Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herbstaussaat - Verschieben wegen Energie-Krise?



chili
04.09.2022, 01:12
Eigentlich wollte ich ursprünglich im September ein paar Aussaaten machen. Da wir aber Strom sparen sollen, überlege ich mir die Aussaaten auf den Frühling zu verschieben, da ich im Winter künstliches Licht für die Beleuchtung der Sämlinge benötigen würde. Andereseits habe ich im Spätsommer noch Samen von Opuntia pottsii ausgesät, die ich wohl nicht einfach in Winterruhe versetzen kann. Weiter sind mir im August trotz Hitzewelle Samen von Opuntia macrocentra nachgekeimt, die ich wohl auch noch nicht in Winterruhe versetzen kann. Oder hat jemand Erfahrung mit spät gekeimten Opuntien?

micha123
04.09.2022, 10:54
...
Andereseits habe ich im Spätsommer noch Samen von Opuntia pottsii ausgesät, die ich wohl nicht einfach in Winterruhe versetzen kann. Weiter sind mir im August trotz Hitzewelle Samen von Opuntia macrocentra nachgekeimt, die ich wohl auch noch nicht in Winterruhe versetzen kann. Oder hat jemand Erfahrung mit spät gekeimten Opuntien?

Habe ich nicht, aber kannst du die nicht einfach im Zimmer auf dem Fensterbrett überwintern?
Für Sämlinge reicht das Licht in der Regel, um sie durchkultivieren zu können.

Gruß,
Micha

chili
06.09.2022, 23:01
Habe ich nicht, aber kannst du die nicht einfach im Zimmer auf dem Fensterbrett überwintern?


Ja, ich werde die Sämlinge wohl durchkultivieren müssen. Das habe ich letztes Jahr auch mit einigen gemacht. Es hat im Winter leider oft ziemlich schlechtes Wetter und den Opuntien ist es eigentlich zu wenig Licht. Ich habe aber mit der Pflanzenlampe nachgeholfen (bei schlechtem Wetter, Tagverlängerung) und die Pflanzen kühler gehalten, damit sie nicht schnell wachsen und vergeilen.

micha123
07.09.2022, 12:02
...
Es hat im Winter leider oft ziemlich schlechtes Wetter und den Opuntien ist es eigentlich zu wenig Licht. Ich habe aber mit der Pflanzenlampe nachgeholfen (bei schlechtem Wetter, Tagverlängerung) und die Pflanzen kühler gehalten, damit sie nicht schnell wachsen und vergeilen.

Mache es im Zweifel einfach wieder so. Wenn die Lampe nachts nicht leuchtet, ist die dafür nötige Energie im Mittel nur noch halb so groß. Und was dann übrig bleibt dürfte im Vergleich zur Energie, die für die Heizung benötigt wird, vernachlässigbar sein.

Gruß,
Micha

chili
08.09.2022, 00:07
... Und was dann übrig bleibt dürfte im Vergleich zur Energie, die für die Heizung benötigt wird, vernachlässigbar sein. ...


Die Heizung ist zum Glück nicht elektrisch, aber funktioniert immer noch mit Klima-schädlichem Erdöl. Die Pumpe für das Wasser braucht aber wahrscheinlich schon etwas Energie. Allerdings weiss ich nicht, ob die bei uns im Haus steht, da das warme Wasser für die Heizung von ausserhalb kommt. Aber es gibt ein paar andere Geräte im Haus, die sicher mehr Strom verbrauchen als die Pflanzenlampe. Ich sehe da durchaus Potential, um dort etwas Strom einzusparen.