Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, mein Säulen Kaktus ist krank
Er verfärbt sich von unten her gelb.
Habe ihn jetzt nach Jahren das erste mal umgetopft.
Den gelben Ast zurück geschnitten.
Im Wurzelbereich waren wie kleine Mücken.
Jetzt drei Wochen später fängt auch der gesunde Ast, an sich gelb zu verfärben…
Kann mir bitte jemand helfen ?
Hallo,
das ist eine Euphorbia, den trockenen und den
gelblichen Trieb solltest du wegschneiden, die Pflanze
dann erst mal nicht mehr gießen, die hält einige
Wochen ohne Wasser aus.
Es grüßt Josef
Hallo,
das ist eine Euphorbia, den trockenen und den
gelblichen Trieb solltest du wegschneiden, die Pflanze
dann erst mal nicht mehr gießen, die hält einige
Wochen ohne Wasser aus.
Es grüßt Josef
Hallo Josef
Nachdem ich den Kaktus umgetopft hatte, fängt der 2. Stamm auch an, von unten gelb zu werden…
Ich habe ihn jetzt seit 20 Jahren und befürchte dass er mir jetzt eingeht…
Wie kann ich ihn retten ?
Gruß Markus
32131
leider bringe ich die Bilder nicht zum drehen…
Wie gesagt, erst mal einfach nicht mehr gießen.
Dann können eventuell verletzte Wurzeln heilen
und die Pflanze wächst nächstes Jahr weiter.
Es grüßt Josef
Ein Stamm ist abgestorben, der 2. fängt gleich an…
nicht mehr giesen und warten bis er auch abstirbt ?!?
Hat jemand noch einen anderen Vorschlag ?
matucana
03.11.2024, 19:22
Hi,
diese Baumeuphorbien sind auf lange Sicht schwer zu halten. Ich denke, die muss erst einmal direkt an ein Südfenster, es ist eine Wüstenpflanze.
Wenn Fliegen im Substrat waren, war es zu feucht. Also ist 2-4 Wochen nicht gießen ein guter Rat, sonst gibt es Fäule.
Das Substrat sieht torfig aus und ist daher nicht gut. Da müsste neues aus dem Fachmarkt (nicht Baumarkt) her.
Austopfen und Wurzeln prüfen könnte man zusätzlich mal machen.
Hallo
Ich habe diesen Kaktus seit 20 Jahren…
Er bekommt immer gleich viel Waser, im Sommer mit Dünger.
Darum kann plötzlich zu feucht nicht der Grund sein…
Hatte ihn umgetopft, nachdem ein Stamm gelb wurde.
Extra teuere Kakteenerde gekauft.
Mir wurde gesagt, ich soll die alte Erde dran lassen und ihn in einen größeren Topf geben.
Hatte ihn 20 Jahre nie umgetopft…
Nochmal umtopfen?
Ich befürchte, dass wenn ich nichts unternehme, der andere Stamm auch abstirbt…
. Austopfen und Wurzeln prüfen könnte man zusätzlich mal machen.
Was soll ich an den Wurzeln kontrollieren ?
Ich habe ja leider keine Ahnung und erhoffe mir von Euch einen Rat .
Wenn ich einen Gärtner wüsste , der Hausbesuche macht, hätte ich einen gerufen…
Leider noch keinen gefunden.
matucana
05.11.2024, 12:21
Hallo MK,
die teuere Kakteenerde taugt leider oft nicht viel. Meist ist das ein Gemisch aus Torf und Sand, das sich feucht wie Schlamm und trocken wie Beton verhält. Ich z.B. benutze Vulkatec, "Kakteen Haage" hat auch sehr gutes Substrat.
Möglicherweise hast du über die Jahre zu viel gedüngt und das Substrat ist übersalzt. Dann hilft nur Austopfen, alles alte Substrat entfernen und mit frischem eintopfen. Dabei hättest du auch direkt kontrolliert, wie die Wurzeln aussehen.
Leider schreibst du nichts zum Standort. Die Pflanz MUSS DIREKT an ein Fenster, am besten Südrichtung, sonst wird das auf Dauer nichts.
