Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwiebeln
micha123
30.07.2023, 20:13
Bei einem Tausch habe ich von Josef ein paar kleine Zwiebeln bekommen.
Zuerst sind die vorhandenen Blätter abgestorben, jetzt wachsen aber Neue.
Drimia intricata (syn. Schitzobasis intricata):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/418/PICS/THUMBS/2023-07-02_Drimia_intricata_418.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/418/PICS/2023-07-02_Drimia_intricata_418.jpg)
Drimia uniflora:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/THUMBS/2023-07-02_Drimia_uniflora_416.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/2023-07-02_Drimia_uniflora_416.jpg)
Bowiea volubis:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/THUMBS/2023-07-08_Bowiea_volubis_417.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/2023-07-08_Bowiea_volubis_417.jpg)
Sie scheinen über den Berg und angewachsen zu sein.
Gruß,
Micha
Zuerst sind die vorhandenen Blätter abgestorben, jetzt wachsen aber Neue. Sie scheinen über den Berg und angewachsen zu sein.
Eindrückliche Dokus!
Ich gratuliere euch; Micha, in welchem Zeitraum passierte das/ regenerierten sich diese feinen Pflanzen?
mfG
Hallo Micha,
toll gemacht, und so ordentlich.
Hallo Dicke,
das sind beides Winterwachser,
jetzt ist die Zeit wo sie wieder
anfangen zu wachsen.
Es grüßt Josef
micha123
04.08.2023, 11:17
... in welchem Zeitraum passierte das/ regenerierten sich diese feinen Pflanzen?
Ich habe die Zwiebeln quasi ohne Wurzeln bekommen, besonders bei der Bowiea war aber noch viel Kraut dran.
Das ist dann innerhalb von ca. 2 Wochen vertrocknet (vermutlich wegen der fehlenden Wurzeln).
Irgendwann nach ein paar Wochen haben sich die Zwiebeln dann aufgepumpt und neue Blätter bekommen.
Das ging sehr schnell, innerhalb weniger Tage.
Gruß,
Micha
micha123
22.10.2023, 20:52
Bei diesen hier sind einige Blätter gewachsen.
Drimia uniflora:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/THUMBS/2023-10-15_Drimia_uniflora_416.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/2023-10-15_Drimia_uniflora_416.jpg)
Aber die Spitzen vertrocknen schon wieder, bei den anderen Arten teilweise die halben Blätter.
Mache ich was falsch, sollte ich sie mehr bzw. öfter gießen?
Gruß,
Micha
Hall Micha,
die Pflanzen sind ja Winterwachser.
Du kannst sie jetzt "normal" aber nicht
zu reichlich gießen. Die Art macht
allgemein nicht viel Wurzeln.
Es grüßt Josef
micha123
22.10.2023, 21:47
...
die Pflanzen sind ja Winterwachser.
Du kannst sie jetzt "normal" aber nicht
zu reichlich gießen. Die Art macht
allgemein nicht viel Wurzeln.
Danke. Bei den anderen Arten werde ich es dann genauso machen, die sind ja näher verwandt.
Gruß,
Micha
micha123
29.10.2023, 18:51
Für Bowiea volubis hatte ich zuerst nur einen Schaschlik-Spieß als Kletterhilfe.
Das Kraut wird aber viel länger und hängt dann in den benachbarten Pflanzen.
Deshalb gibt es oben drauf nun diese Holzkonstruktion, mal sehen wie gut das funktioniert:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/THUMBS/2023-10-28_Bowiea_volubis_417.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/2023-10-28_Bowiea_volubis_417.jpg)
Gruß,
Micha
micha123
03.03.2024, 20:56
Hier ein Update zu den Zwiebeln von Josef.
Zwei Arten bekommen gerade einen neuen Blütenstand.
Drimia intricata hat immer nur ein oder zwei Blätter und einen Blütenstand ohne Blüten:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/418/PICS/THUMBS/2024-03-03_Drimia_intricata_418.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/418/PICS/2024-03-03_Drimia_intricata_418.jpg)
Drimia uniflora hat sich vermehrt (neue kleine Zwiebeln) und bildet viele Blätter.
Sei ein paar Tagen ist ein Blütenstand mit Knospe erkennbar:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/THUMBS/2024-03-03_Drimia_uniflora_416.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/2024-03-03_Drimia_uniflora_416.jpg)
Ich gieße sie jetzt regelmäßig, das scheint ihnen besser zu gefallen.
