Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blüten 2021
Dropselmops
03.01.2021, 05:36
Frohes Neues allerseits! :D
Ich bin mal so frei und eröffne den bunten Reigen mit meiner Eriosyce villosa, die pünktlich am Neujahrstag die erste von 3 Knospen aufgemacht hat:
29457
plejadengucker
03.01.2021, 10:16
Die erste im neuen Jahr: Marlothistella stenophylla
29458
wie war der noch
03.01.2021, 11:20
Freilandhaltung? LG Elke
redhorse
03.01.2021, 14:18
Sehr schön. Meine Marl. ist noch nicht auf. Ich bin erst in froher Erwartung :)
Gruß, Redhorse
plejadengucker
04.01.2021, 10:28
Nein, die durfte nur zum fotoshooting nach draussen.
Ansonsten im Gewächshaus bei min. 5°C
redhorse
17.01.2021, 13:59
Heute endlich mal richtig Sonne: Cerochlamys pachyphylla :) ein Traum
29502
Gruß,
Redhorse
Die sehen ja auch fein aus! Trotz des Blütenflors ahne ich, dass diese Pflanzen wohl kräftige Triebe haben. Diese Gattung kannte ich noch gar nicht, obwohl ich in der Verhangenheit gern und oft in Artikeln und Büchern über die große Familie der Mittagsblumen stöberte. Überhaupt ... auch deine anderen Mittagsblumenbilder und Postings finde ich super.
Grüße von der Dicken, die liest und staunt und sich ganz doll freut
redhorse
18.01.2021, 20:18
Danke schön :)
redhorse
02.02.2021, 19:18
Hallo,
ich wollte das unbedingt nochmal zeigen:
Die Pflanze setzt augenscheinlich mangels Bestäubern sogar zum 2. Flor an (rechts und oben).
29535
Sonst habe ich mich über 2-4 Blüten im Jahr gefreut. Bin begeistert.
Gruß,
Redhorse
redhorse
13.02.2021, 20:45
Hallo,
es fehlt einfach Sonne. Seit Wochen schaue ich mir die Cheiridopsis carnea an. So sieht sie aus:
29580
Naja, morgen gehts hoffentlich los...
Gruß,
Redhorse
redhorse
13.02.2021, 20:49
Immerhin hab ich hier irgendein Senecio. Dem ist die Sonne egal, blüht schon ewig:
29581
Und dann noch so eine Zuchtform vom "Affenbrotbaum":
29582
Ich wußte gar nicht, daß die in der Lage ist, zu blühen. Stand die ganzen Jahre neben Ihrem gewöhnlichen Stammhalter und hat sich nicht gezuckt...
Gruß,
Redhorse
. . . irgendein Senecio ..... Zuchtform vom "Affenbrotbaum"
Dein Senecio (laufend lese ich derzeit als Gattungsnamen auch Curio, keine Ahnung wo das her kommt), ist wahrscheinlich Senecio articulatus und deine Zuchtform vom Affenbrotbaum (Gelsbaum, Pfennigbaum) ist Crassula ovata 'Hobbit' oder 'Gollum'. Und ja, die blühen auch, bei mir aber meist genau so verknorkelt wie die Blätter.
Bei mir ist derzeit nicht viel los, eine Echeveria hab ich blühend gefunden
29589
LG
Frauke
redhorse
15.02.2021, 20:03
Hallo,
und vielen Dank für den Namen der Senecio/Curio. Der scheint zu passen.
Der Vorteil der Südafrikaner ist halt, daß sie dann blühen wenn man es am meisten vermisst :)
Gestern schien mal richtig die Sonne. Hat sich gelohnt:
29591
Cheiridopsis carnea
29590
Fenestraria rophalophylla var. aurantiaca
29592
Aloinopsis rubrolineata
29593
Nananthus und Aloinopsis
29594
und der Dauerblüher dieses Jahr, seit über 4 Wochen in voller Blüte, Cerochlamus pachyphylla
Gruß,
Redhorse
Mammillaria hermosana VZD 1181 , Mammillaria sanchez-mejoradae2962929630
wie war der noch
27.02.2021, 14:37
Mit denen habe ich kein besonderes Glück ... vielleicht ist es ihnen hier zu trocken (Luftfeuchtigkeit).