...also selber habe ich fast nur Kakteen, keine weiteren Sukkulenten...da kann ich nur auch noch mal schreiben, dass gießen erfahrungsgemäß wenig Sinn macht...offensichtlich ist die Pflanze in irgendeiner Form geschwächt. Dann sind die Funktionen wie Wasseraufnahme für sie wohl schwieriger zusätzlich zu bewältigen, da die Pflanze so schon kämpft. Und als Sukkulente wird dann Wassermangel nicht der größte Stressfaktor sein. Momentan zu viel Wasser aber evtl. ein zusätzlicher Stressfaktor.
eventuell können Wurzelläuse die Ursache sein, dann lohnt sich z.B. eine Wurzelkontrolle...
oder wenn das geht als Steckling behandeln und z.B. Bewurzelungspulver drauf...
Viele Grüße, Irene
Hallo Heli
Mein Kaktus steht seit 20 Jahren an einem West Fenster.
Nach Süden habe ich leider keines.
20 Jahre hatte ich nie ein Problem.
Immer gleichviel Wasser und Dünger im Sommer.
Da er von damals 1,50m auf 2,20m gewachsen ist und auch ein 2. Stamm gewachsen ist ( jede Menge Seitentriebe hatte er auch bekommen ), denke ich nicht, dass er zu feucht hatte.
Hatte ihn umgetopft, nachdem ein Stamm von unten her gelb wurde.
Leider wurde mir gesagt, ich solle die alte Erde dran lassen und ihn in einen größeren Topf setzten.
( Er war 20 Jahre im selben Topf… )
Nach dem umtopfen hatte ich 2 Wochen gewartet, bevor er Wasser bekommen hat.
( 2 Wochen später, als er sonst Wasser bekommt )
Hätte ich die alte Erde abmachen sollen ?
Den Teil vom gelben vertrocknet Stamm wegmachen sollen ?
Nochmal umtopfen ?
Was soll ich an den Wurzeln machen, was soll ich dort beachten ?
Ich habe ihn seit 20 Jahren und befürchte, dass er eingeht, wenn ich nicht bald mal was unternehme…
Gruß
Markus
Hallo Irene
Was meinst Du mit als Steckling behandeln ?
Über der gelben Verfärbungen abschneiden ?
Hoffen, dass er neue Wurzeln macht ?
Gruß
Markus
Hallo MK,
ja, eventuell. Aber das ist halt auch total riskant, weil sich -finde ich- manche sehr schwer wieder bewurzeln lassen. Allerdings habe ich das Bewurzelungspulver noch nicht ausprobiert, weil wenn ich das entdeck, gehts meistens schon schnell dahin.
Leider habe ich eine solche Sukkulente noch nie abgeschnitten und eine Bewurzelung versucht. Möchte auf keinen Fall einen falschen Tipp geben.
So kräftig wie sie bei allem aussieht...also kann nur sagen was ich probieren würde: würde sie abtrocknen lassen, dann in ein anderes Substrat topfen und dann in Ruhe ganz abtrocknen lassen und beobachten, wobei bei nassen Wurzeln beim Umtopfen auch immer Gefahr besteht, dass die Pflanze aufgrund von Verletzungen dann faulen kann
Meine Echinopsis subdenudata z.B. verfärbt sich gern leicht gelblich, insgesamt, wenn ihr die Nährstoffe ausgehen bzw. meine gut gemeinte Substratzusammenstellung nicht passt. Sobald artgerecht angepasst, total genügsam mit dem Wurzelraum. Kann aber auf jeden Fall zustimmen, dass die Substrate z.B. vom Forumbetreiber meine Kakteen "glücklich" machen.
Manche Pflanzen vertragen generell wohl Umsetzen nicht besonders und müssen sich langsam wieder einfinden oder sterben dann einfach komplett ab, trotz gleicher Erde z.B. meine Avocado. Oder ihre Bedürfnisse ändern sich im Alter. Manche werden vielleicht auch anfälliger je älter sie werden. Bei Kakteen kenn ich das, dass sie ein Jahr aussetzen können, um sich neu einfinden zu können. Bei den Allermeisten von Meinen kenn ich das jedoch nicht. Aber Verfärbung dürfte nicht sein.