Gruß,
Micha
micha123
23.03.2024, 17:25
Drimia uniflora:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/THUMBS/2024-03-16_Drimia_uniflora_416_b.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/2024-03-16_Drimia_uniflora_416_b.jpg)
scheint sich selbst bestäubt zu haben:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/THUMBS/2024-03-23_Drimia_uniflora_416.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/2024-03-23_Drimia_uniflora_416.jpg)
Gruß,
Micha
Hallo Micha,
ja, diese Art ist selbstfertil. Die Samen kannst
du einfach im Töpfchen lassen, dann bildet sich
ein schöner grüner Teppich.
Meine Pflanzen stehen noch im Grün, demnächst
werden sie ganz trocken gehalten, einziehen und
dann ab Juni mit der Blüte die nächste Saison
beginnen.
Es grüßt Josef
micha123
07.04.2024, 22:56
Hier nochmal Blüten und Früchte in verschiedenen Reifestadien:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/THUMBS/2024-03-28_Drimia_uniflora_416_Fruits.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/2024-03-28_Drimia_uniflora_416_Fruits.jpg)
Und die erste Frucht ist gestern reif geworden:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/THUMBS/2024-04-07_Drimia_uniflora_416_Seeds2.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/2024-04-07_Drimia_uniflora_416_Seeds2.jpg)
Gruß,
Micha
micha123
21.04.2024, 20:45
Ich habe jetzt das Gießen eingestellt und das Kraut beginnt zu vertrocknen.
Gruß,
Micha
micha123
30.06.2024, 18:02
Wie von Josef vorhergesagt schiebt eine der Zwiebeln die ersten Blätter und eine andere einen Blütenstand.
Darf ich jetzt wieder gießen?
Gruß,
Micha
Hallo Micha,
klar, spiel mal Frühling.
Bei mir ist die Blüte schon fast durch.
31853
Es grüßt Josef
Hallo,
heute habe ich eine Blüte an Drimia haworthioides entdeckt,
das Laub ist gerade erst eingezogen:
31897
Eine Besonderheit bei diesem Gewächs sind die schuppigen Zwiebeln:
31898
Es grüßt Josef
micha123
07.09.2024, 22:06
Die Drimias haben neue Blätter bekommen.
Ich habe mal die Abdeckung weggenommen, damit man die Zwiebeln besser sieht. Sie sind nicht besonders gewachsen, aber die D. uniflora haben sich vermehrt.
Drimia uniflora:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/THUMBS/2024-08-10_Drimia_uniflora_416.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/416/PICS/2024-08-10_Drimia_uniflora_416.jpg)
Drimia intricata:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/418/PICS/THUMBS/2024-08-10_Drimia_intricata_418.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/418/PICS/2024-08-10_Drimia_intricata_418.jpg)
Hier wurde es eng, da habe ich einen größeren Topf spendiert.
Bowiea volubis:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/THUMBS/2024-08-10_Bowiea_volubis_417.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/2024-08-10_Bowiea_volubis_417.jpg)
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/THUMBS/2024-08-10_Bowiea_volubis_417_Bulb.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/2024-08-10_Bowiea_volubis_417_Bulb.jpg)
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/THUMBS/2024-08-11_Bowiea_volubis_417.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/2024-08-11_Bowiea_volubis_417.jpg)
Sie mach ihrem Spitzname "Climbing Onion" alle Ehre.
Gruß,
Micha
micha123
16.11.2024, 17:57
Bowiea volubis:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/THUMBS/2024-09-28_Bowiea_volubis_417.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/2024-09-28_Bowiea_volubis_417.jpg)
Gruß,
Micha
Hallo Micha, die sind aber spät dran.
Meine sind alle schon eingezogen.
Du kannst das Substrat ruhig zur
Hälfte mit Blumenerde anreichern,
das mögen sie.
Es grüßt Josef
micha123
17.11.2024, 20:49
Hallo Micha, die sind aber spät dran.
Meine sind alle schon eingezogen.
Hmm, ich dachte die sollen im Winter wachsen.
Habe ich das falsch verstanden?
Du kannst das Substrat ruhig zur
Hälfte mit Blumenerde anreichern,
das mögen sie.
Ich habe bereits Humus drin, aber keine 50 %.
Beim nächsten Mal werde ich mehr reintun.
Gruß,
Micha
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.