PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Astrophytum Aussaat



Razor2902
28.06.2008, 12:34
Hey Leutz,

ich hab ein kleines bis mittelgrosses Problem mit meiner Astrophytum Aussaat.

Ich habe am 03.05.08 zwei Astrophytum mixe von Haage in Aussaaterde von Haage gesäät. Bis zur Mitte dieser Woche lief alles super, bis mir aufgefallen ist das ein Sämling durchsichtig und weich wurde. Ich dachte mir, naja einer(:rolleyes:), aber bis heute sind es schon sieben mit den gleichen Symptomen.
Jetzt mach ich mir so langsam Sorgen um die Aussaat.

Weiss vielleicht jemand was das ist und was man dagegen machen kann?

Ich würde ja glatt auf umtopfen tippen!:D

Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar!


Und noch eins: Wir holen morgen den Pott nach Hause!!!!:cool:

D. busch
28.06.2008, 13:04
Das was du beschreibst ist ein gängiges Problem von Astros. Die sind zu nass. Da bei Astros alles schneller ist, muss man sie auch früher an normale Luft gewöhnen und schneller abtrocknen lassen das sie ja auch schneller wachsen und generell nässe sensibler sind.
Die letzte Astro Aussaat habe ich nach 5 Tage angefangen zu Lüften und nach 7 Tage ganz an die normale Luft gestellt. 2 Woche dann die Erde feuchtgehalten und dann angefangen langsam abtrocknen zu lassen. (Alle drei Tage gießen und Abends immer nebeln) So war meine Überlebensquote besser.

Gruß Dominique

Razor2902
28.06.2008, 17:11
Hi Dominique.
also ich tränke sie einmal pro Woche oder wenn das Substrat trocken ist. Aber dann lass ich sie jetzt mal trockener stehen.

Danke für die schnelle Antwort.

Mal was anderes, wie ich sehe, kommst du aus Bochum. Fährst Du nächstes Wochenende auch in den Grugarpark zum Kakteenmarkt?

ursus major
28.06.2008, 22:26
Hi Razor.

Hast du in letzter Zeit so kleine schwarze Fliegen in der Nähe deiner Aussaaten gesehen?
Könten nämlich auch sein, dass deren Larven deine Sssämlinge von innen aushöhlen und sie deshalb dieses Aussehen haben.
Denn einmal in der Woche gießen sollten sie bei warmem Wetter vertragen.
Es sei denn, bei deinen Astrophyten handelt es sich um asterias, die sollten erst richtig austrocknen bevor du erneut gießt.

Greetz, Ursus.

D. busch
29.06.2008, 00:31
Es kommt auch auf die Topfgröße und die Anzahl der Sämlinge an. Wie alt sind sie denn? Denn einmal pro Woche ist nicht zu viel. Wenn die schon ein gewisses Alter haben bzw. eine gewisse Größe, dann kann es auch sein das die Aussaaterde von Haage zu humushaltig ist. Das vertragen Astros gar net. Das Substrat speichert zu lange die Näse und sorgt für Fäulnis. Ab einer gewissen Größe muss man die behandeln wie Erwachsene.
Nach 3-4 Monaten pikiere ich die in mineralische Erde.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in der Erde von Haage zwar die Astros besser auflaufen, aber schwieriger zu kultivieren sind. Daher früher umtopfen. In der Erde von Uhlig hatte ich immer Probleme mit dem gröberen Substrat und es sind weniger aufgelaufen, bzw beim gewöhnen an die Luft schneller vertrocknet, weil dort die Erde schneller abtrocknet.
Nehme jetzt immer das von Haage, pikiere aber nach 3-4 Monaten in die mineralische Erde von Haage.
Die Aussaaterde von Haage ist übrigens mehr als perfekt für Echinopsen. Die wachsen in der Feuchtigkeit rasant :)

Ich denke ich werde Sonntag mal kurz vieleicht in die Grugahalle schauen. Da ich aber momentan nix brauche bin ich da nicht soo hinterher.

Ist da noch wer von euch?

