Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blüten 2025



micha123
25.01.2025, 21:25
Etwas ungewöhnlich:
- Meistens entstehen die Blütenstände an der Basis.
- Hier gibt es zwei Blüten mit gemeinsamem Stiel.

Pseudolithos eylensis:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/187/PICS/THUMBS/2025-01-12_Pseudolithos_eylensis_187.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/187/PICS/2025-01-12_Pseudolithos_eylensis_187.jpg)
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/187/PICS/THUMBS/2025-01-18_Pseudolithos_eylensis_187.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/187/PICS/2025-01-18_Pseudolithos_eylensis_187.jpg)

Gruß,
Micha

Bernina
01.05.2025, 17:41
Echinomastus unguispinus
32479

Echinofossulocactus coptonogonus
32480

Lophophora diffusa
32481

Marcus1973
01.05.2025, 23:38
Mammillaria Goldii Nacozari32482

josef
12.05.2025, 13:09
Hallo,
eine Neuanschaffung aus diesem Jahr blüht gerade:

32509

Sprekelia formosissima. Über die Blüte bin ich selber erstaunt, ich
dachte ich müsste sie erst groß ziehen.
Die Art ist aus der Familie der Amaryllisgewächse,
Es grüßt Josef

micha123
26.10.2025, 12:11
Bowiea volubis:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/THUMBS/2025-08-02_Boviea_volubis_417_c.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/417/PICS/2025-08-02_Boviea_volubis_417_c.jpg)

Pseudolithos eylensis:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/187/PICS/THUMBS/2025-08-24_Pseudolithos_eylensis_187.jpg (https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/187/PICS/2025-08-24_Pseudolithos_eylensis_187.jpg)

Gruß,
Micha

Dicke
26.10.2025, 19:40
Michas
Bowiea volubis
Das Trag- und Rank-Gerüst staune ich gerade an und habe mal den ganzen bowiea-Datensatz, den deine Datenbank enthält, geladen ... also deine Texte und alle Bilder.
mfG

micha123
01.11.2025, 10:45
Das Gerüst funktioniert bisher gut. Es besteht aus Schaschlikspießen und ein paar Stücken Balsaholz.

Um den senkrechten Stab wickeln sich die Triebe freiwillig herum.
Wenn sie dann oben angekommen sind, streben sie zum Licht.
Ich drehe die Pflanze jeden Tag ein Stück, damit die Triebe im Kreis wachsen.
Sobald sie an einem Querstab vorbeikommen, lege ich sie abwechselnd darauf und darunter.
So ergibt sich oben ein stabiler Ballen Kraut aus dem überall die Blüten herausschauen.

Meine Zwiebel produziert fast ausschließlich diese langen, verzweigten Blütenstände, nur gelegentlich auch mal ein kurzes Blatt

Gruß,
Micha