Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubekanntes Schadbild Lophophora ooibo!?!?!?!?
Hallo liebe Kakteenfreunde :)
Ich habe leider ein, mir völlig unbekanntes, Schadbild an meinem geliebten Lophophora ooibo entdeckt.
Ich bin ratlos und bitte um Hilfe!
Schadbild: Gelb/ hellbraune Flächen die schorfig bzw. schrumpelig aussehen. Scheinen sich auszubreiten.
Oberfläche noch fest und trocken.
Der erste Verdacht fiel auf einen Pilz. Kann wer was dazu sagen???
Pics angehängt.
Naturfreund
13.04.2025, 17:20
Moin tomrom, schwer zu sagen, was die Ursache ist. Es kann ein Pilz sein, daher würde ich die Pflanze mit Duaxo besprayen. Es kann aber auch das obere Ende eines inneren Fäulnisprozesses sein, dann wäre wohl das Ende der Pflanze absehbar. Bei den ooibos kommt das nicht selten vor. Ich drücke die Daumen. LG Naturfreund
Moin tomrom, schwer zu sagen, was die Ursache ist. Es kann ein Pilz sein, daher würde ich die Pflanze mit Duaxo besprayen. Es kann aber auch das obere Ende eines inneren Fäulnisprozesses sein, dann wäre wohl das Ende der Pflanze absehbar. Bei den ooibos kommt das nicht selten vor. Ich drücke die Daumen. LG Naturfreund
Ich habs vor 2 Tagen schon mit Fosetyl-Aluminium (Aliette WG) versucht, das ich jetzt abwechselnd mit „Ortiva“ von Compo anwende. Natürlich mit ein paar Tagen Pause zwischendurch.
Ich hoffe es ist ein Pilz und die Behandlung schlägt an.
Moin tomrom, schwer zu sagen, was die Ursache ist. Es kann ein Pilz sein, daher würde ich die Pflanze mit Duaxo besprayen. Es kann aber auch das obere Ende eines inneren Fäulnisprozesses sein, dann wäre wohl das Ende der Pflanze absehbar. Bei den ooibos kommt das nicht selten vor. Ich drücke die Daumen. LG Naturfreund
Leider war der innere fäulnissprozess die richtige antwort! Heute waren schon größere flächen matschig. Ich habe ihn mittig durchgeschnitten und es war, bis auf die äußere haut, schon alles braun und modrig.
Sehr schade drum! Aber leider passiert das bei Lophophoras immer wieder :(
Ich habe zumindest noch kein wirksames mittel gefunden, das restlos zu verhindern.
micha123
18.04.2025, 09:31
Vermutlich sind Pilze über die Wurzeln in den Körper eingedrungen.
Manchmal schaffen es die Pflanzen diesen Prozess zu stoppen, in dem sie gesundes Gewebe auf dem Weg kontrolliert absterben lassen (um eine Barriere zu bilden). Ansonsten breiten sich die Pilze entlang der Leitbündelstränge im ganzen Körper aus und dann gibt es keine Rettung mehr.
Gruß,
Micha
Moin tomrom, schwer zu sagen, was die Ursache ist. Es kann ein Pilz sein, daher würde ich die Pflanze mit Duaxo besprayen. Es kann aber auch das obere Ende eines inneren Fäulnisprozesses sein, dann wäre wohl das Ende der Pflanze absehbar. Bei den ooibos kommt das nicht selten vor. Ich drücke die Daumen. LG Naturfreund
Auch der rest deines posts scheint zu stimmen. Heute ist mein zweiter L. ooibo (dieser wurde auf T. pachanoi gepfropft) dem selben schicksal erlegen. Ooibos scheinen wirklich anfällig zu sein was fäulniss angeht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.