tomrom
19.10.2025, 17:42
Hallo liebe Kakteenfreunde,
Ich versuche mal wieder in der kälter werdenden Jahreszeit Trichocereus Stecklinge zu bewurzeln.
Aus den letzten Jahren habe ich gelernt, das Stecklinge in Substrat oder Sand, an ein Fenster stellen, in Mitteleuropa, teilweise, den ganzen Winter keine Wurzeln bringt.
Nun gäbe es ja die Option einer Heizmatte oder eine längere Bestrahlung mit künstlichem Licht.
Ich habe aber mal gelesen das Kakteen nicht unbedingt auf verlängerte Belichtungszeiten (mehr als 12h) reagieren.
Also womit kann ich die Wurzelbildung besser anregen? Wärme oder längere Belichtung???
Ein Wurzelhormon-gel hab ich schon zur Hilfe herangezogen. Nur falls der Tip kommen sollte ;)
Ich versuche mal wieder in der kälter werdenden Jahreszeit Trichocereus Stecklinge zu bewurzeln.
Aus den letzten Jahren habe ich gelernt, das Stecklinge in Substrat oder Sand, an ein Fenster stellen, in Mitteleuropa, teilweise, den ganzen Winter keine Wurzeln bringt.
Nun gäbe es ja die Option einer Heizmatte oder eine längere Bestrahlung mit künstlichem Licht.
Ich habe aber mal gelesen das Kakteen nicht unbedingt auf verlängerte Belichtungszeiten (mehr als 12h) reagieren.
Also womit kann ich die Wurzelbildung besser anregen? Wärme oder längere Belichtung???
Ein Wurzelhormon-gel hab ich schon zur Hilfe herangezogen. Nur falls der Tip kommen sollte ;)