Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sansevieria
Hallo,
vor ein paar Jahren habe ich eine Sansevieria pinguicula erworben.
Gefühlt ist sie gar nicht gewachsen, dieses Jahr treibt sie aber
zwei Kindel:
31903
Hat vielleicht noch jemand Erfahrung mit dieser Art?
Es grüßt Josef
Hallo,
letztes Jahr habe ich aus Indonesien ein paar Pflanzen bezogen,
unter anderem diese Sansevieria pinguicula variegata:
31904
Die böse Überraschung folgte in einer Email vom Zoll, die für die
Einfuhr eine Gebühr von 180 Euro verlangten.
So macht man immer mal wieder neue Erfahrungen.
Es grüßt Josef
matucana
26.07.2024, 22:51
Hallo Jesef,
Die mag es sehr warm, und deine ist falsch eingepflanzt. Normalerweise steht die wie auf Stelzen so 15 cm über dem Boden.
Danke, Hölli.
15 cm weiter unten waren leider keine Wurzeln.
matucana
27.07.2024, 19:25
Ja, das kenn ich auch. Das wird sich nach und nach geben
Hallo,
die Kindel bilden schon ihre Stelzen aus,
brav die Kleinen:
31908
31909
Bei der Art scheint es sich um eine kompakte Version
zu handeln, auch die Mutterpflanze ist vergleichsweise
klein.
Es grüßt Josef
Hallo,
vor einigen Jahren habe ich mir eine Sansevieria masoniana
zugelegt.
31912
Im Laufe des Frühjahrs hat sich die Pflanze immer weiter aus ihrem
Topf erhoben:
31913
Der neue Trieb hat wohl nicht genug Platz zum "Wenden", da
brauche ich wohl ein anderes Pflanzgefäß:
31914
Es grüßt Josef,
der eigentlich nur noch kleinbleibende Arten pflegen möchte.
micha123
02.08.2024, 11:13
...
Der neue Trieb hat wohl nicht genug Platz zum "Wenden", da
brauche ich wohl ein anderes Pflanzgefäß:
Sowas in der Art habe ich auch schon bei Sansevieria cylindrica gesehen.
Nach der Blüte ist so ein Neutrieb seitlich gegen die Innenseite Topf gestoßen und hat ihn aufgesprengt.
Gruß,
Micha
Hallo Micha,
so eine ähnliche wächst bei mir in einer Schale:
31915
Die ist ganz brav.
Es grüßt Josef
micha123
03.08.2024, 10:36
...
so eine ähnliche wächst bei mir in einer Schale:
...
Die ist ganz brav.
Das liegt an der Schale, da schaffen es die Seitentriebe rechtzeitig nach oben.
In einem kleineren Topf, mit steilen Seitenwänden, ist das nicht immer der Fall.
Gruß,
Micha
Hallo,
vor einigen Jahren habe ich eine Sansevieria aff. concinna LAV 5949
aus den Niederlanden ersteigert.
31978
Vor zwei Wochen habe ich gefühlt, dass sich der Topf etwas ausbeult. Am
Wochenende kamen zwei Ableger an der selben Stelle aus dem Topf.
31979
Die Ableger vom letzten Jahr waren damals etwas spät dran, die treiben
jetzt auch noch mal durch:
31980 31981
Es grüßt Josef
Hallo,
als Großbritannien noch in der EU war, habe ich
eine Sansevieria kirkii var. Coppertone von dort
bezogen:
31991
31992
Im Frühjahr habe ich zwei Ableger von der Pflanze
abgenommen, jetzt scheint sich wieder etwas im Untergrund
zu tun:
31993
Die Pflanze an sich wächst nur sehr langsam, die Ableger
brauchen auch länger als ein Jahr, bevor man sie von der
Mutterpflanze trennen kann.
Es grüßt Josef
Hallo,
auf Ebay habe ich mal einen Blattsteckling von
Sansevieria fisheri "Blue" ersteigert.
31994
Damals waren zwei Ableger daran. Einer davon sieht
heute so aus, ich denke es ist immer noch die Jugendform:
31995
Aus den Blattsteckling wachsen immer wieder neue Pflanzen:
31997
Gerade ist es wieder so weit.