redhorse
28.02.2021, 20:28
Cheiridopsis candidissima:
29637
Cheiridopsis carnea:
29638
micha123
20.03.2021, 18:16
Copiapoa humilis ssp. tenuissima WM176:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/130/PICS/THUMBS/2021-03_20_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_130.jp g (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/130/PICS/2021-03_20_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_130.jp g)
(206KiByte)
Escobaria cubensis:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/343/PICS/THUMBS/2021-03_20_Escobaria_cubensis_343.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/343/PICS/2021-03_20_Escobaria_cubensis_343.jpg)
(219KiByte)
Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. rubriflorus VM805:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/303/PICS/THUMBS/2021-02-28_Turbinicarpus_schmiedickeanus_ssp_rubriflorus_V M805_303_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/303/PICS/2021-02-28_Turbinicarpus_schmiedickeanus_ssp_rubriflorus_V M805_303_b.jpg)
(164KiByte)
Turbinicarpus_viereckii L1159:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2021-03_14_Turbinicarpus_viereckii_L1159_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2021-03_14_Turbinicarpus_viereckii_L1159.jpg)
(112KiByte)
Gruß,
Micha
Mammillaria weingartiana SB83229677
Mammillaria pectinifera PP 663
29679
redhorse
24.03.2021, 20:26
Die habe ich mal im Baumarkt geschossen. Blüht bei mir nicht jedes Jahr:
29680
Ich vermute mal, ein Lampranthus aurantiacus. Interessanterweise sind die Blüten live deutlich mehr im orangen Bereich als auf den Fotos.
Ist ein richtig satter, leuchtender Orangeton.
Weiß nicht, ob die Kamera das Farbspektrum nicht komplett erfassen kann.
Gruß,
Redhorse
P.S. Habe heute mal direkt von vorn fotografiert:
2968129682
micha123
26.03.2021, 11:28
Weiß nicht, ob die Kamera das Farbspektrum nicht komplett erfassen kann.
Vermutlich waren die gelben Stellen im ersten Bild einfach zu hell und haben den Sensor der Kamera übersteuert.
Ich finde gelbe Blüten sind allgemein am schwierigsten zu fotografieren.
Gruß,
Micha
Mammillaria egregia SB 3029687
29688
Mammillaria hahniana
micha123
11.04.2021, 16:46
Epithelantha micromeris (AUssaat 2011):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/105/PICS/THUMBS/2021-03-27_Epithelantha_micromeris_105.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/105/PICS/2021-03-27_Epithelantha_micromeris_105.jpg)
Pseudolithos eylensis (Aussaat 2013):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/187/PICS/THUMBS/2021-04-11_Pseudolithos_eylensis_187.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/187/PICS/2021-04-11_Pseudolithos_eylensis_187.jpg)
Setiechinopsis mirabilis (Aussaat 2010):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/83/PICS/THUMBS/2021-04-02_Setiechinopsis_mirabilis_83_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/83/PICS/2021-04-02_Setiechinopsis_mirabilis_83_b.jpg)
Talinum caffrum (Aussaat 2016):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/254/PICS/THUMBS/2021-04-04_Talinum_caffrum_Flower.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/254/PICS/2021-04-04_Talinum_caffrum_Flower.jpg)
Turbinicarpus saueri ssp. nelissae TCG1900:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/293/PICS/THUMBS/2021-04-11_Turbinicarpus_saueri_ssp_nelissae_TCG1900_293.j pg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/293/PICS/2021-04-11_Turbinicarpus_saueri_ssp_nelissae_TCG1900_293.j pg)
Gruß,
Micha
micha123
25.04.2021, 20:09
Echinopsis arachnacantha v. densiseta WR186:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/THUMBS/2021-04-25_Echinopsis_arachnacantha_v_densiseta_WR186_66.j pg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/2021-04-25_Echinopsis_arachnacantha_v_densiseta_WR186_66.j pg)
Eriosyce paucicostata ssp. paucicostata WK774:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/THUMBS/2021-04-24_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_41 _b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/2021-04-24_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_41 _b.jpg)
Mammillaria baumii (Aussaat 2017):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/297/PICS/THUMBS/2021-04-25_Mammillaria%20baumii_297.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/297/PICS/2021-04-25_Mammillaria%20baumii_297.jpg)
Gruß,
Micha
Pediocactus knowltonii SB 304 ,
29716
Pedio brady ssp. winklerorum , P. Simpsonii 2974829749
micha123
01.05.2021, 20:56
Diese Blüte wollte sich heute morgen auf dem Balkon nicht öffnen. Mit Wärme im Zimmer hat sie sich dann aber doch noch geöffnet.