Gruß Dominique

Razor2902
01.07.2008, 10:32
Hi Dominque
die Topfgrösse ist 5x5cm und da sind bis zu 15 Sämlinge drin. Und ich hab das Substrat gemischt mit 10% Akadama, 20% Zeolith, 50% Aussaaterde und 20% Quarzsand. Ich habe am 03.05.08 ausgesät, also sind sie knapp zwei Monate alt. Und ich denke nicht, das die Sämlinge noch ein, zwei Monate überleben. Deswegen werde ich mir vom Kakteenmarkt neues Substrat mitnehmen und jetzt schon pikieren.

Hi Urus
ich hab letztens Mal gedacht da irgendwas gesehen zu haben, konnte es aber nicht richtig erkennen, da zu klein und zu schnell weg.:(

D. busch
01.07.2008, 10:57
Ich würde mir vom Kakteen Markt das mineralische Substrat von der Kakteen-Welt Gelsenkirchen mitnehmen. Dann pikieren und dann wird alles gut :)

Gruß Dominique

stefang
01.07.2008, 11:27
Hallo Razor,

ich kann Dominique nur Recht geben. Ich hatte mit meinen Astrophyten auch die gleichen Probleme, im nachhinein bin ich sicher, dass es an zu hoher Feuchtigkeit lag. Während die Echinopsen wachsen wie Unkraut, sind mir die Astros (und auch ein paar Matucanas) weggegammelt, als sie etwa zwei Monate alt waren, dabei wurden sie zu der Zeit schon ca. 6-8 h am Tag gelüftet. Seit ich sie in mineralisches Substrat pikiert habe, wachsen sie wieder.
Viel Erfolg weiterhin.

Kaktusjo
01.07.2008, 13:11
Hallo Razor,

das ist keineswegs normal, dass Astrophyten so schnell faulen, höchstens wenn sie richtig pitschnass sind, Feuchtigkeit schadet nicht. Ich hab meine Sämlinge 2 Monate dauerfeucht gehalten bei 0% Verlusten. Wenn mehr als ein Sämling innerhalb kürzester Zeit fault, dann ist das garantiert ein Pilz. Du solltest die übrigen Sämlinge umtopfen und dir ein effektives Pilzmittel holen. Ansonsten kannst du alle Sämlinge verlieren. Glaub mir, das geht rasend schnell. Dabei solltest du auch steril arbeiten.
Ich nehme übrigens für Astrosämlinge rein mineralische Erde, Bims, Sand, Schiefer etc.

Gruss Johannes

Razor2902
01.07.2008, 18:14
Hallo Leute,
ich danke euch erstmal für die schnellen Antworten.

Naja, ich werde mir am Wochenende erstmal neues Substrat kaufen und dann direkt pikieren. Ich hoffe nur das es bis dahin noch ein paar schaffen. Heute ist nämlich wieder einer übern Jordan gegangen.:(

Und an zu hoher Feuchtigkeit kann es nicht liegen, da ich sie schon acht Tage nicht mehr gegossen habe. Das wird wohl irgendwas anderes sein.

Kaktusjo
01.07.2008, 21:13
Hallo Razor,

du solltest am besten morgen pikieren. Am Wochenende ist sonst vielleicht nichts mehr da. Mir sind letztes Jahr 70 Geohintoniasämlinge dadurch verloren gegangen. Erst ein paar wenige, dann noch ein paar und zwei, drei Tage später waren dann alle bis auf 6 weg sogar trotz pikieren. Jetzt hab ich noch 4 Stück. Ich dachte erst, die wären in der Sonne verbrannt, weil sie so verkocht rochen aber es war ein Pilz. Glaub mir, da kommt es fast auf Stunden an.

Gruss Johannes

stefang
02.07.2008, 00:29
Hallo Johannes,

bist du dir sehr sicher, dass es ein Pilz war, oder kann das nicht doch andere Ursachen haben?
Mit meinen Astros und Matucanen gings mir genauso, wie du es beschrieben hast. Und es ging wirklich schnell, innerhalb von wenigen Tagen waren von 9 Astros noch zwei übrig, von 22 Matucanen habens vier überlebt.
Was mich allerdings wundert: die Kleinen waren schon zwei Monate alt, sind gut angewachsen und waren auch schon einigermaßen abgehärtet. Ich habe 30 Arten ausgesät aber nur diese beiden waren betroffen, die Töpfe standen auch nicht nebeneinander. Und zu allem Überfluss hab ich jeden abend vor dem Schließen des Deckels nochmal mit Chinosol gesprüht. Bin ratlos...:???:

