zum Online-Meeting der DKG
am Mittwoch, 18.10.2023 um 19.30 Uhr

Denmoza nicht nur in Mendoza
Referent: Uwe Lindner

31434

Die Pflanzen der Gattung Denmoza spielen eher eine Nebenrolle in unseren Sammlungen. Sie haben den Ruf sehr langsam zu wachsen und nicht oder nur sehr schwer zu blühen. Im Vortrag werden Unterschiede der Pflanzen aus Wuchsorten von Salta bis in den Süden der Provinz Mendoza sowie etwas “Begleitvegetation” präsentiert. Weiterhin gibt es einen Einblick in die Aussaat und Kultur von Denmoza, die sich in unseren Breiten zum Teil als frosthart erwiesen hat.
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (http://www.dkg.eu/) bekanntgegeben. Wie auch in den letzten Jahren sind die Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
13.11.2023, 21:20
Einladung zum Online-Meeting der DKG
am Mittwoch, den 15. November 2023, 19:30 Uhr

Der Bolsón von Cuatro Ciénegas in Coahuila, Mexiko
Referent: Klaus-Peter Kleszewski

31445

In dem Vortrag gibt Klaus-Peter Kleszewski einen Eindruck über den Bolsón von Cuatro Ciénegas, einem geschützten Gebiet im Norden von Mexiko. Neben einer interessanten Landschaft ist die Region Heimat für eine Reihe endemisch vorkommender Tiere und Pflanzen. Auf mehreren Reisen konnte der Referent zahlreiche Kakteen und Sukkulenten auffinden, die in diesem Vortrag vorgestellt werden. Gezeigt werden aber nicht nur Bilder aus der Tier- und Pflanzenwelt, auch die ansprechende Landschaft des Bolsón kommt in diesem Beitrag nicht zu kurz.

Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
17.12.2023, 18:23
Einladung zum DKG-Zoom-Vortrag
am Mittwoch, 20. Dezember 2023 um 19:30 Uhr

Leuenbergeria, die primitiven Kakteen
Referent: Dr. Alexander Bunkenburg


31507

Primitive Kakteen sehen nicht wie Kakteen aus, sondern sind dornige Büsche oder Bäume mit bunten Blüten, ähnlich den Rosen. Sie sind seit langem bekannt unter dem Gattungsnamen Pereskia. In den letzten Jahren wurde von Pereskia die neue Gattung Leuenbergeria abgetrennt. Leuenbergeria ist entwicklungsgeschichtlich noch primitiver als Pereskia. Es handelt sich um dornige Bäume aus der Karibik. Der Vortrag erläutert Abstammung, Aussehen, Verhalten und Pflege dieser wenig bekannten und vom Aussterben bedrohten Pflanzen.

Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter https://www.dkg.eu/bekanntgegeben.

Viele Grüße
Sabine

Avicularia
14.01.2024, 11:53
Einladung zum DKG-Zoom-Vortrag
am Mittwoch, 17. Januar 2024 um 19:30 Uhr

Pfropfen – Spielerei oder Notwendigkeit?

Referent: Rüdiger Baumgärtner

31536

Ein Kakteensammler plaudert über eine oft umstrittene Kulturmaßnahme. Dabei kommen die verschiedenen Pfropftechniken und Hilfsmittel zur Sprache, die dabei eingesetzt werden können. Auch die Eignung verschiedener Pfropfunterlagen und ihr Einfluss auf den Pfröpfling in Bezug auf Erfolg oder Fehlschlag der „Operation“ sind Thema des Vortrags.

Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Avicularia
18.02.2024, 19:28
Einladung zum Zoom-Vortrag der DKG

Mittwoch, 21. Februar 2024 um 19:30 Uhr

Angriff im Nanometer-Bereich – Viren
Referent: Dr. Thomas Brand

31599

Das Kaktusvirus hat viele von uns befallen – so meinen wir scherzhaft. Tatsächlich aber sind viele unserer sukkulenten Pflanzen mit Viren infiziert. Oftmals ist eine Erkrankung nicht erkennbar, manchmal tauchen seltsame Symptome auf, gravierende Alarmsignale werden gerne übersehen.Im Vortrag geht es um Virosen an Sukkulenten, deren Symptome und die Übertragung von Viren, den schwierigen Nachweis und die möglichen Gegenmaßnahmen.

Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.


Viele Grüße
Sabine

Avicularia
19.03.2024, 15:05
Einladung zum Zoom-Vortrag der DKG
Mittwoch, 20. März 2024 um 19:30 Uhr

Aporocactus flagelliformis – Kaktus des Jahres 2024
Referent: Stefan Theiler

31619

Aporocactus flagelliformis ist auf seine Art einzigartig, denn er bewohnt eine kleine Nische in seiner Heimat. Epiphytisch, fast gänzlich ohne Erde auf Bäumen oder Steinen in trockenen Wäldern lebend und nur aufgrund seiner Fähigkeit den Nebel „melken“ zu können, hat er sich evolutionär hervorragend an seinen Lebensraum angepasst. In seinem Zuhause ist er ein Generalist.

Wir kennen ihn als den hübschen verspielten Hängekaktus, der seine Triebe gesittet über den Topfrand reckt. Doch in Wirklichkeit ist der „Peitschenkaktus“ ein ganz wilder und harter Kerl, der sogar gelegentliche Fröste aushalten kann – auch wenn dabei mal ein paar Schwänzchen abfrieren.

Lernen Sie diesen besonderen Kaktus in seiner Heimat und in Kultur näher kennen.

Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG (https://www.dkg.eu/) bekanntgegeben.

Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!