PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Psycho-Schnecken?



Weasel
11.06.2008, 19:36
Hallo,

ich habe mal ne Geschichte aus der Vergangenheit.

Ich habe mir vor 4, es könnte aber auch schon 5 Jahre her sein, einen Lophophora w. bei Haage gekauft.
Nach zwei Jahren in meinem Besitz hat er sogar geblüht, ich war stolz wie Oskar :D.

Als ich dann mal eine Woche nicht da war und meine Kakteen bewundern wollte, musste ich feststellen, dass die Hälfte der Lophophora weggefressen war :eek: .

Fressen Schnecken Kakteen :confused: , oder war das ein anderes Viech?

Ich hatte seither niemehr Probleme mit irgendwelchem Ungetier, es ist auch schon zu lange her, als das ich mich noch an irgendwelche Spuren erinnern könnte.
Mir ist diese Geschichte nur eingefallen, weil ich dieses Jahr ein paar Lophophora ausgesät habe.

Gruß Marco

kaktusy
11.06.2008, 22:53
meine ersten lopho-babys hat eine maus gefressen - die hatte sicher eine tolle nacht.
schnecken fressen alles was gut und teuer ist: echinocereus lindsay, echinocactus parryi, die blüten von mammillarien - oder doch besser gleich die ganze pflanze. das letzte opfer war ein hamathocactus setispinus.

Kaktusjo
12.06.2008, 07:17
Hallo Marco,

Schnecken fressen grundsätzlich gerne weichfleischige Kakteen sowie Sämlinge aller Art. Gerade bei Sämlingen ist es saugefährlich, diese ungeschützt da stehen zu lassen, wo Schnecken drankommen. Mir wurde vor zwei Jahren mal ca. 20 Lophophorasämlinge weggefressen. Auch andere Sämlinge, wie z.B. Ariocarpen oder Cintia Knizei oder auch Lobivien wurden gefressen. Prinzipiell gilt nach Murphys Gesetz folgendes: Wenn du zwei Sämlingstöpfe hinstellst, einen mit seltenen, teuren Sämlingen und den anderen mit weniger wertvollen Sämlingen, dann wird die Schnecke zuerst den Topf mit den teuren Sachen verspeisen. Es gibt hier höchstens die Alternativmöglichkeit, dass beide Töpfe gefressen werden.
Auch Vögel gehen manchmal an Kakteen. Ich hatte letztes Jahr den Fall, dass Vögel meinen großen Lophophora ziemlich zerpickt haben. Das waren dann ziemlich spitze Einstichstellen. Mittlerweile ist das Meiste wieder verwachsen.
Mäuse mögen auch Kakteen.Stell doch mal ein Bild rein vom SChadbild, dann kann man mehr dazu sagen.

Gruss Johannes

Lupus
12.06.2008, 11:27
...Prinzipiell gilt nach Murphys Gesetz...Es gibt hier höchstens die Alternativmöglichkeit, dass beide Töpfe gefressen werden.


Stimmt, also immer dran denken:
Anything that can go wrong, will go wrong. ;-)

Gruß,
Julian

Weasel
12.06.2008, 12:59
Hallo,

da müsste ich mir ja eigentlich richtig Sorgen machen. Meine komplette Sammlung inkl. Aufzucht steht im Garten. Wenn das eine von den Schleimviechern merkt :(

Ein Foto kann ich nicht mehr machen, er ist damals an dem Fressschaden eingegangen.

Gruß Marco

Kaktusjo
12.06.2008, 19:03
Hallo Marco,

dann würde ich die Sämlinge auf einen Tisch stellen und vielleicht die Beine mit Schneckenkorn umstreuen. Irgendwann geht das schief bei dir, ich würde das nicht riskieren. Vögel waren zumindest bei mir auch ein Problem. Ich hab auch einen Teil im Garten ungeschützt aber eigentlich nur große Pflanzen.
Gerade bei dem Regenwetter wäre ich echt vorsichtig!

GRuss Johannes

Weasel
12.06.2008, 19:14
Hallo,

ich habe sie auf einem Tisch stehen und wie gesagt, seither hatte ich nie mehr Probleme mit Schnecken.
Aber das ist echt riskant, mal sehen was ich da mache.

Gruß Marco

Kaktusjo
12.06.2008, 20:10
Hallo Marco,

ich weiss nicht, wie das bei Tischen ist. Mir wurde da vor kurzem von einem flacheren Tischchen ein Sämlingstopf leergefressen. Die Sämlinge im Topf waren zwar krank, was die Schnecken vielleicht erst recht angelockt hat, aber trotzdem, ist schon blöd wenn die überall drangehen und man nicht genau weiss, wie weit die kommen. Ich streue ab und zu Schneckenkorn und ich werde jetzt mal ein Kupferband ausprobieren. Das wird auf den Boden gelegt und soll die Schnecken daran hindern, es zu überqueren. Google mal nach "Schneckenband" oder bei Ebay. Das mit den Vögeln war auch teilweise nervig, die haben mir mehrere Pflanzen zerpickt.

Gruss Johannes

kaktusy
12.06.2008, 21:25
bei mir haben mal wespen einen echinomastus durangensis vom scheitel her regelrecht zerfleischt - normal gehen die kaum an die kakteen, höchstens an die zuckerdrüsen von den feros.
ein riesiges heupferd hat eine lobivie benagt. denke, das sind aber einzelfälle.
aber woher wusste der murphy eigentlich, dass schecken so einen guten geschmack haben?
mit vögeln hatte ich bis jetzt noch kein problem. aber bei schalen unter den tischen, wo ich gerne frisch umgepflanzte fürs erste hinstelle ist schon öfters mein haus und hof igel drübergetrabst, was der sich dabei denkt?

Gaby
12.06.2008, 22:53
...aber bei schalen unter den tischen, wo ich gerne frisch umgepflanzte fürs erste hinstelle ist schon öfters mein haus und hof igel drübergetrabst, was der sich dabei denkt?...

..."komischer Kollege"...:D :roll:

Olaf usm Seyerland
16.06.2008, 13:18
Die Schwebetechnik hat er noch nicht erfunden beim Patroullieren.