PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verfärbungen



Irene
14.03.2025, 17:20
Schönen Tag,

mache mir Gedanken, ob die verfärbten Stellen eine Krankheit sind, durch falsche Haltung kommen oder doch irgendwelche Schädlinge am Werk sind...
Bitte daher gerne um Rat...wichtig wäre mir vor allem zu wissen, ob es irgendwas in der Pflanze ist...am Anfang war es nur bei der großen Kugel, jetzt ist es nach und nach auch bei den Kindeln...

Vielen Dank im Voraus für einen eventuellen Tipp bzw. Ratschlag oder Hinweis!

Viele Grüße,
Irene

josef
15.03.2025, 08:05
Hallo Irene,
hat die Pflanze vielleicht in letzter Zeit zu viel Sonne abbekommen?
Die Verfärbung auf den erhabenen Teilen des Pflanzenkörpers spricht
evtl. für einen Sonnenbrand.
Spinnmilben machen auch so flächige Verfärbungen, allerdings saugen
sie lieber am frischen Pflanzenmaterial, sprich zunächst am Scheitel.
Es grüßt Josef

Naturfreund
15.03.2025, 11:22
Moin Irene, das ist ja wohl ein gepfropftes Gymnocalycium mihanovichii, das ohne die darunter befindlichen ernährende Sukkulente nicht leben kann. Meist leidet der aufgepfropfte Teil, weil es der unteren Pflanze schlecht geht. Und diese ist meist kälteempfindlich. Stand also die Pflanze in den letzten Monaten zu kalt, also unter 15 Grad? Das könnte die Ursache sein. Wie sieht denn der untere Teil aus? Wenn er gelb oder weich wird, dürfte das die Ursache sein, und eine Rettung wäre wohl aussichtslos. LG Naturfreund

Irene
15.03.2025, 20:51
Hallo Josef, hallo Naturfreund,

vielen vielen Dank für die Antworten, die für mich sehr hilfreich sind. Konnte die Verfärbung überhaupt nicht einordnen. Das Gelbe am großen Pflanzenkörper muss also von falscher Haltung kommen, also nicht zwingend lebensbedrohlich sein..diese Stellen hatte die Pflanze schon wie ich sie im Winter gekauft hatte (nicht beim Fachhändler, konnte aber nicht dran vorbeigehen). Irgendwie sind die Stellen aber jetzt auffälliger. Zuerst dachte ich, das liegt einfach an den fehlenden Farbstoffen im Körper. Die Unterlage ist jedoch grün und kräftig, hat alles überstanden.
Von daher insgesamt erstmal aufatmen.
Auf jeden Fall muss ich dann wohl noch mal auf die Relation Wasser und Sonneinstrahlung achten.
...neue gelb/rötliche Stellen am Vegetationspunkt der Kindel wären dann vermutlich eher die Spinnmilbe, unabhängig von der anderen Verfärbung. Möglich, da sie direkt an der Heizung steht...also die Lupe rausholen...(da hatte ich schon mal nach Überzeugungsarbeit Raubmilben im Einsatz :smile:).

Und das nach erfolgreicher Bekämpfung der Aufkommen von Trauermücken...(immer mal wieder was Neues)...die gehen ja gerne in Humus.

Viele Grüße, Irene