PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stapelia Knospe



Lucas B.
09.07.2008, 13:41
Hallo,

Wie lange dauert es, wenn eine Stapelia, eine Blüte angesetzt hat und diese Blüte einen halben cm lang ist, bis sie aufblüht??:confused:

Bitte um eine schnelle Antwort;)

Lucas B.

Ida
09.07.2008, 16:47
Hallo Lucas,

das ist schwer zu sagen. Es kommt auf die Temperatur, das Gießen den Standort (ob im Freien oder Gewächshaus) an.
Und vor allen müßte man wissen, was für eine Stapelia du hast.
Bei einer Stapelia grandiflora z. B. ist die Knospe etwa so groß wie ein kleines Hühnerei, bevor sie sich öffnet.

http://img338.imageshack.us/img338/9419/sgrandifloraqb1.jpg

Auf den Fotos die Pflanzschale hat einen Durchmesser von 20 cm.

Viele Grüße
Ute

pe1
09.07.2008, 16:55
Die Antwort ist korrekt. Das kann Wochen oder Monate dauern.

Ida, ist das wirklich Stapelia grandiflora? Nach welcher Taxa?
Für mich ist das eine Stapelia hirsuta. Kann mich natürlich auch täuschen.

Ida
09.07.2008, 17:30
Hallo pe1,

ich habe sie als S. grandiflora gekauft. Ich denke auch, das es eine ist, denn die Behaarung ist nur an den Blütenrändern (das ist auf den Fotos nur schlecht zu erkennen). Bei einer S. hirsuta ist doch die Blüte bis ins Zentrum behaart und meist ist die Behaarung und die Blütenfarbe bei der S.hirsuta auch heller. Außerdem sind doch die Blüten der S.hirsuta etwas kleiner.
Habe leider nicht den direkten Vergleich, weil meine S. hirsuta noch ganz klein ist und nicht von der Stelle wächst. Habe sie in fast rein mineralischer Erde. Könnte das ein Fehler sein? Der S. grandiflora geht´s in dem gleichen Substrat gut und sie blüht auch.

Viele Grüße
Ute

pe1
09.07.2008, 17:45
Hallo Ida,

20 cm bei einer Blüte von S. grandiflora ist etwas sehr groß. Kann aber durchaus sein, daß es eine ist.
Ich habe alle Ascleps rein mineralisch in Bims. Muß natürlich ständig düngen. Und das klappt super. Machen übrigens viele der Ascleps-Fans.
Ein paar Pflanzen habe ich noch in Lava/Bims Gemisch. Damit sind aber viele der Pflanzen überhaupt nicht zufrieden. Dieses Gemisch hällt wahrscheinlich die Feuchtigkeit zu lange. Da gehen ständig die Wurzeln flöten.
Darum jetzt nur noch Bims.

Ida
09.07.2008, 17:56
Hallo pe1,

-20 cm ist die Pflanzschale , nicht die Blüte. (Ich hatte das nur zum Größenvergleich geschrieben)

-ich glaube, ich sollte mit dem Dünger vielleicht nicht so geizig sein. Ich bin da immer sehr vorsichtig. Welchen Dünger nimmst du denn für deine Stapelien?

Viele Grüße
Ute

pe1
09.07.2008, 18:07
Sorry, da habe ich mich mit der Größe vertan.
Bei Dauerdüngung (bei jedem gießen) nur 1/4 der angegebenen Menge verwenden.
Aber deine Pflanze sieht doch gut aus.

Ida
09.07.2008, 19:50
Hallo pe1,

ja die S. grandiflora sieht gut aus. Sie ist ja auch nicht mein Sorgenkind.
Meine S.hirsuta ist der kleine Mickerling.

Hier:
http://www.bildercache.de/bild/20080709-194105-432.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

ein Größenvergleich.
Im Vordergrund die S. hirsuta (ca. 3-4cm hoch) und im Hintergrund die S.grandiflora. Den Steckling von der S. hirsuta habe ich ca. ein Jahr und er ist seit dem erst 1 cm gewachsen. Ich werde mal deine Düngemethode ausprobieren.

Viele Grüße
Ute

pe1
09.07.2008, 20:41
Das Substrat sieht sehr sandig aus. Ist nicht gut für die Pflanzen. Vor allem nicht für die Wurzeln. Möchte wetten, daß da nur noch Matsch dran ist.
Luftiges Substrat ist wichtig. Und dann mäßig, aber gleichmäßig düngen. Und von ober gießen. Nicht tauchen.