PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schadbild an Coryphantha elephantidens



Bernina
09.01.2022, 10:31
Hallo zusammen,

Leider hat sich meine wunderschöne, grosse Coryphantha im Winterquartier irgendetwas eingefangen. Ich habe es vor einer Woche entdeckt und behandle seitdem mit Neem und Bi 58, da ich es für Spinnmilbenbefall gehalten habe. Kann jemand bestätigen, dass es sich um Spinnmilben handelt, oder was könnte das sonst sein?
Am selben Winterstandort in unmittelbarer Nähe sind ca. 40 andere Kakteen, auch Sämlinge, von denen keiner betroffen ist. Habe alle wirklich gründlich angesehen.
Nachdem ich über Viren bei Kakteen gelesen habe, habe ich Angst bekommen, dass es sowas sein könnte und man nichts machen kann...
Ich habe nicht den Eindruck, dass es sich innerhalb der letzten Woche verschlimmert hat. Bin aber nicht 100%-ig sicher.
Als ich die Pflanze Anfang November ins Winterquartier gebracht habe, war es mit Sicherheit noch nicht vorhanden.

LG, Bernina

3019730198

Perth
09.01.2022, 13:57
Hallo Bernina,

ich kann beim besten Willen nichts sehen. Die Pflanze macht auch den ersten Blick einen gesunden Eindruck. Spinnmilben sind winzig und bewegen sich extrem langsam. Ich würde die Pflanze isolieren und Sie mal mit einen richtig guten Vergrößerungsglas anschauen. Im übrigen Bi 58 hilft garantiert gegen Spinnenmilben !

Viele Grüße Tino

Bernina
09.01.2022, 15:45
Hallo Tino,

Vielen Dank für die Einschätzung! Ich bin nicht sicher, ob hier im Forum evtl. die Bildgrösse und -qualität automatisch reduziert wird. Ich habe nochmals Bilder gemacht, auf denen man das Problem meiner Meinung nach bzw. auf meinem PC gut sehen kann. Bild 1 ist vom vergangenen Sommer, da gab es noch keinerlei Schadbild. Auf Bild 2 habe ich rote Punkte eingekreist, die mir Sorgen machen. Auf Bild 3 sind kleine Löcher / Narben. Evtl. entstehen diese, wenn die roten Punkte abheilen, da bin ich nicht sicher. Mit der Lupe seh ich nix, aber ich habe ja jetzt auch schon gegen alles mögliche Getier behandelt.
Die Pflanze sieht sonst insgesamt gut aus, das stimmt schon. Die Symptome sind auch nur oder zumindest gehäuft auf einer Seite. Aber diese Punkte und Löcher finde ich klar abnormal, und ich hab halt Angst, dass es immer schlimmer wird.

LG, Bernina (Elisabeth)

301993020030201

Perth
09.01.2022, 18:50
Hallo Bernina,

auf dem zweiten Bild sehe ich die rötlichen Punkte. Aber Spinnmilben glaube ich nicht. Ist die Pflanze weich ? Dann könnte es auch ein Virus sein. Ich würde den Kaktus isolieren und noch beobachten. Sorgen würde ich mir nicht machen. Die Bilder sind gut fotografiert und krank sieht die Pflanze nicht aus. Vielleicht hat ja noch jemand aus dem Forum eine Idee und kann Dir einen Rat geben.

Viele Grüße Tino

Bernina
09.01.2022, 19:06
Vielen Dank, das beruhigt mich schon etwas! 😊 Nein weich ist er zum Glück überhaupt nicht.

micha123
09.01.2022, 19:29
...
Auf Bild 2 habe ich rote Punkte eingekreist, die mir Sorgen machen. Auf Bild 3 sind kleine Löcher / Narben. Evtl. entstehen diese, wenn die roten Punkte abheilen, ...


Wo die Löcher herkommen kann ich auch nicht sagen, evtl. hat da ein größeres Insekt reingebissen und ist später weggeflogen.
Sollte die rote Farbe tatsächlich von Pilzbefall dieser Verletzungen kommen, dann wäre niedrige Luftfeuchtigkeit günstig.
Das verhindert, dass die Pilze außen gedeihen können. Eine gesunde Pflanze wird ihr Innenleben selbst verteidigen können.

Bei Erfrierungsschäden hole ich z.B. die Pflanze in die Wohnung und lasse die Schadstellen an der trockenen Zimmerluft austrocknen (die werden sonst innerhalb von wenigen Tagen von Pilzen befallen). Die Pflanze kapselt den Bereich dann nach innen ab und überlebt meistens selbst bei großen matschigen Stellen.

Gruß,
Micha

Dicke
09.01.2022, 20:26
Ich bin nicht sicher, ob hier im Forum evtl. die Bildgrösse und -qualität automatisch reduziert wird. Ich habe nochmals Bilder gemacht, auf denen man das Problem meiner Meinung nach bzw. auf meinem PC gut sehen kann.

Hallo

Die Größe eines Bildes, die ein Forumsmitglied beim HaageForum hosten lassen kann, ist auf 195,3 KB begrenzt. Und die Formatgröße ist begrenzt auf 600 Pixel Höhe und 800 Pixel Breite. Ich konnte mit diesen Grenzen gut arbeiten und finde, das ist nicht wenig.

Wenn man an die Auflösung und an die Details hohe Ansprüche stellt, wird man fürs Forum mit Uploads von Bildern, die Ausschnitte zeigen, arbeiten müssen.
Vom Originalbild, welches eine Digitalkamera oder eine Smartphone/-Optik aufgenommen hat, lässt man daheim mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm, das wenigstens ein Verkleinerungs-/Skalierungs-) und ein Maskenwerkzeug hat, eine Kopie erzeugen in der Weise, dass man das Werkzeug Maske auf eine (600 x 800) pixel - große Maske einstellt und diese Maske positioniert/ über jenen Bildausschnitt legt, der die wichtigen Details, die man im Bild erkennen will, beinhaltet. Dort/ dann lässt man die Maske fallen, man lässt das Programm oder die App das Bild beschneiden und diesen Ausschnitt als neues Bild abspeichern. Bei diesem Vorgang fragen manche Programme nach der gewünschten Qualität, wobei oft der Kompressionsgrad gemeint ist. Das Programm blendet eine kalkulierte Dateigröße in Bytes ein, der man dann zustimmt oder die Kompression in der gewünschten Weise verändert, dass eine kleinere oder größere Datei abgelegt wird. Ein (600 x 800)Pixel großes Bild im jpg- oder png-Format bekommt man verlustarm/ in guter Qualität auf jene 195,3 KB-Größe komprimiert. Wenn die neue abgespeichterte Datei nur knapp unter dieser kB-Grenze bleibt, sehen die Strukturen/ Details in einem Bild idR gut und artefaktefrei aus. Die so entstandene Bilddatei lade man hoch auf den Forumsbilderserver.

Deine Bilder sehen schon gut aus und suggerieren mir, dass deine Kameras über Optiken mit Abbildungsmaßstäben bei 1:2 o. 1:3 verfügen. Hier gilt es nur noch, die Naheinstellgrenze der Makro/-optik/-funktion auszureizen, exakt zu fokussieren und verwacklungsfrei zu fotografieren -> Stativ.

mfg

Bernina
10.01.2022, 10:47
Vielen Dank an alle für die Empfehlungen, auch für die Tipps zur Fotographie. Ich hoffe das Beste, dass er sich mit den genannten Massnahmen nun gut erholt.