Weingartia steinbachii v. verticillacantha HS235:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/67/PICS/THUMBS/2021-05-01_Weingartia_steinbachii_v_verticillacantha_HS235 _67.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/67/PICS/2021-05-01_Weingartia_steinbachii_v_verticillacantha_HS235 _67.jpg)
Gruß,
Micha
Ancistrocactus tobuschii SB 987 29761
29778Mammillaria luethyi (WE) habe die sehr alte Pflanze nach reichlicher Überlegung vor zwei Jahren umgetopft. Das letzte Jahr gab es als Dank vier Blüten und dieses Jahr sechs https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f60d.png?v=2.2.72976329764
stachelmaus
13.05.2021, 13:21
wow, sehr schön!
micha123
13.05.2021, 17:16
Mammillaria luethyi
Sehr schön. Wie kalt überwinterst du die denn?
Meine 3 Exemplare dieser Art wären diesen Winter wieder einmal fast vertrocknet.
Gruß,
Micha
Hallo Stachelmaus hallo Micha,
danke für das Kompliment 😊 Die Pflanze überwintere ich bei 6- 12 Grad und stelle sie wenn das Wetter passt immer an die frische Luft. Gegossen wird erst wieder wenn komplett trocken. Da nehme ich die Briefwaage wenn ich mir unsicher bin. Im zeitigen Frühjahr kommt die Pflanze in die Sonne natürlich mit Vorsicht. Ab und zu wird besprüht. Die Pflanze ist mir einfach zu wertvoll da nehme ich es besonders genau. Euch einen schönen Feiertag. Grüße Tino
29786 Sulcorebutia heliosoides MS 511
Turbinicarpus pseudomacrochele v. albiflorus MZ 424 29789
Mammillaria humboldtii MG702.3 Solitär29796
micha123
30.05.2021, 17:28
Aylostera pseudoritteri RH204 (Aussaat 2013):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/159/PICS/THUMBS/2021-05-30_Aylostera_pseudoritteri_RH204_159.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/159/PICS/2021-05-30_Aylostera_pseudoritteri_RH204_159.jpg)
Parodia microsperma BKS112 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/357/PICS/THUMBS/2021-05-30_Parodia_microsperma_BKS112_357.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/357/PICS/2021-05-30_Parodia_microsperma_BKS112_357.jpg)
Strombocactus disciformis (Aussaat 2010, Erstblüte)
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/347/PICS/THUMBS/2021-05-15_Strombocactus_disciformis_347_b.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/347/PICS/index.html)
(Anklicken für gesamten Lebenslauf)
Turbinicarpus viereckii L1159 (Aussaat 2016):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/244/PICS/THUMBS/2021-05-29_Turbinicarpus_viereckii_L1159_244.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/244/PICS/2021-05-29_Turbinicarpus_viereckii_L1159_244.jpg)
Weingartia mariana v. prantneri HS81:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/268/PICS/THUMBS/2021-05-29_Weingartia_mariana_v_prantneri_HS81_268.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/268/PICS/2021-05-29_Weingartia_mariana_v_prantneri_HS81_268.jpg)
Weingartia vasqueziana HS076:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/THUMBS/2021-05-23_Weingartia_vasqueziana_HS076_8_c.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/2021-05-23_Weingartia_vasqueziana_HS076_8_c.jpg)
Gruß,
Micha
Aztekium hintonii2985129852
Echinocereus viridiflorus29853
micha123
06.06.2021, 20:02
@Tino: Dein Aztekium ist jedes Jahr eine Augenweide.
