Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hat mein Cryptocereus anthonyanus?



Annika
12.01.2021, 21:06
Guten Abend,

mit Schrecken habe ich bei meinem Cryptocereus anthonyanus auf der Fensterbank
1. rostrote Flecken an der Pflanze, insbesondere an den "Einkerbungen" lokalisiert entdeckt. Außerdem befinden sich in der unmittelbaren Umgebung
2. kleine orangefarbene, leicht abzutragende "Fremdkörper" die mit dem bloßen Auge zunächst nicht als Lebewesen identifizierbar sind, sowie
3. einigermaßen gut abzutragene weißliche Auflagerungen, die sich leicht kristallin anfühlen.

Unten ein Foto davon. Besser ging es nicht, die "Fremdkörper" sind allerdings wirklich winzig (2 davon rot markiert)!
Ich habe die Pflanze nach diesem Foto gründlich mit Wasser abgewaschen. Nach dieser "Dusche" konnte ich nach ungefähr 10 minütiger Beobachtung bemerken, dass einige der orangenen "Fremdkörper" anfingen auf meiner Pflanze herumzustolzieren. Daraufhin habe ich alle, die ich noch sehen konnte mit einem feuchtem Wattestäbchen weggewischt.

Da ich keinerlei Erfahrung mit Pflanzen habe, bitte ich Euch um Hilfe.
Meiner Meinung nach könnte es sich möglicherweise um einen Befall mit roten Spinnmilben handeln? Die angrenzenden Pflanzen scheinen nicht betroffen zu sein.

Was ist es und was kann ich dagegen tun?
Bis auf weiteres, werde ich den Übeltätern wohl täglich mit dem Wattestäbchen zu Leibe rücken müssen :(
Ist die Pflanze noch zu retten?

Liebe Grüße,
Annika


29491

micha123
16.01.2021, 11:27
...
Da ich keinerlei Erfahrung mit Pflanzen habe, bitte ich Euch um Hilfe.
Meiner Meinung nach könnte es sich möglicherweise um einen Befall mit roten Spinnmilben handeln? Die angrenzenden Pflanzen scheinen nicht betroffen zu sein.


Hallo Annika,
Spinnmilben bevorzugen bestimmte Arten. Das kann also gut sein, dass die die benachbarten Pflanzen erstmal in Ruhe lassen.



Was ist es und was kann ich dagegen tun?
Bis auf weiteres, werde ich den Übeltätern wohl täglich mit dem Wattestäbchen zu Leibe rücken müssen :(
Ist die Pflanze noch zu retten?


Auf jeden Fall. Spinnmilben verursachen nur äußerliche Schäden, d.h. solange es noch grüne Pflanzenteile gibt (die Photosynthese betreiben können), kann sich die Pflanze wieder erholen.

Wenn die Bekämpfung mit Wattestäbchen und abwaschen nicht erfolgreich sein sollte wirst du zur chemischen Keule greifen müssen.
Es gibt Mittel gegen Milben zum sprühen z.B. von Bayer (ich habe hier "Spinnmilbenspray" stehen).

Gruß,
Micha

woierueo9r789
18.01.2021, 18:59
Vielleicht sind es Spinnmilben. Der Rest evtl. mechanische Verletzungen vielleicht auch nichts weswegen man sich sorgen müsste. Ob dort etwas wurmartiges unter der Oberfläche neben dem dunkelgrünen Streifen kriecht kann ich nicht beurteilen.

Hast du ein Foto der gesamten Pflanze?

Zwecks Bekämpfung der Milben könntest du eine Suchmaschine oder die hiesige Suchfunktion verwenden.

Annika
19.01.2021, 09:32
Dankeschön!
Hier ist die ganze Pflanze:
29503

Da man sie sehr gut mit dem Wattestäbchen abgehen kann und ich nicht wirklich weiss, was für Biester es sind, werde ich auf Chemie wohl verzichten.
Bisher finde ich täglich so 1-3 von den orangenen Viehchern, meistens an der Seite, wo wenig Licht hinkommt.

Liebe Grüße