PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfingstkaktus umtopfen/verjüngen



Hexe
13.04.2024, 18:13
Ich habe einen ziemlich alten Pfingstkaktus von meiner Mutter geerbt.
Jetzt muß er umgetopft werden, da der alte Topf viel zu klein ist.
Was muß ich beachten? Kann der Kaktus verkleinert werden? Der Wurzelballen beschnitten oder ähnliches?
Ich habe absolut keine Ahnung von sowas. Ich möchte den Kaktus aber gern erhalten. Er begleitet mich schon mein ganzes Leben und hat wunderschöne Blüten, wenn er den blüht.

MarcoPe
15.04.2024, 22:38
Hallo Hexe,

damit du eine gute Antwort bekommen kannst, schreibe uns doch bitte, was ein Pfingstkaktus ist.
Gerne auch mit Bild.

Viele Grüße
Marco

Hexe
15.04.2024, 23:31
Hallo Marco,
Laut Google ist es ein Schlumberga Gaetneri.
Etwa 40 Jahre alt. Hat lange Blätter (nennt man das so?) ohne Segmente. Die Blüten sind circa 8cm lang (geschlossen) und etwa 15 cm im Durchmesser geöffnet.
In den letzten Jahren hat er nur dünne labrige neue Triebe hervorgebracht. Die werden auch nicht stabil genug für Blüten.
Ich hab ihn im Winter übernommen.
Ein Bild hab ich noch nicht. Eventuell morgen Abend.
Ich glaube, man nennt die Art auch Osterkaktus.. 🤷

samsine
16.04.2024, 09:24
Hallo Hexe,
diese Beschreibung


... lange Blätter ohne Segmente. Die Blüten sind circa 8cm lang (geschlossen) und etwa 15 cm im Durchmesser geöffnet

passt so gar nicht zu Rhipsalidopsis.
Ohne Bild wird es sicher nichts, hier nähere Aussagen zu treffen.

Beste Grüße
Frauke

josef
16.04.2024, 11:00
Hallo,
vielleicht hast du einen Epiphyllum.
Ableger bewurzeln leicht, er braucht
viel Licht.
Es grüßt Josef

Hexe
16.04.2024, 18:57
31665
31664

Früher hatte er nur die langen festen Blätter. Der arme Kerl hat ganz schön gelitten.

josef
16.04.2024, 19:25
Hallo,
dieser Epiphyllum braucht dringend eine Verjüngungskur.
Das alte Substrat (die Erde) ist sicher schon ganz ausgelaugt.
Wie schon geschrieben lassen sich hier leicht durch Ableger
neue Pflanzen ziehen, auch aus den dünnen Trieben bilden
sich später wieder die breiten Blätter.
Vom Wurzelballen die meiste Erde entfernen, ggf. die Pflanze
teilen und in gute Blumenerde pflanzen. Hell genug scheint
der Standplatz ja zu sein.
Es grüßt Josef

Hexe
16.04.2024, 21:30
Danke schön!
Ja, die Verjüngungskur braucht er dringend.
Reicht da einfache Blumenerde? Oder ist eine Mischung besser? Geht Kakteenerde?
So sieht die Blüte aus.
31666

Und teilen? Wie?

Entschuldigt bitte die vielen Fragen. Ich habe wirklich keine Ahnung und ein grüner Daumen ist nicht in Sicht.
Aber dieser Kaktus ist mir wichtig und ich will ihn nicht vollkommen kaputt machen.

josef
17.04.2024, 08:39
Kakteenerde würde ich nicht nehmen. Einfach gute
Blumenerde mit einem Drittel Sand oder feinem Kies
mischen.
Nachdem die meiste Erde vom Ballen entfernt ist,
sieht man meistens, wo zum Teilen das Messer am
besten anzusetzen ist. Den Topf kann man sicher
in drei Stücke teilen.
Es grüßt Josef

Hexe
17.04.2024, 14:03
Herzlichen Dank!
Dann mach ich mich in den nächsten Tagen mal dran.

Hexe
27.04.2024, 16:46
So, der Gute hat ein paar Tage trocken gestanden.
Heute hab ich ihn geteilt und umgetopft. Es waren zwei große Stücke und ein kleines.
Mal sehen wie ihm das gefällt.
Nochmals vielen, vielen Dank für eure Hilfe!

Hexe
02.06.2024, 04:34
Ein Update!

Die beiden Stücke die ich umgesetzt habe treiben!
Ich habe viele junge Blätter!

micha123
02.06.2024, 09:11
Glückwunsch.
Ich hoffe die Pflanze wird sich gut entwickeln.

Gruß,
Micha