Kaktusjo
02.07.2008, 12:52
Hallo Stefan,

ich bin mir sehr sicher, dass es sich um einen Pilz handelt, wenn in kurzer Zeit sehr viele Sämlinge in einem Topf sterben. Wenn man Fehler machen würde, dann würden in vielen Töpfen die Sämlinge gleichzeitig sterben. Natürlich kann man jetzt sagen, es liegt an zuviel Feuchtigkeit aber trockenhalten ist am Anfang auch Mist. (Selbst Scleros und Pedios können die ersten Wochen dauerfeucht gehalten werden) Ich hab meine Astros und übrigens auch Matucanas 2 Monate in gespannter Luft gehalten. Umgefallen ist nichts oder so gut wie nichts. Die Töpfe waren feucht, natürlich nicht pitschnass!
Dass deine Sämlinge bereits 2 Monate alt waren, ist dem Pilz egal. Ich hab dieses Jahr auch 1 1/2-jährige Sämlinge verloren, die bereits im Gewächshaus überwintert haben und in voller Sonne draußen standen (regengeschützt). Da mußte ich Fungizide einsetzen. Wenn du mal Ariocarpen aussäst, solltest du dir wirklich ein effektives Pilzmittel holen. Hier ist es zumindest bei mir so, dass die schnell Pilzbefall kriegen, obwohl ich die auch abtrocknen lasse. Ich kann sie auf der anderen Seite aber auch nicht wochenlang trocken lassen, schon gar nicht bei dem Wetter. Im Prinzip sind Ariocarpen keine schwierigen Sämlinge, sie sind nur halt anfällig für Pilzkrankheiten. Was hast du denn noch ausgesät und wie geht es den Sämlingen? Und wie sahen die abgestorbenen Astros und MAtucanas aus?

Gruss Johannes

stefang
02.07.2008, 18:24
Und wie sahen die abgestorbenen Astros und MAtucanas aus?

Moin Johannes,

die sind von unten her glasig und matschig geworden und dann umgefallen. Manche sind auch einfach über Nacht "verschwunden"...:-?
es klingt schon ganz nach Pilz, da gebe ich dir Recht. Aber mich hat es einfach gewundert, da ich ja Vorsorge getroffen habe (Chinosol) und der Pilz dann nicht die benachbarten Töpfe befallen hat.
Ausgesät hab ich übrigens Querbeet (Aussaatset von Haage und noch ein paar zusammengesammelte Samen): Gymnos, Feros, Mammillarien, Echinopsen Thelocactus, Parodien, Coryphantha, Eriosyce, Notocactus, ein paar Cereen, Opuntia und Lophophora. Die erfreuen sich bester Gesundheit. Hab leider gerade kein Bild der pikierten da.

elkawe
02.07.2008, 19:52
Kann es auch sein, dass diese etwas zuviel Wärme abbekommen haben?

Ich habe auch zwei :rolleyes: Asteriassämlinge zwischen verschiedenen anderen stehen gehabt. Aber nur die zwei haben die 45°C nicht so ganz vertragen und sehen jetzt gelb aus.

Kaktusjo
02.07.2008, 20:50
Moin Johannes,

die sind von unten her glasig und matschig geworden und dann umgefallen. Manche sind auch einfach über Nacht "verschwunden"...:-?
es klingt schon ganz nach Pilz, da gebe ich dir Recht. Aber mich hat es einfach gewundert, da ich ja Vorsorge getroffen habe (Chinosol) und der Pilz dann nicht die benachbarten Töpfe befallen hat.

Das ist auf jeden Fall Pilzbefall. Der geht glücklicherweise nicht immer auf alle Töpfe über. Mit Vorsorge kann man nur das Risiko vermindern, Pilze zu bekommen, letztendlich passierts aber doch ab und zu mal. Ist schon ärgerlich diese Plage. Bei schwülwarmem Wetter ist das Risiko wohl besonders groß.