Aylostera euanthema v. tilcarense OF80-80 (Aussaat: 2015):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/231/PICS/THUMBS/2021-06-03_Aylostera_euanthema_v_tilcarense_OF80-80_231.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/231/PICS/2021-06-03_Aylostera_euanthema_v_tilcarense_OF80-80_231.jpg)
Gymnocalycium stenopleurum FR1176:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/THUMBS/2021-06-04_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_77.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/2021-06-04_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_77.jpg)
Weingartia arenacea v. menesesii FR775:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/65/PICS/THUMBS/2021-06-06_Weingartia_arenacea_v_menesesii_FR775_65_b.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/65/PICS/2021-06-06_Weingartia_arenacea_v_menesesii_FR775_65_b.jpg)
Weingartia dorana HJ807 (Aussaat 2013, Erstblüte):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/175/PICS/THUMBS/2021-06-03_Weingartia_dorana_HJ807_175.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/175/PICS/index.html)
(Anklicken für gesamten Lebenslauf)
Weingartia mentosa v. swobodae WK681:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/34/PICS/THUMBS/2021-06-03_Weingartia_mentosa_v_swobodae_WK681_34.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/34/PICS/2021-06-03_Weingartia_mentosa_v_swobodae_WK681_34.jpg)
Weingartia steinbachii v. hoffmannii HS90 (Aussaat 2012, Erstblüte):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/285/PICS/THUMBS/2021-06-06_Weingartia_steinbachii_v_hoffmannii_HS90_F2_285 _b.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/285/PICS/index.html)
(Anklicken für gesamten Lebenslauf)
Ziemlich hinter der Zeit, meine Sulco-Sämlinge. Freut mich um so mehr, dass sie doch noch was werden.
Gruß,
Micha
Danke Micha 😊 ich denke deine Blüten stehen meinen in nichts nach 🌵
Echinocereus roetteri29854
Luca10.8
07.06.2021, 13:45
Guten Mittag! Ich klinke mich auch mal zumindest mit ein paar Gymno-Blüten ein :D
29855
Gymnocalycium damsii
29856
Gymnocalycium kieslingii v. castaneum
29857
Gymnocalycium baldianum
29858
Gymnocalycium taningaense
2985929860
Gymnocalycium monvillei
Grüße, Luca
micha123
13.06.2021, 18:24
Aylostera fulviseta WR319 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/128/PICS/THUMBS/2021-06-13_Aylostera_fulviseta_WR319_128.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/128/PICS/2021-06-13_Aylostera_fulviseta_WR319_128.jpg)
Echinopsis famatimensis RH2224a:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/263/PICS/THUMBS/2021-06-13_Echinopsis_famatimensis_RH2224a_263.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/263/PICS/2021-06-13_Echinopsis_famatimensis_RH2224a_263.jpg)
Eriosyce paucicostata ssp. paucicostata WK774:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/THUMBS/2021-06-12_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_41 .jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/2021-06-12_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_41 .jpg)
Mammillaria guelzowiana SB465 (Aussaat 2014):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/353/PICS/THUMBS/2021-06-12_Mammillaria_guelzowiana_SB465_353.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/353/PICS/2021-06-12_Mammillaria_guelzowiana_SB465_353.jpg)
Turbinicarpus horripilus SB168 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/288/PICS/THUMBS/2021-06-12_Turbinicarpus_horripilus_SB168_288.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/288/PICS/2021-06-12_Turbinicarpus_horripilus_SB168_288.jpg)
Gruß,
Micha
Delosperma sp.
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/p6141011.jpg (https://servimg.com/view/20191334/261)*https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/x6158512.jpg (https://servimg.com/view/20191334/265)*https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/x6158511.jpg (https://servimg.com/view/20191334/264)
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/x6158510.jpg (https://servimg.com/view/20191334/263)*https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/p6141012.jpg (https://servimg.com/view/20191334/262)*https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen36011.jpg (https://servimg.com/view/20191334/259)
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen36010.jpg (https://servimg.com/view/20191334/258)*https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/p6141010.jpg (https://servimg.com/view/20191334/260)*https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/p6161011.jpg (https://servimg.com/view/20191334/268)
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/x6158513.jpg (https://servimg.com/view/20191334/266)*https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/p6161010.jpg (https://servimg.com/view/20191334/267)
:-(
Eine Zeitlang pflegte ich ein paar Schalen mit Pflänzlein dieser Gattung. Nur in der ersten Saison nachdem ich sie einst kaufte, sahen sie gut aus und wuchsen. Später, nach den Überwinterungen wuchsen sie nicht mehr richtig. Doch die Bilder sind aktuell, aber trotz Blüten ist der schlechte Zustand der Triebe nicht zu übersehen. Auch die Wurzeln sehen schlecht aus (owohl es keine Bilder gibt, die die Wurzeln zeigen) - in allen Fällen sidn die Wurzeln nur dichter verhärterter Filz; zu keiner Zeit hat neu-topfen, umsetzen, Substrat austauschen eine Wende zum postiven gebracht. Nach Ende der Saison werde ich die Pflanzen entsorgen/ sie von ihrem Leid erlösen und mich konsequent von ZierPflanzen fernhalten.
