Annika
12.01.2021, 21:06
Guten Abend,
mit Schrecken habe ich bei meinem Cryptocereus anthonyanus auf der Fensterbank
1. rostrote Flecken an der Pflanze, insbesondere an den "Einkerbungen" lokalisiert entdeckt. Außerdem befinden sich in der unmittelbaren Umgebung
2. kleine orangefarbene, leicht abzutragende "Fremdkörper" die mit dem bloßen Auge zunächst nicht als Lebewesen identifizierbar sind, sowie
3. einigermaßen gut abzutragene weißliche Auflagerungen, die sich leicht kristallin anfühlen.
Unten ein Foto davon. Besser ging es nicht, die "Fremdkörper" sind allerdings wirklich winzig (2 davon rot markiert)!
Ich habe die Pflanze nach diesem Foto gründlich mit Wasser abgewaschen. Nach dieser "Dusche" konnte ich nach ungefähr 10 minütiger Beobachtung bemerken, dass einige der orangenen "Fremdkörper" anfingen auf meiner Pflanze herumzustolzieren. Daraufhin habe ich alle, die ich noch sehen konnte mit einem feuchtem Wattestäbchen weggewischt.
Da ich keinerlei Erfahrung mit Pflanzen habe, bitte ich Euch um Hilfe.
Meiner Meinung nach könnte es sich möglicherweise um einen Befall mit roten Spinnmilben handeln? Die angrenzenden Pflanzen scheinen nicht betroffen zu sein.
Was ist es und was kann ich dagegen tun?
Bis auf weiteres, werde ich den Übeltätern wohl täglich mit dem Wattestäbchen zu Leibe rücken müssen :(
Ist die Pflanze noch zu retten?
Liebe Grüße,
Annika
29491
mit Schrecken habe ich bei meinem Cryptocereus anthonyanus auf der Fensterbank
1. rostrote Flecken an der Pflanze, insbesondere an den "Einkerbungen" lokalisiert entdeckt. Außerdem befinden sich in der unmittelbaren Umgebung
2. kleine orangefarbene, leicht abzutragende "Fremdkörper" die mit dem bloßen Auge zunächst nicht als Lebewesen identifizierbar sind, sowie
3. einigermaßen gut abzutragene weißliche Auflagerungen, die sich leicht kristallin anfühlen.
Unten ein Foto davon. Besser ging es nicht, die "Fremdkörper" sind allerdings wirklich winzig (2 davon rot markiert)!
Ich habe die Pflanze nach diesem Foto gründlich mit Wasser abgewaschen. Nach dieser "Dusche" konnte ich nach ungefähr 10 minütiger Beobachtung bemerken, dass einige der orangenen "Fremdkörper" anfingen auf meiner Pflanze herumzustolzieren. Daraufhin habe ich alle, die ich noch sehen konnte mit einem feuchtem Wattestäbchen weggewischt.
Da ich keinerlei Erfahrung mit Pflanzen habe, bitte ich Euch um Hilfe.
Meiner Meinung nach könnte es sich möglicherweise um einen Befall mit roten Spinnmilben handeln? Die angrenzenden Pflanzen scheinen nicht betroffen zu sein.
Was ist es und was kann ich dagegen tun?
Bis auf weiteres, werde ich den Übeltätern wohl täglich mit dem Wattestäbchen zu Leibe rücken müssen :(
Ist die Pflanze noch zu retten?
Liebe Grüße,
Annika
29491