Es grüßt Josef
Hallo,
da meine Sansevieria kirkii Coppertone sehr lange Ableger
bildet, das Blatt ist fast 30cm lang, teile ich es zum Bewurzeln
in zwei Teile:
32009
Das untere Teil wächst mit einer Blattrosette weiter, das
obere Teil bewurzelt an der Schnittkante und bildet dort
2 - 3 Neuaustriebe.
32008
Es grüßt Josef
Hallo,
im Sommer 2017 habe ich auf Ebay eine Jungpflanze von
Sansevieria langobaya ersteigert.
32011
Mit den Jahren ist sie gut einen halben Meter hoch gewachsen.
Im Jahre 2011 habe ich die Pflanze "geköpft" und einen Ableger
abgenommen. Der sieht heute so aus:
32010
Vom Stamm habe ich einige Blätter abgeschnitten und bewurzelt,
die liefern bis heute immer wieder Jungpflanzen:
32012
Wenn die Ableger groß genug sind, werden sie abgetrennt
und das bewurzelte Blatt wieder eingepflanzt. Daraus wachsen
dann wieder neue Ableger.
Es grüßt Josef
matucana
30.08.2024, 20:25
Hallo Josef,
Die Pflanze an sich wächst nur sehr langsam, die Ableger
brauchen auch länger als ein Jahr, bevor man sie von der
Mutterpflanze trennen kann.
ich schätze mal, dass die Mutterpflanze gar nicht mehr wächst. Das Wachstum der Einzeltriebe ist begrenzt. Die Ableger sind keine im Sinn ihres Namens, sondern das sind Neutriebe. Wenn du die dranlässt, wird die Pflanze langsam größer ind kann dann irgendwann mal spektakulär blühen.
Hallo Helli,
die Bilder der Blüte habe ich schon im Netz gesehen,
wirklich spektakulär.
Es grüßt Josef
Hallo,
nun kann man den neuen Austrieb an der Sansevieria kirkii "Coppertone"
schon sehen:
32013
Es grüßt Josef
Hallo,
heute habe ich einen Neuzugang bekommen,
Sansevieria pinguicula mit einigen Stelzwurzeln:
32109
Einige Wurzeln waren leider gekürzt,
Es grüßt Josef
und getopft:
32110
matucana
23.10.2024, 16:01
Hi,
Hallo,
nun kann man den neuen Austrieb an der Sansevieria kirkii "Coppertone"
schon sehen:
meine macht es auch:
32119
Hallo,
das nennt man dann wohl Synchronwachsen:
32120
Es grüßt Josef
micha123
16.11.2024, 17:55
Sansevieria cylindrica:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/241/PICS/THUMBS/2024-10-20_Sansevieria_cylindrica_241.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/241/PICS/2024-10-20_Sansevieria_cylindrica_241.jpg)
An den Blättern bilden sich kleine Tropfen mit Flüssigkeit.
Was ist das?
Gruß,
Micha
Hallo Micha,
die Tropfen sind sicher klebrig?
Dann wäre es normal.
Es grüßt Josef
micha123
17.11.2024, 20:44
Hallo Micha,
die Tropfen sind sicher klebrig?
Dann wäre es normal.
Ja, sie sind klebrig.
Gieße ich die Pflanze vielleicht zu viel?
Gruß,
Micha
Hallo Micha,
am Gießen liegt es nicht, das ist
eine Eigenart der Pflanzen.
Hallo,
vor zwei Jahren habe ich aus Asien diese Sansevieria gracillima erworben:
32502
Sie ist seitdem schön gewachsen und bildet gerade drei Ausläufer:
32503
Es grüßt Josef
Hallo,
mittlerweile habe ich zwei Ableger von der Pflanze abgetrennt,
nachdem sie in Töpfen außerhalb der Pflanzschale Wurzeln
geworfen haben:
32662
Meine neueste Errungenschaft ist eine Sansevieria Bantel's Sensation:
32663
Als ich den Ableger letzten Herbst bekommen habe, war ich etwas
enttäuscht. Das Hauptblatt war fast völlig grün.
In Frühjahr und Sommer hat die Pflanze aber neue Blätter geschoben,
die die erwartete Färbung zeigen.
Es grüßt Josef
Hallo,
hier noch mal aktuelle Bilder meiner Sansevieria pinguicula dwarf:
32686 32687
Sie durfte diese Woche in ein neues Pflanzgefäß umziehen.
Mit an Bord sind zwei Anacampseros Arten und Crassula nemorosa.
Es grüßt Josef
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.