PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moorwasser für Kakteenkeimlinge



Alberto
31.10.2023, 16:03
Hallo in die Runde,

man liest ja immer wieder, dass das Aussaatsubstrat nicht zu basisch werden darf, sondern eher sauer sein sollte. Bei mir im Forstrevier ist der Überlauf eines Moores mit glasklarem Wasser. Hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht?
Welche Wasserwerte sollte ich alles überprüfen (außer PH-Wert/ Wasserhärte)?

Gruß Tom

micha123
01.11.2023, 09:21
man liest ja immer wieder, dass das Aussaatsubstrat nicht zu basisch werden darf, sondern eher sauer sein sollte. Bei mir im Forstrevier ist der Überlauf eines Moores mit glasklarem Wasser. Hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht?
Welche Wasserwerte sollte ich alles überprüfen (außer PH-Wert/ Wasserhärte)?


Speziell zu dem Moorwasser kann ich nichts sagen.

Allgemein würde ich für sehr junge Sämlinge Leitungswasser nehmen.
Das ist sauber und die Gefahr, dass man dem Substrat Pilze oder Bakterien zuführt, ist geringer.
Ich verwende u.a. Regenwasser für meine Pflanzen. Für kleine Sämlinge hat sich das aber nicht bewährt (Fäulnis).

Gruß,
Micha