Hallo Kakteenfreunde,
ich habe mir bei ebay einen bewurzelten Pachanoi von etwa 65cm und einen bewurzelten Peruvianus von etwa 40cm bestellt.
Nun brauche ich Tipps von euch. Habe mich zwar schon im inet informiert aber bin totaler Anfänger.
Was für Erde bzw. Sulfat brauche ich? Wie mische ich es?
In dieser Jahreszeit kann ich die Trichos doch in den Garten voll in die Sonne stellen oder??
Und was ist nachts?? und was wenn es regnet und gewittert und gießt ohne ende?? Weil ich habe oft gelesen lieber zu trocken als zu nass.
Und wie oft soll ich düngen??
Blüht der Tricho noch oder ist die Zeit schon vorbei??
Was für eine Topfgröße??
Ich weiß das sind viele Fragen.
Aber ich möchte es richtig machen.
Vielen Dank im voraus.
MfG Daniel
Hallo!
Also, dann gebe ich dir mal ein wenig Starthilfe. ;)
Was für Erde bzw. Sulfat brauche ich?Von Sulfat lässt du besser die Finger :P, denn spätestens beim gießen würden sich durch die Bildung von Schwefelsäure die Wurzeln in Wohlgefallen auflösen.
Ernst beiseite, "normale" Kakteenerde reicht eigentlich. Je nach Quälität evtl. bis 1:1 mit Kies/Grus auffüllen. So entsteht im Substrat keine Staunässe, weil das Wasser durch die groben Steine auslaufen kann, aber immer ein Teil in dem porösen Material gespeichert bleibt.
In dieser Jahreszeit kann ich die Trichos doch in den Garten voll in die Sonne stellen oder??[/qoute]
Genau, immer Sommer immer raus mit den Kakteen! In der Regel geht das von April bis September, also wenn die Nächte weitestgehend frostfrei sind. Nur solltest du die Kakteen immer (jedes Frühjahr!) erst wieder an die Sonne gewöhnen, sonst verbrennen sie sich nach dem dunklen Winter.
Heißt im Klartext, die ersten ca. zwei Wochen im Schatten nach draußen stellen/eine trübe Wetterperiode ausnutzen. So gewöhnen sie sich ans UV-Licht. Kakteen sind "Freigänger" und sollten natürlich auch Nachts draußen bleiben. In Mexiko holt sie auch keiner rein ;).
[quote]und was wenn es regnet und gewittert und gießt ohne ende??Regenschutz, so einfach. Ein Platz, falls du ein Haus hast, nah an der Hauswand unter dem Dachvorsprung reicht. Und wenn die Erde sehr mineralisch, also grob, ist, bleibt nicht zu viel Wasser im Topf (siehe oben). An sich vertragen die den Regen glaub ich ganz gut.
Und wie oft soll ich düngen??Nicht öfter als alle vier Wochen. Am besten mit Kakteendünger, da kannst du nicht viel falsch machen, was die Zusammenstellung der Nährstoffe betrifft. Aber auch hier gilt, weniger ist mehr! Zu viel Dünger und die Pflanze schießt zu sehr. Mit weniger wird sie abgehärtet, auch wenns sicher komisch klingt für einen Anfänger. Aber der Boden in der Natur ist auch eher karg.
Blüht der Tricho noch oder ist die Zeit schon vorbei??Der wird noch gar nicht blühfähig sein. Zudem ist er ein Nachtblüher, weil die sich in der natur von Fledermäusen/Nachtfaltern bestäuben lassen. Ab einem meter Höhe ist so die Faustregel, dass sie blühen können. Im Übrigen kann der dir im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wachsen. Zwei bis drei Meter Höhe sind völlig normal.
Was für eine Topfgröße??Je größer, je besser. Genau etwas zu sagen ist schwer, aber ein Kübel ist immer gut. Nur solltest du beachten, dass du ihn noch im Winter irgendwie wieder ins Haus bekommst, wenn er im Sommer raus soll. Ein großer Kübel plus Kaktus wiegt dann schonmal, bei geeignetem Substrat, zwanzig Kilogramm und aufwärts.
Zum Schluß: Gießen erst, wenn das Susbrat ganz abgetrocknet ist. Und wenn er dir irgendwann zu groß ist, kannst du ihn beherzt köpfen! Er treibt dann etwa bei der Schnittstelle wieder aus, oft mit mehr als einem Trieb. Dann besonders auf die Stabilität achten! Und eine gute Säge oder ein Beil bereithalten. Solche ausgewachsenen kakteen leisten dann beim Schnitt enormen Widerstand ;).
Das wäre es dann grob. Viel Spaß mit den Pflanzen!
mfg
Uriahs
Kakteen sind "Freigänger" und sollten natürlich auch Nachts draußen bleiben. In Mexiko holt sie auch keiner rein
...und wie dann der Name schon sagt, T.peruvianus - Herkunft Peru...;)
AstrophytumX
02.07.2008, 19:49
Nabend,
soweit ist ja alles gesagt.
Wenn Du Deiner Kakteenerde sehr grobe Bestandteile z.B. Blähton beigibst kannst Du sie noch besser draussen stehen lassen.Das verringert das Wurzelfäulnissrisiko ernorm.Da macht auch Woche Dauerregen nichts.
Nur im Herbst wenn Dauerregen angesagt ist und die Temperaturen zu sehr sinken unterstellen.
Trichocereen sind extrem sonnenhungrig,such ihnen den sonnigsten Platz den Du finden kannst(nach eingewöhnung),du wirst letzendlich mit einer tollen Bedornung und Bereifung belohnt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.