PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein geliebter "Ohrenkaktus"...



Tine
21.07.2008, 20:47
Hallo liebe Kakteenliebhaber!

Letzten Sommer haben mir meine Eltern ein "Ohr" eines Optuntia Kaktus aus Kroatien mitgebracht!
Er wurde in eine abgeschnittene Plastikflasche :roll: mit roter, kroatischer Muttererde gepflanzt!
Seit dem hat er sich prächtig entwickelt!! Er hat bis jetzt ein 12 cm großes und darauf wieder ein 5 cm großes Ohr gebildet.

Ich habe leider keine Erfahrung mit Kakteen, aber es wundert mich schon sehr das er offenbar sehr viel Wasser braucht...ich habe ihn schon meinen kleinen "Wasserkaktus" getauft denn er liebt es (und bildet auch nur dann ein neues Ohr) wenn er im Wasser steht! :???:

Jetzt habe ich folgende Fragen:

1. Darf ich ihn einfach umpflanzen? Würde ihm gerne einen größeren Topf
spendieren da man schon viele Wurzeln im Topf sehen kann! Ich habe
leider keine rote, kroatische Erde...darf ich einfache Kakteenerde nehmen?
Und wann sollte ich das am betsen tun, im Winter?
2. Kann ich meinen Katus dazu bringen das er nicht nur an der Spitze neue
Ohren ausbildet? Habe Angst das er mir umkippt wenn er zu hoch wird! :D

Falls ihr noch andere Tipps für mich habt...ich bin dankbar für jeden guten Rat!

Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten! VLG Tine

Gast
21.07.2008, 20:52
hallo Tine,

diese Opuntien sind sehr robust, teilweiße kommen sie wie Unkraut. Klar kannst du normale Kakteenerde nehmen, das ist kein Problem. Meine stehen sogar zum Teil in einfachem Gartenboden, noch aus meiner Anfängerzeit:D. Umtopfen würde ich im Frühjahr April in dem Zeitrahmen. Steuern kann man das Wachstum soweit ich weiß nicht. Wäre natürlich interessant aber ich glaube das geht nicht.

Sonst viel Glück noch mit deinem Kaktus
Echinopsis

kaktusy
21.07.2008, 23:23
hallo tine
übertreibs nicht mit dem giessen, stehendes wasser wird auf die dauer zu fäulnis führen. ich hoffe, du weisst, dass du die pflanze kühl und trocken überwintern musst.

Axel F.
22.07.2008, 17:37
Steuern kann man das Wachstum soweit ich weiß nicht. Wäre natürlich interessant aber ich glaube das geht nicht.

so pauschal wuerde ich das nicht sagen. Mit 'kontrollierten' Verletzungen koennte man z.B. einen Neuaustrieb provozieren. Oder andersrum: Neuaustriebe verhindern durch seeeehr sparsames Giessen. Letzteres kann ich jedenfalls bei meinen Opuntien sehr gut beobachten.

gruss,
Axel

Gast
22.07.2008, 17:45
hallo,

"Mit 'kontrollierten' Verletzungen koennte man z.B. einen Neuaustrieb provozieren."

Nun, ich könnte meine Kakteen nicht verletzen um sie zu steuern:roll:

Echinopsis

Tine
22.07.2008, 19:00
Ich danke allen für die guten Ratschläge!

Werde meinen "Wasserkaktus" also nicht sofort umtopfen! Und weh tun will ich ihm auch nicht...dann bekommt er lieber eine Leiter! :D
Im Winter werde ich mit Wasser sparen! Vielen Dank!


VLG Tine

Gast
22.07.2008, 19:17
hallo Tine,

besser wäre es vielleicht im Winter garnicht zu gießen, kühl aber komplett trocken zu überwintern.

Grüße
Echinopsis

elkawe
25.07.2008, 12:26
2. Kann ich meinen Katus dazu bringen das er nicht nur an der Spitze neue
Ohren ausbildet? Habe Angst das er mir umkippt wenn er zu hoch wird!

Ja, kann man. Das geht auch ohne die Pflanze zu verletzen. Setz sie nächstes Frühjahr in einen reichlich großen Topf und nimm gute Gartenerde. Die reichlichen Nährstoffe reichen dann für mehrere Ohren.

Das die Pflanze umkippt, kann passieren und liegt an der jeweiligen Art. Manche Opuntien bilden einen Stamm, das kann man auch gezielt steuern. Bei manchen geht das aber nicht.