PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand erfahrungen...



Pahi
24.07.2008, 22:40
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit einem Keimgrät gemacht?

Lohnt es sich wenn ich es kaufe?

kaktusy
24.07.2008, 23:50
ich weiss nicht mal, was das ist - speziell für kakteen gedacht oder für anderes grünzeugs?

Pahi
25.07.2008, 00:20
da ich meine samen im zimmer an einem fenster habe und ich dort nicht die keimtemperatur bekomme habe ich mir gedacht dass ich mir ein keimgerät kaufe.:p

Vielen dank

Andreas75
25.07.2008, 00:45
Ein Keimgerät?!?
Kannst du das bitte mal genauer erklären? Mir fällt da spontan nur Zimmergewächshaus ein...

Grüße, Andreas

kaktusy
25.07.2008, 08:13
egal, wie du ihnen temperaturmässig auf die sprünge hilfst - der temperaturunterschied tag/nacht muss vorhanden sein. über das winterhalbjahr ist zusätzlich eine künstliche beleuchtung angesagt.

Pahi
25.07.2008, 11:01
also das sieht aus wie ein zimmergewächshaus und unten ist eine heizmatte eingebaut. Ja ich kann es morgens mit einer zeitschaltuhr einschlaten und abends schatzet sich das wieder aus.

elkawe
25.07.2008, 12:51
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit einem Keimgrät gemacht?

Lohnt es sich wenn ich es kaufe?

Die Anschaffung lohnt sich nur, wenn du in der lichtarmen Jahreszeit aussäen willst. Dann brauchst du aber noch Zusatzbeleuchtung. Für, äh, nehmen wir mal Trichocereus pachanoi an, reichen die derzeitigen Temperaturen von 22-25°C völlig aus. Nachtabsenkung der Temperaturen wie bei den jetzigen Verhältnissen sind auch OK.

Wort zum Preis: ein ZimmerGH kosten je nach Ausführung etwa € 5,00 und die passende Heizmatte ca.€ 10,00. Dein "Keimgerät" klingt irgendwie teuer.

Pahi
25.07.2008, 21:58
achso hmm schon zu spät hab es schon hier...was soll ich für ein licht dann benutzen?

federmohn
26.07.2008, 05:53
...was soll ich für ein licht dann benutzen?
Also wenn Du es perfekt machen willst, dann brauchst Du eine Lampe mit einer Lichttemperatur von 5- bis 6.000 Kelvin (entspricht ungefähr der Farbe von Sonnenlicht zu Mittag) und zumindest 3.500 Lux (ist zwar ungefähr die 3fache Stärke von normaler Zimmerbeleuchtung - entspricht aber trotzdem nur einem bedeckten Winterhimmel im Freien).

Pahi
26.07.2008, 14:51
aja und was kostet der spass?^^:p

Wo kann man so eine lampe bestellen?

adc
26.07.2008, 15:02
Hallo,

ich beleuchte schon seit Jahren meine Sämlinge der Winteraussaat (Aussaattermin meist Anfang Januar) mit 2 40WLeuchtstofflampen aus dem Aquariumbereich. Funktioniert ohne Probleme.

Kosten:

1 Röhre Typ AquaGlo 40W 104,7cm 13€
1 Röhre Typ SunGlo 40W 104,7cm 10€
1 Vorschaltgerat für 2x 40W 25€

Je nachdem was für eine Fläche man beleuchten will gibt es die Röhren in unterschiedlichen Längen und Leistungen.

Gruß Andreas