Ausgesät hab ich übrigens Querbeet (Aussaatset von Haage und noch ein paar zusammengesammelte Samen): Gymnos, Feros, Mammillarien, Echinopsen Thelocactus, Parodien, Coryphantha, Eriosyce, Notocactus, ein paar Cereen, Opuntia und Lophophora. Die erfreuen sich bester Gesundheit. Hab leider gerade kein Bild der pikierten da.

Würde gerne Bilder sehen, hört sich doch gut an.

@Elkawe: Ich glaube, der Asterias mag es eher etwas schattiger. Eine Kombination von Prallsonne, Hitze und zu wenig Wasser ist dann wohl tödlich. Meine stehen zwar vollsonnig aber an der frischen Luft, wo es weniger warm ist als in einem Gewächshaus. Sobald der Topf trocken ist, gibts neues Wasser. Ansonsten würden meine wohl auch gelb werden.

Gruss Johannes

stefang
02.07.2008, 22:27
na gut, dann schleppe ich morgen meine Kamera mit ins Büro... aber zwei kann ich schon mal zeigen, auch wenn die Bildqualität nicht doll ist (Blitz):

Notocactus erinaceus: wurde mir mit dem Kommentar geschickt "sind etwa 30", hab jetzt 42 pikiert.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080702-222420-832.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080702-222420-832.jpg)

Opuntia litoralis, 4 von 10 gekeimt, daneben diverse aS

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080702-221743-158.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080702-221743-158.jpg)

@elkawe: ja, zu warm wars sicher auch hin und wieder. War ja meine erste Aussaat, nächstes Mal läufts besser. Mein Astro (der eine übrige) heißt übrigens crassispinum

Razor2902
02.07.2008, 22:44
Hey,
also ich werde meine Cam morgen auch mal auspacken und euch mal ein paar Bilder liefern.
Aber eins kann ich schon sagen, das sie nicht zu heiss bei mir stehen. Es ist immer so zwischen zwischen 24- 32 C auf meiner Fensterbank. Und wäre ich ein Kaktus würde ich diese Temperaturen mögen.:D

@ Johannes: Ich hab leider kein Substrat mehr. Ich muss mir am Wochenende erst neues holen. Bis dahin heißts hoffen und beten dasnoch ein paar durchkommen.

Also morgen gibt´s mal ein paar Fotos und bestimmt noch ein bis zwei Fragen meinerseits.

Kaktusjo
03.07.2008, 13:29
Hallo Stefan,

die Sämlinge sehen gut aus! Das mit dem Pilz kann jedem passieren.

@Razor: Viel Glück mit den Astros, das wird knapp.

Gruss Johannes

Razor2902
03.07.2008, 15:36
Hallo,
So hier Mal ein Bild von meinen Sorgenkindern. Sorry ist leider nur ein Handybild.:rolleyes:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080703-153309-786.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080703-153309-786.jpg)
Und einmal eine Gesamtansicht von der Aussaat vom 03.05.2008:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080703-153439-716.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080703-153439-716.jpg)

Nun zu meinen Fragen:
Warum kann ich den Pilz nicht erkennen?
Und warum überträgt er sich nicht auf die anderen Behälter?

stefang
03.07.2008, 15:55
Hallo Razor,

ja, so sah es bei meinen Astros auch aus :( Erst wurden sie dunkler (wie der im ersten Bild in der Mitte) und einen Tag später sind sie umgefallen. Von einem Pilz war ebenfalls nichts zu sehen, aber das muss auch nicht bei jedem Pilz so sein. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass sie es bis Sonntag schaffen!
Auf der Gesamtansicht rechts, sind das Lithops? In welchem Substrat, Bims?

stefang
03.07.2008, 16:42
Pikieren ist toll!!! :D und das kommt dabei raus:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080703-163345-977.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080703-163345-977.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080703-163424-452.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080703-163424-452.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080703-163532-623.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080703-163532-623.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080703-163957-492.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080703-163957-492.jpg)

die Farben täuschen ein wenig. Ganz so rot sind sie dann doch nicht. Auf dem zweiten Bild ist der Grund fürs frühe pikieren: der letzte Astro-Mohikaner. Aber sogar der ist schon wieder gewachsen.

