Gast
10.07.2008, 18:59
Hallo,
will euch ein neues meiner Projekte vorstellen. Es gibt ja auch viele Leute hier, die leider keinen Garten haben sondern "nur" eine Miet oder Eigentumswohnung, leider ohne Garten. Nun auch diese Leute müssen nicht verzweifeln. Habe mal ein Pilotprojekt gestartet. Habe viele Kakteen in ganz normale handelsübliche "Geranienkästen" gepflanzt. Einen im Frühjahr und einen neuen lege ich im Moment an. Der dritte wird im August folgen. Nun die Schritte im kurzen was ich gemacht habe:
1) Blumenkasten besorgen
2) Etwa 5 cm hohe Kies-Splitt oder Schotterschicht in die Kästen füllen. Hilft gegen Staunässe.
3) Eine Schicht Sand (ungefähr 5 cm) eingefüllt
4) selbst hergestellte Erde bis etwa 2 cm unter den Kastenrand gefüllt. Hierzu eignet sich auch gut die handelsübliche Kakteenerde.
5) Bepflanzt, bei mir unter anderem mit Opuntien, einem kleinen cleistocactus straussi, mehreren rosa blühenden Echinopsen, 2 rot blühende Chamaecereus silvestrii, usw...
6) Mit Steinen und auch verschiedenen Granulaten die Oberfläche der Kästen verschönert.
Ergebnis erster Kasten:
Der erste Kasten, den ich vor ungefähr 2 Monaten angelegt habe sieht nun, da die Erde sich abgesenkt hat und die Pflanzen angewachsen sind wie im echten Habitat aus. Fast alle Pflanzen sind schon doppelt so groß, am meisten sind die rosanen Echinopsen gewachsen und bilden schon große Kugeln. Geblüht hat bisher der Chamaecereus silvestrii in dem Kasten, die Echinopsen haben kleine Blütenansätze bekommen. Meines Erachtens sieht der Kasten wirklich super aus, mal etwas anderes als nur die Töpfchen in Reih und Glied, wirkt interessanter.
Ergebnis zweiter Kasten:
Der zweite Kasten ist noch in Bearbeitung, bis jetzt erst ein paar kleine Kakteen eingepflanzt. Es werden noch Opuntien folgen.
Ein dritter Kasten wird noch im August angelegt. In ihn kommen allerlei verschiedener Echinopsis Hybriden.
Bilder des ersten Kastens:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3n.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3n-jpg.html)
noch geschlossene Blüten des Chamaecereus silvestrii
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3o.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3o-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3p.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3p-jpg.html)
hier erkennt man die schöne Struktur die der Boden bereits eingenommen hat.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3q.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3q-jpg.html)
Blütenansatz bei einer Echinopsis.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3r.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3r-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3s.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3s-jpg.html)
Auch die jungen Echinopsen wollen kommen...
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3t.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3t-jpg.html)
Opuntie hat auch viele neue Ohren bekommen...
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3u.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3u-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3v.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3v-jpg.html)
Hier mal schön von der Außenansicht...
will euch ein neues meiner Projekte vorstellen. Es gibt ja auch viele Leute hier, die leider keinen Garten haben sondern "nur" eine Miet oder Eigentumswohnung, leider ohne Garten. Nun auch diese Leute müssen nicht verzweifeln. Habe mal ein Pilotprojekt gestartet. Habe viele Kakteen in ganz normale handelsübliche "Geranienkästen" gepflanzt. Einen im Frühjahr und einen neuen lege ich im Moment an. Der dritte wird im August folgen. Nun die Schritte im kurzen was ich gemacht habe:
1) Blumenkasten besorgen
2) Etwa 5 cm hohe Kies-Splitt oder Schotterschicht in die Kästen füllen. Hilft gegen Staunässe.
3) Eine Schicht Sand (ungefähr 5 cm) eingefüllt
4) selbst hergestellte Erde bis etwa 2 cm unter den Kastenrand gefüllt. Hierzu eignet sich auch gut die handelsübliche Kakteenerde.
5) Bepflanzt, bei mir unter anderem mit Opuntien, einem kleinen cleistocactus straussi, mehreren rosa blühenden Echinopsen, 2 rot blühende Chamaecereus silvestrii, usw...
6) Mit Steinen und auch verschiedenen Granulaten die Oberfläche der Kästen verschönert.
Ergebnis erster Kasten:
Der erste Kasten, den ich vor ungefähr 2 Monaten angelegt habe sieht nun, da die Erde sich abgesenkt hat und die Pflanzen angewachsen sind wie im echten Habitat aus. Fast alle Pflanzen sind schon doppelt so groß, am meisten sind die rosanen Echinopsen gewachsen und bilden schon große Kugeln. Geblüht hat bisher der Chamaecereus silvestrii in dem Kasten, die Echinopsen haben kleine Blütenansätze bekommen. Meines Erachtens sieht der Kasten wirklich super aus, mal etwas anderes als nur die Töpfchen in Reih und Glied, wirkt interessanter.
Ergebnis zweiter Kasten:
Der zweite Kasten ist noch in Bearbeitung, bis jetzt erst ein paar kleine Kakteen eingepflanzt. Es werden noch Opuntien folgen.
Ein dritter Kasten wird noch im August angelegt. In ihn kommen allerlei verschiedener Echinopsis Hybriden.
Bilder des ersten Kastens:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3n.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3n-jpg.html)
noch geschlossene Blüten des Chamaecereus silvestrii
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3o.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3o-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3p.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3p-jpg.html)
hier erkennt man die schöne Struktur die der Boden bereits eingenommen hat.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3q.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3q-jpg.html)
Blütenansatz bei einer Echinopsis.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3r.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3r-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3s.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3s-jpg.html)
Auch die jungen Echinopsen wollen kommen...
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3t.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3t-jpg.html)
Opuntie hat auch viele neue Ohren bekommen...
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3u.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3u-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-3v.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-3v-jpg.html)
Hier mal schön von der Außenansicht...