PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Help - mein kleiner nicht-mehr-ganz-so-grüner-Kaktus



vumvum
05.09.2025, 09:16
Liebe Kaktus-Freunde,

ich oute mich direkt mal zu Beginn als Kaktus-Neuling, leider bekommen das auch meine Pflanzen zu spüren. :desert

Bei Fall 1 handelt es sich um einen einfachen Feigen-Kaktus, mit dem bis letztes Jahr alles in Ordung war. Dann Umzug an einen Platz, wo regelmäßig gelüftet wurde im Winter, der Kaktus im Durchzug stand und plötzlich ein Teil vermascht ist. Wie ich danach gelesen habe: Macht man nicht.

Der restliche Teil blieb mir erhalten. Allerdings sieht er weder gesund aus, noch wächst er. Zudem hat er am Sockel eine braune Stelle. Ich wollte ihn schon fast abschreiben, doch da blühte auf einmal etwas Grünes auf. Hoffnung?

Der Kaktus wird in der Regel einmal pro Woche gegossen, möglicherweise musste er durch Faulheit aber auch schon ein paar Trockenphasen mitmachen. :roll: Er steht in Kakteen- und Sukkulentenerde aus dem Gartenfachmarkt, habe ihn vor wenigen Wochen erst in neue Erde gesetzt. Düngung: Ab und an. Eher unregelmäßig.

Kann mir jemand sagen, was dieser Pflanze fehlt? Und: Was mache ich am besten mit dem Sprössling? Sollte ich den unterern Sockelteil mit einem sauberen, desinfizierten Messer abschneiden?

Zu Fall 2: Ist das ein klassischer Fall von vergeilen? Und was mache ich damit am besten? Eigentlich steht er an einem sonnigen Platz, bekommt regelmäßig Wasser und wird auch gedüngt. Abschneiden, trocknen lassen und in einen Topf setzen hat beim letzten Mal nur bewirkt, dass ich nun einen Topf mit so einem dünnen, grünen Ding drin habe.

Vielen Dank euch schon vorab für Rat :kaktus

Holger

micha123
06.09.2025, 11:16
Zu Fall 1:
Wenn der untere Teil nicht tatsächlich am wegfaulen ist, würde ich die Pflanze mal so lassen.
Da sie oben neu austreibt, scheint sie nicht schwer geschädigt zu sein.
Der Neutrieb sieht aber ziemlich dünn (vergeilt) aus. Achte auf ausreichend Licht.
Die "Kakteenerde" aus dem Baumarkt ist für die meisten Kakteen ungeeignet. Für diese Pflanze der Gattung Opuntia aber noch am ehesten verwendbar.

Zu Fall 2:
Hier sieht es danach aus, als wäre der obere Teil (vermutlich aus der Gattung Gymnocalycium) auf eine Unterlage der Gattung Hylocereus gepfropft worden. Die langen, dünnen Triebe gehören zur Unterlage, die eigentlich nicht weiterwachsen soll.
Ich würde diese abschneiden, wenn der Rest gesund aussieht.
Diese Unterlagen habe ich schon oft wegfaulen sehen und würde sie daher in mineralisches Subtrat pflanzen (ggf. mit wenig Humusanteil).

Gruß,
Micha

Unregistriert
08.09.2025, 13:36
Hallo Micha,

vielen Dank dir für die Einschätzung! :)

Zu Fall 1:
Wegfaulen würde bedeuten, dass sie matschig ist oder? Das Fleisch fühlt sich nämlich noch recht kräftig an.
Den vergeilten Neutrieb lasse ich aber einfach so?

Zu Fall 2:

Vielen Dank, nun weiß ich auch, dass das eigentlich 2 Kakteen sind. :)
Nur, dass wir uns richtig verstehen: Die Unterlage ist der Stamm und der obere Teil dieser stachelige "Kopf", aus dem erst der graue und dann der grüne Trieb kommt? Also kann ich ab dem grauen Trieb abschneiden?

Vielen Dank schon für die zahlreichen Hinweise!

Schönen Gruß
Holger

HUTorro
22.09.2025, 14:27
Hallo Micha,

das wegfaulen liegt wohl an zu tiefen Temperaturen im Winter. Hylos vertragen eher als starkzehrer normale
Erde aus dem Baumarkt. Etwa Blumenkastenerde mit etwas Sand beigemischt.

Holger,
ein groesserer Topf fuer beide waere auch nicht schlecht und viel Licht.

micha123
27.09.2025, 09:31
| Zu Fall 1:
| Wegfaulen würde bedeuten, dass sie matschig ist oder? Das Fleisch fühlt sich nämlich noch recht kräftig an.
| Den vergeilten Neutrieb lasse ich aber einfach so?

Ja. Wenn es nicht zu extrem ist, kann sich das auch noch verwachsen.

| Zu Fall 2:
| Vielen Dank, nun weiß ich auch, dass das eigentlich 2 Kakteen sind.
| Nur, dass wir uns richtig verstehen: Die Unterlage ist der Stamm und der obere Teil dieser stachelige "Kopf", aus dem erst der graue und dann der grüne Trieb kommt?

Die Unterlage ist der "Stamm" und der seitliche Austrieb sollte zu diesem Teil gehören (genau hinsehen, wo er beginnt).

Der dornige "Kopf" ist die Pflanze, die eigentlich kultiviert werden soll.
Diese kann auch Ableger bilden, sie sehen dann aber entsprechend aus (rund und dornig).

| Also kann ich ab dem grauen Trieb abschneiden?

Ich würde den kompletten seitlichen Austrieb abschneiden.

Gruß,
Micha