Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schneckenplage
AstrophytumX
20.07.2008, 17:07
Ein kleiner Artikel den ich soeben gelesen habe:
http://lifestyle.t-online.de/c/15/36/14/66/15361466.html
Echinopsis spez.
20.07.2008, 18:11
Ich war heut bei Steffen (elkawe), er hatte auf´m Hof so´ne schöne Opuntia robusta stehen.
Der Neutrieb von diesem Jahr, war auch ganz heftig von Schnecken zerfressen. :evil:
AstrophytumX
20.07.2008, 18:33
Hi Thomas,
obwohl es dieses Jahr extrem ist mit den Biestern hatte ich bis jetzt keine einzige Frasspur.Aber wenn ich mit dem Hund gehe,in den Wald,da ist alles an Keimlingen und Jungpflanzen im Unterholz abgefressen.Da stehe nur noch "STengel".
Obwohl was mir gerade einfällt,es gab doch Frasspuren und zwar haben die letzte Woche im GH an den Echinopsisblüten gefressen.
Hatte auch letztes mal vorm Eingang im Gh eine platt getreten,auf die zertretene Schnecken haben sich dann 3 oder 4 Stück gestürzt und an ihr gefressen (Kanibalen).Als ich dann spät abends nochmal im GH Echinopsisblüten gucken war bin ich mit nackten Füssen auf den Haufen getreten.Echt eckelhaft wenn einem die zermatschten Viecher zwischen den Zehen durchquellen.
Bäh.
AstrophytumX
21.07.2008, 20:30
Ich könnt mich so ärgern,hätt ich mal nicht so laut geschrien.
Habe heute gesehen das über Nacht Aussaattöpfe mit Epithelantha micromeris,astrophytum hanazono und Lophophora ratzeputz kahlgefressen sind.
Musste ja jetzt so kommen.
ja die viecher haben einen erlesenen geschmack - die fressen nichts einfaches, billiges, die nehmen die guten sachen am liebsten!
Echinopsis spez.
22.07.2008, 15:17
Habe heute gesehen das über Nacht Aussaattöpfe mit Epithelantha micromeris,astrophytum hanazono und Lophophora ratzeputz kahlgefressen sind.
Murphys Law:
Was gefressen werden kann, wird auch gefressen werden. :roll:
Ich war heut bei Steffen (elkawe), er hatte auf´m Hof so´ne schöne Opuntia robusta stehen.
Der Neutrieb von diesem Jahr, war auch ganz heftig von Schnecken zerfressen. :evil:
Die Pflanze stand erst wo anders. Ich hab sie dann aus der Anlage raus genommen, denn ich wollte die Pflanze eigentlich behalten. So sieht das Ergebniss aus: :evil:
http://www.bildercache.de/bild/20080725-121727-292.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
oh, die hats ja stark getroffen. Sie wird nächstes Jahr ja wieder austreiben, wegwerfen würde ich sie deswegen nicht. Opuntien sind ja zäh. Aber echt ärgerlich sowas. Bei mir haben sie eine Blüte abgefressen von meinem Trichocereus, der endlich mal 2 Blüten dieses Jahr hatte:evil::evil:.
nGruß
Echinopsis
Ralf Holzheu
25.07.2008, 12:32
Hallo,
ich kann mich auch dieses Jahr mal wieder nicht beklagen, da wir im Garten schon seit vielen Jahren einen Igel zur Untermiete haben. Dieser und seine Nachkommen scheinen so einiges zu vertilgen. Gelegentlich kriecht mir mal eine über den Weg die anschließend ziemlich "platt" ist. :eek:
Einige kleine Nacktschnecken haben sich in meinen Frühbeeten niedergelassen, kommen aber nicht an die Pflanzen, da diese zusätzlich in großen Schalen stehen und die Schnecken wohl den Rand davon nicht überwinden können.
Hier (http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/garten.html) mal noch einen Link.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)
Hallo Ralf,
schöner Link. Aber nur so am Rande: mein Bruder hatte über mehrere Jahre diese Laufenten. Die haben alles gefressen, nur keine Schnecken...:-?
volker61
25.07.2008, 13:14
Hallo Ralf,
schöner Link. Aber nur so am Rande: mein Bruder hatte über mehrere Jahre diese Laufenten. Die haben alles gefressen, nur keine Schnecken...:-?
Die wissen halt was nicht schmeckt:D :D :D
hej,
bei uns die Hühner lieben Schnecken:). Da verirrt sich keine Nachtschnecke mehr hin:eek::evil:.
Kaktus-fan
25.07.2008, 14:42
Na dann gebe ich meinen Senf... äh Schnecken auch noch dazu...
Hier ein kleiner Einblick in meine Schneckenplage vor dem Standort meiner Kakteen. Der Ganze Rasen war voll damit...
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080725-143843-365.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080725-143843-365.jpg)
Schleimige Grüsse
Adrian
Thomas spec.
25.07.2008, 14:55
Hallo,
gegen Schnecken setze ich seit 2-3 Jahren mit einer 95%igen Erfolgsquote Kupferdraht ein. Ist zwar ein bisschen Fummelei, aber dafür nahezu kostenlos. Ich habe das hier im Forum schon mal beschrieben.
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=6337
viele Grüße
Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.