--
Die Dicke,
im Selbstgepräch
Hier mal ein paar von meinen Schätzchen.
29871
Echinocereus reichenbachii hat zum ersten Mal geblüht.
29872
Escobaria minima
29873
Gymnocactus saueri var. verduscoi
29874
Gymnocalycium baldianum, hatte letztes Jahr schlimmen Wollausbefall und hat sich zum Glück gut erholt.
29875
Lobivia Hybride
29876
Mammillaria hahniana
Sulcorebutia tarijensis ssp carichimayuensis KA 126 29878
Astrophytum myriostigma. Einer meiner Lieblinge. 2009 aus Samen gezogen, damals meine erste Aussaat, jetzt 7cm gross.
298802988129882
micha123
18.06.2021, 00:21
Astrophytum myriostigma
Gefällt mir. So einen hatte ich als Kind (und ihn damals aus Unwissenheit mit Torf-Substrat seiner Wurzeln beraubt und am Ende getötet).
Sollte ich vielleicht auch irgendwann mal wieder aussäen ... aktuell habe ich wegen Platzmangel die Notbremse ziehen müssen.
Gruß,
Micha
Gefällt mir. So einen hatte ich als Kind (und ihn damals aus Unwissenheit mit Torf-Substrat seiner Wurzeln beraubt und am Ende getötet).
Sollte ich vielleicht auch irgendwann mal wieder aussäen ... aktuell habe ich wegen Platzmangel die Notbremse ziehen müssen.
So einer hat bestimmt noch Platz, die werden ja nicht so schnell groß 😅 Sehr hübsch und absolut unkompliziert.
Echinocereus triglochidiatus
29895
Echinocereus caespitosus2989829899
Ein Hallo und 2 Bilder, welche mein blühendes Acanthocalycium zeigen.
ergänzend:
29923 29924 29925 29926 29927
stachelmaus
28.06.2021, 19:25
sehr schicke Fotos!
Gymnocalycium spegazzinii 2993029931
micha123
03.07.2021, 16:12
Aylostera iscayachensis WR909 (Aussaat 2015):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/222/PICS/THUMBS/2021-06-17_Aylostera_iscayachensis_WR909_222.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/222/PICS/2021-06-17_Aylostera_iscayachensis_WR909_222.jpg)
Echinopsis tiegeliana WR513 (Aussaat 2017, Erstblüte):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/295/PICS/THUMBS/2021-06-18_Echinopsis_tiegeliana_WR513_295.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/295/PICS/index.html)
(Anklicken für gesamten Lebenslauf)
Der kleine dritte Sämling lebt auch noch, ist aber immer noch so winzig und nie richtig grün geworden.
Er scheint einen Stoffwechselschaden zu haben.
Mammillaria boolii L775 (Aussaat 2013):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/322/PICS/THUMBS/2021-06-20_Mammillaria_boolii_L775_322.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/322/PICS/2021-06-20_Mammillaria_boolii_L775_322.jpg)
Mammillaria guelzowiana SB465 (Aussaat 2014, Erstblüte):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/354/PICS/THUMBS/2021-06-27_Mammillaria_guelzowiana_SB465_354.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/354/PICS/index.html)
(Anklicken für gesamten Lebenslauf)
Mammillaria huizilopochtli L1495:
https://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2021-06-19_Mammillaria_huizilopochtli_L1495_small.jpg (https://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2021-06-19_Mammillaria_huizilopochtli_L1495.jpg)
Neolloydia conoidea SB596 (Aussaat 2016):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/265/PICS/THUMBS/2021-06-26_Neolloydia_conoidea_SB596_265.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/265/PICS/2021-06-26_Neolloydia_conoidea_SB596_265.jpg)
Parodia subterranea FR731 (Aussaat 2015):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/221/PICS/THUMBS/2021-06-18_Parodia_subterranea_FR731_221.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/221/PICS/2021-06-18_Parodia_subterranea_FR731_221.jpg)
Turbinicarpus horripilus SB168 (Aussaat 2012, Erstblüte):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/288/PICS/THUMBS/2021-06-26_Turbinicarpus_horripilus_SB168_288.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/288/PICS/index.html)
(Anklicken für gesamten Lebenslauf)
Weingartia crispata KK1266:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/203/PICS/THUMBS/2021-06-18_Weingartia_crispata_KK1266_203.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/203/PICS/2021-06-18_Weingartia_crispata_KK1266_203.jpg)
Weingartia mentosa v. swobodae WK681:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/34/PICS/THUMBS/2021-06-23_Weingartia_mentosa_v_swobodae_WK681_34.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/34/PICS/2021-06-23_Weingartia_mentosa_v_swobodae_WK681_34.jpg)
Gruß,
Micha
Puna clavarioides mit der ersten Blüte. Nach gefühlten hundert Jahren, hat sich die Pflanze entschlossen zu blühen 😊 Ich dachte schon ich mache was mit der Pflege falsch.29933
micha123
04.07.2021, 09:18
Puna clavarioides mit der ersten Blüte.
