PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaaten 2020 bis 2025 und was aus ihnen wurde



Naturfreund
23.03.2025, 17:37
Moin zusammen, heute zeige ich Bilder davon, was aus einigen Aussaaten aus den Jahren 2020 bis 2024 so wurde: Aylostera (=Rebutia) kieslingii 301 (2023), Notocactus fuscus (2023), Lobivia aurea f. dobeana (2023), Parodia len(n)inghausii (2024), Thelocactus lloydii (2024), Notocactus alamoensis (2024), Echinopsis huascha LO/grandiflora v. pumila P 134 (2024), Notocactus agnetae (2024), Lobivia marsoneri var. iridescens (2024), Gymnocalycium eurypleurum P 431 South of Cerro Leon (2021), Rebutia violaciflora (2023), Gymnocalycium intertextum BKS 145 (2020), Copiapoa humilis ssp. tenuissima WM 176 F1 (2021), Parodia formosa (2021), Neolloydia odorata (2022), Rebutia pulchella (2022), Notocactus submammulosus (2020), Astrophytum ornatum (mit einem "Zwilling") (2023), Pilosocereus parvus braun S 185 (2023), Mammillaria vagaspina nudum ( 2021), Echinopsis rhodotricha (2023), Mammillaria decipiens (2023), Aylostera (=Rebutia) mandingaensis (2022), Notocactus glaucinus (=Parodia glaucina) (2023). LG Naturfreund

3237332374 32375 32376 32377 32378 32379 32380 32381 32382 32383 32384 32385 32386 32387 32388 32389 32390 32391 32392 32393 32394 32395 32396

micha123
23.03.2025, 19:22
Glückwunsch zum Erfolg.

Die Sämlinge aus der Aylostera-Ecke dürften schon blühfähig sein (oder es demnächst werden).

Achte bei den Copiapoa humilis ssp. tenuissima auf die großen Rüben, damit die genug Platz zum wachsen haben.
Sonst kann das so enden, dass es den Topf wegsprengt und die Rübe einen 90°-Knick hat:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/274/PICS/2020-08-16_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176_c.jpg

Gruß,
Micha