Glaube, dass Virusinfektionen punktueller sich darstellen, von daher eher nicht.
Drücke ganz fest die Daumen, dass sich der andere Stamm bald erholt und nicht auch abstirbt.
Viele Grüße, Irene
Hallo Markus,
diese Euphorbien sind hart im Nehmen.
Diese beiden Ableger habe ich im zeitigen Frühjahr geschnitten:
32134
Bis Ende Juli haben sie trocken in einem Topf auf der Fensterbank
gestanden, damit die Schnittflächen abtrocknen.
Anfang August habe ich sie in Töpfe gesetzt, aber noch nicht
gegossen. Seit Oktober stehen sie auf dem Substrat von größeren
Töpfen und ziehen von dort Feuchtigkeit.
Heute habe ich sie mal angehoben und neue Wurzeln entdeckt:
32135 32136
Ich möchte damit zeigen, dass Trockenheit dieser Art nicht schadet, sondern
auch förderlich sein kann.
Die Mutterpflanze hatte ich 1984 als Kopfsteckling vom Kompost eines Bekannten
gerettet und sei dem immer wieder durch Ableger weiterkultiviert.
Es grüßt Josef
Danke für die Antworten.
Hatte mittlerweile mit einem Gärtner gesprochen,
der meint ich soll ihn ca. bei 1,5m abschneiden und einfach in einen Topf mit frischer Erde Stellen.
Der alte Stamm könnte sich ja evt erholen und weiter wachsen.
Ich scheue mich aber davor, die schöne Pflanze einfach ab zu schneiden…
Befürchte dass dann alles eingeht….
Gruß
Markus
32137321383213932140
Die Bilder bringe ich immer noch nicht zum drehen…
Den ersten Stamm hatte ich abgeschnitten und in Wasser gestellt, bevor ich den Rest umgetopft hatte.
Da ist aber leider nichts draus geworden…
Der 2. Stamm fängt jetzt genau so wie der erste an gelb zu werden….
Wie schon geschrieben, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er zu feucht hatte, da ich die letzten 20 Jahre nie die Wasser Menge erhöht hatte, obwohl er gewachsen ist.
Gruß
Markus
matucana
09.11.2024, 16:33
Den ersten Stamm hatte ich abgeschnitten und in Wasser gestellt
Das geht bei den meisten Pflanzen, aber nicht bei Sukkulenten. Man lässt den Steckling 14 Tage trocknen, bevor man ihn eintopft und dann nur ganz leicht feucht hält.
Nach den Fotos steht die Euphorbia nicht am Fenster, sondern 1 m weg. Das macht einen großen entscheidenen Unterschied. Wharscheinlicht kommen da nur 600 lux an statt 2000 lux direkt am Fenster. Angepasst sind solche Pflanzen an 100000 lux oder mehr.
32141
Hallo Heli
wiw schon geschrieben, steht er seit 20 Jahren am gleichen Platz.
Also 20 Jahre nicht ideal.
Die Triebspitzen zeigen deutlich, dass er nicht
mehr will oder kann.
Es grüßt Josef
Habe letzte Woche einen Gärtner gefunden, der mit den Bildern was anfangen konnte.
Er meinte Befall von Wolllaus oder so ähnlich.
Sofort nochmal umtopfen in frische Erde, alles abgestorbene weg, einschließlich Wurzeln.
Wurzeln und Kaktus mit Promanal AF Neu Schild- undWolllausfrei besprühen und abwarten.
Jetzt eine Woche später ist der Stamm nicht weiter gelb geworden.
Hoffe jetzt schwer, dass er sich wieder erholt.
Gruß
Markus
Hallo
Frohe Feiertage erstmal.
Es ist jetzt ein Monat her, seit ich meinen Kaktus nochmal umgetopft habe.
Gesund sieht er zwar immer noch nicht aus, schlechter aber zum Glück auch nicht !!!
32158
Leider bringe ich die Bilder immer noch nicht zum drehen…
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.