PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euphorbie - aber welche?



federmohn
06.07.2008, 16:11
Hallo miteinander,

meinen Kakteen hätte ich jetzt erfolgreich ein Namensschild umgehängt. Aber da ist heute Vormittag im Glashaus mein Blick auf eine Euphorbie gefallen, die es eigentlich auch verdient hätte, näher bestimmt zu werden.

http://666kb.com/i/b04wtql3mzhie5yzx.jpg

http://666kb.com/i/b04wuvrun802fc771.jpg

Meines Wissens nach wird sie als Zimmerpflanze eh überall angeboten.

Und dann noch gleich eine Frage an die Spezialisten unter Euch: Seit ich das Gewächs ins Glashaus gestellt habe, wächst es "oben" wie verrückt. Der "Stamm" ist aber noch aus Wohnzimmerzeiten relativ dünn:
http://666kb.com/i/b04wvid42ez4b34vh.jpg

Hält das so oder soll ich sie lieber kappen und den oberen Teil neu einpflanzen?

MarcoPe
06.07.2008, 21:31
Hi federmohn!

Das dürfte eine Euphorbia trigona sein.

Sie hat es verdient weiter so gepflegt zu werden, wie in den letzten Wochen. Vorher ging es ihr sichtlich nicht so gut. Bei dieser Art kannst du nichts falsch machen. Wenn du sie noch eine Weile weiter so gut wachsen lässt, kannst du ein paar schöne Stecklinge schneiden.

Gruß Marco

samsine
06.07.2008, 21:59
Hallo,

Euphorbia trigona sieht deiner Euphorbia recht ähnlich, aber diese Art hat längere Blättchen.
Da die Blättchen an diener Pflanze recht klein und rundlich sind, ist es sicher Euphorbia triangularis.

Frauke

federmohn
07.07.2008, 06:57
...Vorher ging es ihr sichtlich nicht so gut. ...
Jeep - da stand sie auch im Wohnzimmer, wo sie von einen abstürzenden Geweihfarn mit in die Tiefe gerissen wurde. :(

Seit dem habe ich sowieso auch noch 3 Stecklinge eingetopft auf der Seite.

@ samsine

danke für die Bestimmung.

Frischluft
07.07.2008, 08:48
Hallo,

es könnte auch eine E. dawei sein.

Gruß, Thomas

samsine
07.07.2008, 09:46
Euphorbia dawei ist 2- bis 3-kantig, wobei an den Seitentrieben die 2kantigen überwiegen.

Euphorbia triangularis ist 3- bis 5-kantig. Typisch ist der in Büscheln an den Sprossenden erscheinende Neutrieb.

Auch die Stellung der jungen Blättchen an der Spitze des Neutriebes sieht ganz nach E. triangularis aus. Sie stehen immer fast waagerecht von Trieb ab, wobei die der E. dawei anfangs nach oben zeigen und erst später waagerecht von Trieb abstehen.

Frauke