@Razor: ich drück dir die Daumen, dass deine bald auch so aussehen (ich hab vier Wochen Vorsprung)

Razor2902
03.07.2008, 16:49
Hi Stefan,
danke für´s Daumendrücken.;) Ich will es auch hoffen das wenigstens ein paar noch durchkommen.
Meinst du ich könnte sie bis Samstag/Sonntag in Zeolith setzten? Weil davon hätte ich noch etwas. Oder wären die Strapazen des zweilmal umtopfen für die kleinen zu gross?

Ja das sind Lithops. Hab sie auch als Mix von Haage. Sie stehen eigentlich in dem selben Substrat, wie die restliche Aussaat. Nur ich habe hier im Forum gelesen, das schnell die Wurzelhälse verbrennen. Da hab ich nochmal vorsichtig Zeolith aufgeschichtet. Ist auch besser jetzt wachsen sie wenigstens Gerade und kaputt gegangen ist mir bis jetzt auch keiner.:D

stefang
03.07.2008, 19:10
Meinst du ich könnte sie bis Samstag/Sonntag in Zeolith setzten? Weil davon hätte ich noch etwas. Oder wären die Strapazen des zweilmal umtopfen für die kleinen zu gross?

kann ich dir nicht sagen, dazu fehlt mir schlicht die Erfahrung. Da musst du auf die anderen Jungs warten...

D. busch
03.07.2008, 20:04
Also ich würde NICHT zweimal umtopfen! Wenn nicht fahr doch mal eben nach Gelsenkirchen da bekommste doch Substrat!

Gruß Dominique

Kaktusjo
03.07.2008, 20:27
[quote=Razor2902;50889]Hi Stefan,
danke für´s Daumendrücken.;) Ich will es auch hoffen das wenigstens ein paar noch durchkommen.
Meinst du ich könnte sie bis Samstag/Sonntag in Zeolith setzten? Weil davon hätte ich noch etwas. Oder wären die Strapazen des zweilmal umtopfen für die kleinen zu gross?

Hallo Razor,

ich würde sie an deiner Stelle übergangsweise in Zeolith setzen. Du mußt sie ja nicht richtig anstauen. Das ist besser als sie in pilzvergiftetem Substrat zu lassen. Das geht wohl nicht gut.

@ Stefan: Die neuen Bilder sehen auch klasse aus. Wirklich alles sehr gesund! Ich hab heute auch wieder scheiss Pilz in meinen Ariocarpensämlingen gehabt. Auf deutsch gesagt absolut zum kotzen. Es sind immer nur die Ariocarpen, obwohl die nicht permanent pitschnass sind oder so. Die sind wie gesagt auch schon 1 1/2 Jahre alt, haben kühl überwintert und stehen seit über einem Jahr an der frischen Luft. Meine wurzelechten Pedios und Scleros stehen bislang absolut stabil. Die sind viel weniger heikel oder zumindest nicht so pilzanfällig.

@ Dominique: Ich hab mal ne Frage zur Kakteenwelt: Was ist aus dem Gärtner (Schmidt?) geworden? Es ist ja nur noch die Frau da. Ich hab da auch schon einige Kakteen erstanden.

Gruss Johannes

Razor2902
08.07.2008, 12:07
Hi,
ich glaube ich habe am Freitag abend das Schicksal meiner kleinen Astros besiegelt... :(
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?p=51362#post51362

Aber bis jetzt ist auch merkwürdigerweise nichts mehr passiert...

Naja vielleicht habe ich ja einen netten Kollegen, der sie mir pikiert!

stefang
08.07.2008, 17:05
Das ist ja ärgerlich! :( Ich würde es ja für dich machen, aber dafür wohne ich dann doch ein bißchen zu weit weg. Vielleicht erbarmt sich ja noch einer der Foris ausm Pott, dir beim Pikieren zu helfen.
Wollen wir hoffen, dass die kleinen Astros noch ein bißchen durchhalten, aber was viel wichtiger ist: Gute Besserung für deine Hand.

Razor2902
17.07.2008, 13:32
Hey Stefang,
ich habe meine "Problemkinder" endlich in neues Substrat gesetzt. Ich hab sie einarmig mit Hilfe eines Kollegen pikiert!:D Hat auf jeden Fall geklappt...
Jetzt mal schauen , was passiert.

Und danke für die Gute Besserung. Ich muss die Schiene jetzt die dritte Woche tragen.:( Ich bin sie echt langsam leid!