PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : winterharte / frostharte Echinocereus



Bessy
27.05.2021, 17:01
Hallo , da ich mir aus Platzmangel keine Kakteen mehr für den Wintergarten kaufen darf , gibts jetzt nur noch welche die man im Winter Draussen lassen kann...seit einiger Zeit hab ich auch winterharte Opuntien in einer Zinkwanne .. die blühen und wachsen wie Unkraut.....

Ich hab die Echniocerus für mich entdeckt.... gibts im Netz eine Liste wo man nachlesen kann welche Winter bzw Frosthart sind ?
Bei mir kommen sie in Kübel oder Töpfe und könnten den Winter unter dem Carport verbringen
und wie schaut es mit dem
Echinocereus Echinocereus parkeri ssp. gonzalezii und den Echinocereus plumosus aus?

ich hab schon gegoogelt aber nix gefunden..

vielleicht werd ich hier schlauer

Dicke
27.05.2021, 23:15
gibts im Netz eine Liste wo man nachlesen kann welche Winter bzw Frosthart sind ?
Bei mir kommen sie in Kübel oder Töpfe und könnten den Winter unter dem Carport verbringen

Hallo,
Die im Shop des Betreibers dieses Forums gelisteten Produkte könntest du entsprechend filtern ->
Winterharte Kakteen (https://www.kakteen-haage.de/Pflanzen/Winterharte-Kakteen). Das wäre der einfachste Weg.
Und eine Suche nach frosthart (- ich reduziere mal auf frosthart) hier im Forum ergäbe auch einige Threads zum Thema.
Nicht zuletzt könntest du dort (https://worldofsucculents.com/echinocereus-parkeri) vorbei schauen, dich auf die dort angegebenen FrosthärteGrade verlassen oder sie kritisch sehen.
mfG

echinocereus
28.05.2021, 16:07
Echinocereus parkeri subsp. ganzalezii und auch plomosos sind auf jeden Fall nicht frosthart

Dicke
28.05.2021, 18:42
wie schaut es mit dem Echinocereus parkeri ssp. gonzalezii und den Echinocereus plumosus aus? ich hab schon gegoogelt aber nix gefunden..

ich war froh, als ich eben die folgenden Webseiten mit Infos fand. Falls der Thread-Ersteller "plomosos" (Name nach Fundstandort) meinte, käme man über die Synonyme Echinocereus scheerii, Echinocereus plomosus, Echinocereus salm-dyckianus, Echinocereus sanpedroensis zu folgender Kateikarte mit Pflege-Infos:

http://kakteenkunde.de/karteikarte.php?BID=6397

http://kakteenkunde.de/karteikarte.php?BID=750

Pflege
Heimatgebiet: sehr warme Steppen. Wachstumszeit: sonnig, warm, nässeempfindlich. Ruhezeit: mindestens 8°C, trocken bis schwach feucht.

Wegen der Forums-NUBs ...
Da der internette Auftritt Kakteenkunde.de "EINE KOOPERATION DER FACHHOCHSCHULE ERFURT UND KAKTEEN HAAGE" ist, darf "er" hoffentlich hier verlinkt und Inhalte zitiert werden ohne die Zensur durch Forumsmoderatoren auf den Plan zu rufen. >:I

Locki
07.01.2022, 06:02
Brauchst doch nur in einen Shop die bestimmte Pflanze anklicken und in der Beschreibung steht es dann immer drin

micha123
07.01.2022, 11:34
Bei der Suche nach frostharten Echinocereus würde ich zuerst auf die Gruppe triglochidiatus/coccineus und reichenbachii schauen, je nachdem welches Aussehen von Pflanze und Blüte dir mehr zusagt.

Falls du wenig Platz hast solltes du dir auch die Gattung Escobaria ansehen. Da gibt es ebenfalls sehr frostharte Arten (z.B. vivipara mit etwas größeren Blüten als sonst für die Gattung typisch).

Da die Winter immer wärmer werden kann man aber auch andere Arten, die weniger Frost aushalten, draußen halten.
Bei einzelnen Nächten mit großer Kälte sollte man diese reinholen, kann sie aber i.d.R. nach einem bis wenigen Tagen schon wieder raus stellen.

Gruß,
Micha