Nach gefühlten hundert Jahren, hat sich die Pflanze entschlossen zu blühen
...
Glückwunsch zur Blüte.
Ich dachte schon ich mache was mit der Pflege falsch.
Ich habe eine Puna bonniae, die bei mir gerade als Tephrocactus bonnieae geführt wird und auch noch nie geblüht hat.
Dein Bild macht mir Hoffnung, dass ich auch nur Geduld brauche und nichts falsch mache (wachsen tut sie nämlich).
Gruß,
Micha
Mammillaria wrigthii SB374 blüht zum ersten Mal:)29939
Ein etwas seltsamer Aporocactus flagelliformis Ableger, welcher ein paar Triebe hat, die nach oben wachen statt herunter zu hängen, hat überraschenderweise noch eine Blüte gemacht:
29955
Weiter haben mir geblüht: Chamaecereus-Hybride, Echinopsis-Hybride, Gymnocalycium pflanzii, Gymnocalycium saglionis, Mammillaria elongata (rotstachelige Variante), Mammilloydia candida, Parodia mairanana:
29948299452994929950299522995329954
Ein Hallo in die Runde mit Bildchen und meinen eher normalen Kaktussen - "zwischen" Echinopsis, Chamaelobivia, Trichocereus:
https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/p7041210.jpg (https://servimg.com/view/20191334/295) https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen48315.jpg (https://servimg.com/view/20191334/286) https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen58312.jpg (https://servimg.com/view/20191334/294) https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen58313.jpg (https://servimg.com/view/20191334/296)
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen78411.jpg (https://servimg.com/view/20191334/290) https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen78410.jpg (https://servimg.com/view/20191334/289) https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen89110.jpg (https://servimg.com/view/20191334/291) https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen89111.jpg (https://servimg.com/view/20191334/292)
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen39113.jpg (https://servimg.com/view/20191334/300) https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen39112.jpg (https://servimg.com/view/20191334/299) https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen39111.jpg (https://servimg.com/view/20191334/298) https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://i.servimg.com/u/f92/20/19/13/34/th/pen39110.jpg (https://servimg.com/view/20191334/297)
Grüße und danke fürs schauen
Grüße ins Forum mit ein paar Bildchen meiner diesjährigen und früheren Portulak-Pflänzlein. Spätestens im Hochsommer sind die in den Gartenmärkten angebotenen Töpfe und Ampeln mit dem 1-jährigen Sommer-Portulak nicht mehr zu übersehen. Auch bei Portulaca oleracea orientiert die Zucht auf chasmogame Blüten in auffälligen Farben. Hingegen man in den Märkten, die sich auf den Verkauf von Kräuterpflanzen spezialisieren, oft auch noch die Form mit den cleistogamen Blüten bei Portulaca oleracea findet. Als Frischkost taugen beide Formen und sämtliche Teile beider Formen dieser Portulak-Art. mfG
29994 29995 29997 29998 29996 29993
- Im Selbstgespräch -
Dass eine Echinopsis so toll aussehen kann - Körper, Rippen, Dornen - hatte mich erstaunt und ich kaufte im vergangenen Jahr eines der Pflänzlein, die deklariert waren als Echinopsis melanopotamica . Noch im Herbst setzte ich sie vorsichtig um. Nicht etwa während des Winters sondern im Frühsommer schrumpfte sie aber leider arg während ich begann zu wässern. Ich trauerte schon und dachte, ich würde sie verlieren. Ziemlich spät - erst jetzt während des Hochsommers erholte sie sich etwas, ein paar Dornen trieben, es bildete sich eine Knospe, die dann blühte. Darüber ärgere ich mich freilich nicht. Aber lieber wäre mir, wenn sie wachsen/ alle Kraft ins vegetative stecken würde. Blühen müssen meine Kakteen nicht unbedingt. Reichlich Blüten kann ja auch immer eine Reaktion der Kakteen auf Stress sein. Darauf orientiere ich die Pflege nicht.
