PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was füe Erde



hermann
15.06.2008, 16:29
Hallo
möchte meine Stapelia umtopfen,Was ist die gebräuchlichste,beste Erdmischung.
besten Dank für Antwort
gruß hermann

JimmyJonnson
15.06.2008, 17:41
Also ich hab eine Mischung aus mineralischer Kakteenerde von Haage und Caudexerde (auch von Haage) genommen. Das funktioniert super, die Blühenschon kräftig!
Gruss Robert

MarcoPe
15.06.2008, 19:17
Ich mische selbst: etwa 2/3 mineralisch und 1/3 "normale" Erde. Geht bei mir bestens.

Gruß Marco

hermann
15.06.2008, 19:21
etwa 2/3 mineralisch
Hallo
was verwendest Du "mineralisch"
gruß hermann

JimmyJonnson
15.06.2008, 19:24
Also ich kann die mineralische Erde von Haage nur empfehlen, da ist Lehm, Splitt und sonst was noch drin, die ist aber echt toll!

MarcoPe
15.06.2008, 19:24
Bei mir stehen verschiedene Beutel und Eimer mit: Perlite, Bimskies, Granitsplit, Sand, Kies. Das sind die mineralischen Bestandteile, die ich nach Geschmack zusammen mische. Man bekommt das alles in Baumärkten und wenn man mehr Pflanzen hat, lohnt es sich, mal einen Sack zu kaufen (nur Perlite habe ich wohl bis ans Ende meines Lebens, weil sehr große Säcke üblich sind).

Marco

Ralph
15.06.2008, 20:08
Also ich kann die mineralische Erde von Haage nur empfehlen, da ist Lehm, Splitt und sonst was noch drin, die ist aber echt toll!

Bei diesem Substrat bitte beachten, daß es kalkhaltig ist und sich daher sehr gut für Astrophyten und andere kalkgewohnte Kakteen eignet. Einen Uebelmannia, welcher es sauer liebt (und wahrscheinlich lustig), würde ich da nicht reinsetzen.

Viele Grüße
Ralph

hermann
15.06.2008, 20:14
Hallo
wie wäre diese Mischung:2/3 Seramis + 1/3 Komposterde.Oder ein anderes Mischverhältnis ?????? Oder weniger Seramis und etwas Sand/Kiesgemisch dazu.
gruß hermann

pe1
15.06.2008, 20:20
Also ich hab eine Mischung aus mineralischer Kakteenerde von Haage und Caudexerde (auch von Haage) genommen. Das funktioniert super, die Blühenschon kräftig!
Gruss Robert


Hermann,

laß die Finger davon. Diese Lehmbambe ist auf Dauer völlig ungeeignet.
Schau dir mal das an: http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=577&highlight=substrat+ascleps

Das hilft dir vielleicht weiter.

JimmyJonnson
16.06.2008, 09:22
Hermann,

laß die Finger davon. Diese Lehmbambe ist auf Dauer völlig ungeeignet.
Schau dir mal das an: http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=577&highlight=substrat+ascleps

Das hilft dir vielleicht weiter.

Ok ok, ich geb ja zu, bei längerem Überlegen ist diese Erde für Stapelien usw. vielleicht nicht das richtige, beim einen Astrophyten hingegen funktioniert das Zeug super, alles blüht und sprießt. Naja, jedenfalls diese Caudexerde finde ich top, wir haben einen ganzen Kasten mit Stapelien von ein paar Wochen damit ausgefüllt und alle bedanken sich mit schönen Blüten dafür bei mir!

pe1
16.06.2008, 09:31
Ok ok, ich geb ja zu, bei längerem Überlegen ist diese Erde für Stapelien usw. vielleicht nicht das richtige, beim einen Astrophyten hingegen funktioniert das Zeug super, alles blüht und sprießt. Naja, jedenfalls diese Caudexerde finde ich top, wir haben einen ganzen Kasten mit Stapelien von ein paar Wochen damit ausgefüllt und alle bedanken sich mit schönen Blüten dafür bei mir!

In diesem Thread geht es um Stapelien; nicht um irgendwelche Kakteen oder Caudexe.

Wenn die Pflanzen erst vor ein paar Wochen in das Substrat gepflanzt wurden und sie blühen schon, hat das nichts mit dem jetzigen Substrat zu tun. Denn die Anlagen für die Blüten werden schon im Jahr davor gebildet oder nicht.

JimmyJonnson
16.06.2008, 12:22
Mein Gott, macht doch nicht so einen Stress... Ich hab doch nur darauf reagiert, dass jemand gesagt hat diese Erde sei gut für Astrophyten. Deswegen habe ich ja auch nur einen Satz über Astrophyten verloren.
Natürlich geht es hier um Caudexerde, da nach einer guten Sukkulentenerde gefragt wurde, und diese Erde hat sich bis jetzt bei mir bewährt, das ist alles!
Hätt ich meine Stapelien in Humuserde gesetzt würden sie nicht blühen, somal die Blüten an Trieben sind, die erst wenige Wochen alt sind...

pe1
16.06.2008, 14:54
Hätt ich meine Stapelien in Humuserde gesetzt würden sie nicht blühen, somal die Blüten an Trieben sind, die erst wenige Wochen alt sind...

Warum nicht???

JimmyJonnson
16.06.2008, 14:56
Warum die in Humuserde nicht blühen würden?

pe1
16.06.2008, 15:53
Genau das.

JimmyJonnson
16.06.2008, 16:10
Mhh, ich kann mir halt nur vorstellen, dass eventuelle Feuchtigkeit viel zulange erhalten bleiben würde und es zu Fäulniss kommen kann. Auch kann es sein (ist jetzt aber wirklich nur Vermutung) dass diese Erde zu nährstoffreich ist, und deshalb die Wurzeln vertrocknen (wegen osm. Druck).

Aber mal zu den Substraten selber: Welche benutzt du denn, bzw. mit welcher Erde hast du denn bis jetzt für Stapelien gute Erfahrung gemacht?

pe1
16.06.2008, 16:11
Das erklärt nicht, warum die da nicht blühen sollen.

JimmyJonnson
16.06.2008, 16:34
Ich wollte eigendlich wieder zum Thema zurück, da ich mich ja auch zum wegschweifen hab animieren lassen aber ok: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Planzen, die gerade an den Wurzeln und am Wurzelhals faulen Blüten bringen, geschweige denn, die Nährstoffe die dazu nötig sind, aufnehmen kann. Ähnlich sieht das aus wenndie Wurzeln vertrocknen.
Aber können wir jetzt wieder zum Erde-Thema?

pe1
16.06.2008, 16:38
Es ist das Thema Erde.
Ich benutze Bims oder Lava/Bims.