PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echinopsis callichroma



kaktusbluete5410
30.06.2008, 01:10
Also, da ich hier neu bin, grüße ich erst mal alle die, die hier schon länger ihr wissen zum besten oder auch preis geben ;),
bin etwas erstaunt, das hier kaum einer sein wahres gesicht zeigt,
hoffendlich erschrecke ich niemanden :D,
naja, und mein spärliches wissen beschränkt sich auf eine kleine sammlung von 19 kakteen, die meisten sind echinopsen, und da komme ich gleich mal auf das hüpfende komma :), kaufe mir, wenn es denn mal nötig ist, diese stachligen pflanzen nach dem aussehen der blüten, und da habe ich mir im vorigen jahr einen echinopsis callichroma gekauft, wegen der schönen roten blüten,
und heute nacht ist die erste aufgegegen....................... in reinstem weis.........:(, habe einige stunden im netz versucht einen callichroma mit weißen blüten zu finden, ohne erfolg, der kaktus an und für sich scheint dem aussehen nach aber echt zu sein,
hätte ich mehr mit ihm reden sollen? fühlt er sich bei mir nicht wohl?
was mache ich falsch? :confused: ist es ein albino? habe ich eine neue variante entdeckt?
es wäre schön wenn mir jemand die richtige antwort gibt,
schönen gruß, peter.

minikaktus
30.06.2008, 08:40
Hallo,
erst mal herzlich willkommen hier !
Aaaaalso : du hast ja viele Fragen auf einmal !
Erst mal : dein kaktus scheint sich bei dir wohl zu fühlen, sonst hätte er keine Blüte bekommen :D
- mit ihm mehr zu reden, hätte auch keinen Einfluss auf die Blütenfarbe gehabt.
- du hast sicher keine neue Variante entdeckt und hast auch ganz sicher keinen Albino.
- du hast wahrscheinlich einfach nur Pech gehabt und der Verkäufer hat dir vielleicht versehentlich eine falsche Pflanze verkauft,- manchmal werden die Schildchen versehentlich vertauscht,- ärgerlich für den, der eine bestimmte Pflanze kaufen wollte- aber es kommt schon mal vor.
- erfreue dich einfach an der Blüte, die er getrieben hat und stelle ihn vielleicht mal hier vor !

Ansonsten viel Spaß beim Lesen

LG Minikaktus

Andreas75
30.06.2008, 09:06
Hallo und Willkommen!

Zum Thema "Kaum einer zeigt sein wahres Gesicht" siehe hier:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=4619

Da gibt es 'nen ganzen Haufen wahre Gesichter, also, erst sicher sein, dann urteilen ;)! Du wirst sehen, es gibt keinen Grund, sich zu erschrecken :lol:!

Ansonsten, wäre es möglich, ein Bild der Pflanze einzustellen, damit wir die mal in Augenschein nehmen können? Per Auge bestimmt es sich immer besser, als per Beschreibung.

@minikaktus: Ja, neue Variante ist unwahrscheinlich, aber was weißblühendes einer sonst andersblühenden Art kann man sicherlich mal erwischen!

Grüße, Andreas

Gast
30.06.2008, 09:25
hallöle,

erstmal Willkommen hier im Forum und viel Spaß:).

Bild wäre nicht schlecht...von der betreffenden Pflanze. Hauptsache sie blüht doch schön..klar ist es ärgerlich, aber was will man machen? Erfreue dich einfach an der schönen Blüte:D.

Grüße
Echinopsis

thuringian
30.06.2008, 12:02
Moinmoin!

Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich würde mich richtig ärgern. Klar, man kann sich sicher drüber freuen einen blühenden Kaktus zu haben, und klar, die Echinopsis Blüten sind sehr schön, aber schlussendlich hat der Gärtner ihm die falsche Pflanze gegeben, oder, ich will hier nichts unterstellen, ihn ver*** .

Wenn man sich einen Mini Cooper bestellt und ein Fiat Panda kommt, sagt man ja auch nicht: Schön, ein kleines Auto :-)

Wo hast du denn die Pflanze her? Ich würde, wenn es die Möglichkeit gibt, zu dem Gärtner gehen und mit ihm drüber reden.

Grüße, Dirk

kaktusy
30.06.2008, 17:00
hallo peter
callicroma ist eines der synonyme des vielgestaltigen obrepanda, den es in ettlichen blütenfarbe,auch rot und weiss, gibt.
wegen meines bildes - hab keine zeit, mich selbst zu knipsen - wie sollte das auch gehen, bin genug mit kakteen und pflanzenbildern beschäftigt....

elkawe
30.06.2008, 19:50
hallo peter
callicroma ist eines der synonyme des vielgestaltigen obrepanda, den es in ettlichen blütenfarbe,auch rot und weiss, gibt.

Und genau das hab ich bei meinen E.obrepanda auch festgestellt. Die Blütenfarbe ist da sehr variabel.


wegen meines bildes - hab keine zeit, mich selbst zu knipsen - wie sollte das auch gehen, bin genug mit kakteen und pflanzenbildern beschäftigt....

Also, sei mal lieber ehrlich, du bist dazu zu langsam :D . Denn wenn du den Auslöser drückst und schnell genug VOR die Linse kommst, kannst du dich schon selber fotofieren.