Über die Blüte freute ich mich natürlich. Von der langen Kronröhre abgesehen sieht die Blüte jedoch nicht sehr gattungstypisch aus oder? Und dann vermisste ich Teile. Irgendwo müssen doch Stempel und Narbe zu finden sein, müssten "auftauchen und untertauchen" - müssten mal über die Staubblätter hinaus reichen und dann wieder darunter bleiben. Während einer Blüte gibt es doch eine derartige Dynamik. Die Blüte meiner Pflanze aber sah auf den ersten und zweiten Blick ein wenig aus wie kastriert - missgebildet. Manch Detail, welches mir die Suche und die fotografischen Versuche bescherte, könnte ein Stempel sein oder?
mfG und danke fürs lesen und schauen
30033
Heute bin ich nach 2 Wochen aus dem Urlaub zurückgekommen und habe zahlreiche Kakteenblüten vorgefunden! :-)
30034
Besonders über den Echinocereus rigidissimus var. rubispinus freue ich mich sehr. Er blüht zum ersten Mal, ist gut 8cm hoch, über die Knospe hatte ich mich sehr gefreut, da ich nicht damit gerechnet hatte, dass er zum blühen schon gross genug ist. Dann dachte ich, nun verpasse ich die Blüte wegen des Urlaubs - aber es hat doch noch gereicht! :D
Escobaria arizonica,
3003930040
Für eine Mammillaria weingartiana besondere Blüte .3005230053
Copiapoa hypogaea Lizzard Skin 🌵300593006030061
Eine Mammillaria prolifera hat im Oktober nochmals geblüht:
30106
micha123
03.11.2021, 23:08
Ich habe hier noch Bilder vom Sommer. Los geht es mit
Coryphantha vogtherriana HK1249 (Aussaat 2010):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/82/PICS/THUMBS/2021-07-10_Coryphantha_vogtherriana_HK1249_82.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/82/PICS/2021-07-10_Coryphantha_vogtherriana_HK1249_82.jpg)
Strombocactus disciformis (Aussaat 2010):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/190/PICS/THUMBS/2021-07-10_Strombocactus_disciformis_190.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/190/PICS/2021-07-10_Strombocactus_disciformis_190.jpg)
Gruß,
Micha
Mammillaria hernandezii 🌵
30135
micha123
20.11.2021, 19:38
Eriosyce krausii WK750 (Aussaat 2014):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/338/PICS/THUMBS/2021-07-25_Eriosyce_krausii_WK750_338.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/338/PICS/2021-07-25_Eriosyce_krausii_WK750_338.jpg)
Eriosyce napina FR249:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/305/PICS/THUMBS/2021-07-11_Eriosyce_napina_FR249_305.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/305/PICS/2021-07-11_Eriosyce_napina_FR249_305.jpg)
Parodia microsperma BKS112 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/358/PICS/THUMBS/2021-07-17_Parodia_microsperma_BKS112_358.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/358/PICS/2021-07-17_Parodia_microsperma_BKS112_358.jpg)
Gruß,
Micha
micha123
27.11.2021, 10:55
Copiapoa humilis ssp. tenuissima WM176 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/274/PICS/THUMBS/2021-07-25_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_274_a.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/274/PICS/2021-07-25_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_274_a.jpg )
Coryphantha radians:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/2/PICS/THUMBS/2021-10-02_Coryphantha_radians_2.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/2/PICS/2021-10-02_Coryphantha_radians_2.jpg)
Mammillaria insularis L22 (Aussaat 2013):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/321/PICS/THUMBS/2021-07-20_Mammillaria_insularis_L22_321.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/321/PICS/2021-07-20_Mammillaria_insularis_L22_321.jpg)
Gruß,
Micha
Mammillaria plumosa/ M. Plumosa v. roseiflora
3016930170
https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/img.php?url=https://www.kakteenforum.de/images/icons/icon1.png3018130182
Mammillaria plumosa/ M. Plumosa v. roseiflora
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.