PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie bring ich opuntia sämlinge dazu richtig zu wachsen?



Loui
14.11.2004, 12:16
ich hab da mal ne frage zu opuntia sämlingen!

also...
ich hab mal ausner samenmischung die ich geschenkt gekriegt hab auch n paar opuntien gezogen. die sind auch schön gewachsen, nur halr immer rund. auch in diesem jahr haben sie so gut wie keine anstalten gemacht breiter zu werden, man sieht es nur an der spitze ganz leicht. is das normal so bei einigen arten und kommt das noch in den nächsten jahren oder liegt das daran dass sie u.u. zu wenig licht gekriegt haben?

und dann noch wegen dem keim"stiel" und den blättern. wie ist das, soll man die einfach so wachsen lassen oder wenn man sie pikiert sie dann so tief setzen dass die keimblätter auf der oberfläche aufliegen? ich hab das nämlich so gemacht aus statischen gründen weil die sämlinge sonst umgefallen bzw abgebrochen wären. und bisher scheint es ihnen nicht sonderlich geschadet zu haben...

gruß, ludwig

hardy
14.11.2004, 12:43
hi Loui ,

also in der natur kriecht sicher keiner durch den busch und pflanzt sämlinge aus statischen gründen tiefer... :lol: .
dein problem ist einzig und allein das licht (und eventuell zuviel bums (stickstoff) in deinem substrat). auch in der "tauschabteilung" , die O. ficus- indica hat sicher nie richtig sonne gesehen....
also, sonne sonne sonne und dann ist das problem vergessen!

noisi
14.11.2004, 19:15
Hallo !

Ich habe das so gelesen, das man Opuntien-Sämlinge wegen ihres 'Stieles' "tieferlegen" kann. Kann, man muß also nicht, ich würde einfach 50 - 50 machen, die einen tiefer, die anderen so lassen.

Aber wenn's nicht geschadet hat ....

Die Tauschplatz-Opuntien finde ich auch ein bisschen zu 'geil'.

Tschüssi Alex

Loui
15.11.2004, 17:56
joa, also ich dachtew ich bewerb mich für den opuntien-in-.der-natur-tiefer-pflanz-job :D

nee, das war klar das das in der natur nicht passiert, ich habs auch nur gemacht damit die net abbrechen :)

dann werd ich sie das nächste mal sonnen bis zum geht nicht mehr (solange es keine pflanzenschäden zur folge hat)

danke für die antwort! war mein verdacht doch richtig :)

gruß, ludwig

Anonymous
16.11.2004, 12:12
Hallo

Opuntien-Sämlinge wachsen normalerweise sehr schnell...aber nicht im November!
Meine winterharten Opuntien, die im März keimten, sind jetzt (draussen) etwa 5-10cm gross. Opuntiensamen werden wie Erbsen oder Bohnen gesteckt und leicht zugedeckt. Winterharte säht man mit Vorteil im Herbst (also jetzt) und lässt sie über Winter draussen.
Andere werden mit Vorteil im zeitigen Frühjahr gesäht. Nach der Keimung wartet man, bis die Keimblätter abgestorben sind, dann wird pikiert. Man setzt sie so tief, bist der Körper den Boden berührt und füllt dann noch eine Schicht Kies um die Sämlinge herum.

Die Sämlinge brauch viel Licht und Wärme zum Wachstum, und genügend Nährstoffe (-> Düngergabe). Nur an die Sonne stellen würde ich sie nicht, auch nicht unter Glas! Also mit Vlies decken. Jetzt im Nov. sollten die Sämlinge kühl und trocken stehen, sonst "geilen" sie auf. Oder bei winterharte Opuntien draussen an einem trockenen Ort. Denn auch -10°C macht ihnen nichts aus.

Gruss
Uwe

Loui
16.11.2004, 14:30
danke für die antwort! das werd ich nächstes jahr beachten.
die frage war sowieso nur allgemein gestellt, nicht dass ich vorhatte jetzt noch welche auszusähen :) ich hab nur mal an meine letzten versuche gedacht und als ich dann noch das bild hier im forum gesehen hab hab ich gedacht ich frag mal, ist scher für andere auch noch interessant :)

gruß, ludwig

BrittaS
17.12.2004, 20:24
hallo loui...

die Opuntia sämlinge aus der tauschbörse sind von mir gezogen.
zu wenig sonne haben sie bestimmt nicht bekommen, da sie vor einem größen südfestern groß geworden sind und nachher draussen auf dem balkon vor dem fenster.
was ich nicht gemacht habe ist sie beim pikieren "tiefergelegt". ich habe auch überlegt ob ich das machen soll, aber ich habe mal im internet ein bißchen gesucht und da sahen die ficus indica alle so aus....
ich habe nicht gedüngt und zu viel wasser haben die auch nicht bekommen. die sind auf einmal gewachsen, und gewachsen und gewachsen.....

ich habe also keine ahnung was mit den guten passiert ist....
wenn du bessere erfolge hast nächstes jahr, dann wäre es nett, wenn du mir mal bescheid gibst, wie du vorgegangen bist. vielleicht kann ich ja daraus meinen fehler finden.

hab den beitrag leider heute erst gesehen, sonst hätte ich mich schon früher zu wort gemeldet!

gruß britta

Loui
18.12.2004, 17:05
werd ich machen falls es bei mir besser laufen wird, was ich hoff ;)
ich glaube dass man sie auf jeden fall düngen sollte (natürlich nicht zu stark), da ja auch sämlinge "essen" brauchen!

gruß, ludwig

BrittaS
19.12.2004, 15:19
hallo...

bin schon gespannt.
meine stehen jetzt auch mit im winterquartier. den machten glaubich garnichts aus. bin mir auchnicht so sicher, ob die nicht noch weiterwachsen da draussen...

naja, wünsche dir auf jeden fall ein gutes gelingen dabei!

gruß britta

Loui
21.12.2004, 15:14
joa danke auf jeden fall!!!!!