@Peter: hätte ich mehr mit ihm reden sollen? Nein, blos nicht! Wenn mir einer ein Ohr abkauen würde, ich würde nicht nur die Farbe ändern, ich würde sogar die Fassung verlieren. :cool: Und die Avater zeigen meist die Lieblingspflanze derer.

Echinopsis spez.
30.06.2008, 21:29
callicroma ist eines der synonyme des vielgestaltigen obrepanda [...]
Hallo kaktusy

Da muss ich widersprechen, E. callichroma war nie ein Synonym von E. obrepanda.

MarcoPe
30.06.2008, 21:42
(...)
@Peter: hätte ich mehr mit ihm reden sollen? Nein, blos nicht! Wenn mir einer ein Ohr abkauen würde, ich würde nicht nur die Farbe ändern, ich würde sogar die Fassung verlieren. :cool: Und die Avater zeigen meist die Lieblingspflanze derer.

:jo:

und ich werde immer rot, wenn mich eine länger anspricht!:oops:

Viel Spaß hier im Forum, herzlich Willkommen auch von mir!

Marco

kaktusy
01.07.2008, 00:09
@ thomas
sowohl preston und maffham sowie hunt führen callicroma als synonym zu obrepanda.

Echinopsis spez.
01.07.2008, 21:37
Die Qualität von Preston- Mafham´s Kakteen-Atlas ist ja nicht unstrittig.
In einer Rezension war zu lesen, dass es darin zahlreiche ungenaue, bzw. fehlende Angaben zu den Pflanzen gibt.
Auch von Übersetzungsfehlern wird gesprochen.

Zu Hunt möchte ich nix sagen!

Kein Synonym ist es z. B. bei A. F . Anderson, Desert Tropicals und Kuentz.
Gleiches gilt für Backeberg und Rausch.

kaktusy
01.07.2008, 23:27
tja, die nomenklatur hats in sich.
ich hab ja auch callichroma ausgesäht und hoffe dass er rot ist - er wird aber noch ein jahr sein geheimnis für sich behalten.
die verwandschaftlichen verhältnisse unter den kakteenfamilien werden letztendlich wohl oft nur durch getests zu ermitteln sein.

kaktusbluete5410
02.07.2008, 17:03
.............da habe ich also........einen................falschen.....kakt us............

:(

freue mich aber auf die vielen antworten und ich setze hier mal DIESEN kaktus sein bild rein,

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080702-161027-70.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080702-161027-70.jpg)

das ist er denn mal in grün und jetzt mal mir dieser weißen blüte

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080702-161344-675.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080702-161344-675.jpg)

und noch eins

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080702-161542-630.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080702-161542-630.jpg)

und nun, da ich ja schon eine menge besucher und meinungen hatte, wäre mein wunsch, eine einstimmigkeit ;).

.................................................. ..............................

naja und meine vielen fragen waren zum teil nur spaßßßß :cool:
aber reden............. dachte ich hilft :???:
ok, ok,........

.................................................. ................................

festgestellt habe ich aber, hier gibt es wissende und unwissende,
ich bin da wohl der, der zur zweiten sorte, art, klasse oder variante gehört,
ist auch gut so, brauche ich nicht so viele fragen beantworten :D
und ich habe da gleich noch was,

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080702-163812-957.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080702-163812-957.jpg)

so sieht er aus, wie ein kaktus halt, laut beschilderung ein echinopsis kermesina (mammillosa v.), gibt es einen unterschied zum e. mammillosa var. kermesina?
in einem kakteenbuch habe ich einen e. aurea gesehen und wollte den haben....................... gibts nicht mehr.......... heißt jetzt lobivia aurea...
scheint aber so zu sein, das viele forscher in der kakteenbrühe rühren und bei jedem schmeckt sie etwas anders:rolleyes:

.................................................. ....................................

ach so.... über die weiße blüte freu ich mich natürlich auch, ob nun synonym oder nicht,

.................................................. .....................................

also dann erst mal bis denne, peter.

eyriesii
02.07.2008, 18:17
Deine Echinopsis callichroma sieht für mich schon wie eine Echinopsis obrepanda aus.

laut beschilderung ein echinopsis kermesina (mammillosa v.), gibt es einen unterschied zum e. mammillosa var. kermesina?
Nein.

in einem kakteenbuch habe ich einen e. aurea gesehen und wollte den haben....................... gibts nicht mehr.......... heißt jetzt lobivia aurea...
Ob Du's glaubst oder nicht, mittlerweile gehören alle Lobivien zu den Echinopsen, deshalb heißt der von Dir gesuchte Kaktus auch wieder Echinopsis aurea.

kaktusbluete5410
05.07.2008, 12:53
Danke erst einmal allen Kaktusfreunden für ihre Infos und Meinungen.
Wegen dem E. callichromo, eher wohl obrepanda, würde ich gern Gewissheit haben, wo bekomme ich die her? :-?

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080705-124421-403.jpgdiese Blüten vom E.eyriesii sind von diesem Jahr (http://www.bildercache.de/anzeige/20080705-124421-403.jpg)

__________________________________________________ _____

Gruß, Peter.

Chrissi
07.07.2008, 19:18
Hallo,

der sieht ja irre aus. Klasse. Ich dachte schon, ,meiner hätte viele Blüten, aber das war ja noch nichts gegen Deinen. Toll.

LG Christa